Challenge Microlearning: Herausforderungen durch Wissensvorsprung lösen

Mit PINKTUM Macrolearning, den klassischen E-Trainings, kannst du in verschiedenen Themenkomplexen kompetenz- und praxisorientiert Wissen aufbauen. In Ergänzung mit PINKTUM Know-how Microlearning kannst du dieses Wissen auffrischen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie PINKTUM Challenge Microlearning noch einen Schritt in Richtung Praxisorientierung weitergeht und dich unterstützt, konkrete und dringende Probleme aus deinem Arbeitsalltag zu lösen.

Know-how Microlearning: zielgenaues Lernen zum richtigen Zeitpunkt

Mit Know-how Microlearning von PINKTUM kannst du dein Wissen zu einem konkreten Thema punktgenau und besonders kurzfristig auffrischen. Die kurzen Videos sind nur zwei bis vier Minuten lang und liefern dir den Überblick über eine bestimmte Methode, Gesprächstechnik oder Vorgehensweise. Ziel ist es, das Wissen, das du bereits in einem unserer Macrolearnings, den klassische E-Trainings, erworben hast, zu wiederholen und zu festigen.

Microlearning: Effektiv und nachhaltig lernen

Microlearning (Deutsch: „Mikrolernen“) ist eine Lernmethode, bei der konkrete Lerninhalte in kurzen Einheiten vermittelt werden. Jede Einheit behandelt ein klar umrissenes Thema. Das Ziel von Microlearning ist es, schnell und effektiv die passende Antwort auf eine Frage oder ein Problem zu vermitteln. Dazu werden unterschiedliche Formate wie Videos, Quizfragen oder Infografiken eingesetzt.

Macrolearnings oder Microlearnings: Lernen, wie du es brauchst

Microlearnings sind in aller Munde. Praktische „Häppchen“, um schnell Wissen zu vermitteln. Aber auch die klassischen „Macrolearnings“ haben einiges zu bieten. Wir erklären dir, was Microlearnings und Macrolearnings unterscheidet, was sie können und wann welche Variante dir am besten weiterhilft!

Verständlich erklärt: Was ist Big Data und wofür ist es gut?

Digitale Geräte und das Internet erzeugen riesige Datenmengen. Unternehmen können diese Daten nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen besser auf den Markt und ihre Kunden auszurichten. Big Data kann so entscheidend zum Unternehmenserfolg beitragen.

Wie lernt man am besten? 10 effektive Lerntipps

Du bist beim Lernen häufig abgelenkt, kannst dich nicht konzentrieren und hast keine nachhaltigen Lernerfolge? Deine Mitarbeitenden wollen sich effektiv weiterbilden, jedoch wissen sie nicht, wie sie das Gelernte auch behalten können?

Design Thinking: Innovation in 6 Schritten

Innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle: Unternehmen brauchen ständig neue Ideen. Welche Produkte wollen unsere Kund:innen? Was erwarten sie von unserem Service? Wie können wir uns am Markt behaupten? Mit Design Thinking lassen sich kreative Lösungen systematisch entwickeln.