Digitale Didaktik für die betriebliche Weiterbildung

Was ist digitale Didaktik? Was digitale Didaktik bedeutet, darüber gehen die Meinungen noch weiter auseinander. Manche Experten bemängeln, dass die digitale Didaktik die Medien und die Sicht der Lehrkräfte in den Vordergrund rückt. Geht es nicht eigentlich um den Erfolg der Lernenden? „Didaktik“ steht für die „Theorie und Praxis des Lehrens und des Lernens“. Muss […]
Selbstgesteuertes Lernen fördern: Die wichtigsten Faktoren für mehr Lernerautonomie

Selbstgesteuertes Lernen ist ein Prozess, bei dem die Lernenden alle Bestandteile des Lernens selbst steuern. Diese Faktoren begünstigen es.
Die VUCA-Welt: Nichts ist so beständig wie der Wandel

Was bedeutet VUCA? Definitionen, Herausforderungen & Chancen sowie Vorbereitungen für das Leben und Arbeiten in der VUCA-Welt.
Peer-to-Peer Learning am Arbeitsplatz in 5 Schritten

Peer-to-Peer Learning: In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das kollaborative Lernmodell, mit 5 Schritten zur Umsetzung.
Agile HR Entwicklung – Manifest der agilen Personalarbeit

Im Februar 2001 formulierte und unterzeichnete eine Gruppe von 17 Software-Entwicklern während eines Treffens in Snowbird, Utah, das „Agile Manifesto“. Ihr Ziel war es, bessere Wege zur Entwicklung von Software aufzudecken. Mit ihrem „Agilen Manifest“ setzten sie eine Revolution in Gang, die allmählich die Grenzen der Software-Entwicklung sprengte. Einige Jahre später erreichte ihr revolutionäres Konzept […]
Der digitale Wandel – was er für Unternehmen und am Arbeitsplatz bedeutet

Die Digitalisierung verstehen – Was der digitale Wandel für Unternehmen und am Arbeitsplatz bedeutet. Mehr dazu herausfinden…
Online-Verhandlungen führen – mit diesen Tipps erfolgreich verhandeln

Online-Verhandlungen führen – mit diesen Tipps aus dem E-Learning lernst du, erfolgreich online zu verhandeln.
Agil führen mit Erfolg – Agile Leadership

„Agile Leader“ sind die Führungskräfte einer neuen Welt. Doch ist es überhaupt möglich, agil zu führen?
Multitasking oder Monotasking? Die Informationsflut effizient meistern.

„Also gut“, denke ich. „Das geht ja schnell“, und fange mit Aufräumen und Antworten an. Da geht eine Einladung zu einem kurzfristigen Meeting ein. Um 10.30 Uhr. Vorher werde ich nicht mehr viel schaffen und hinterher ist der Vormittag fast vorbei.
Mit E-Learning Soft Skills entwickeln und trainieren – wieso und wie?

Kann man mit E-Learning Soft Skills trainieren? Ja, das geht – aber wie? Hier gibt es die gefragtesten Soft Skills und Hinweise zur Umsetzung