Laterale Führung – wirksam führen ohne Vorgesetztenfunktion

Immer mehr Projekte werden außerhalb der klassischen Unternehmenshierarchien realisiert – in abteilungs- oder sogar unternehmensübergreifenden Teams, die kompetenzbasiert zusammengestellt werden. Oft gibt es in solchen Teams keine disziplinarische, sondern eine laterale Führungskraft. Diese ist dann für das Projektergebnis verantwortlich, allerdings ohne Vorgesetzte:r des Teams zu sein. In diesem Kurs wird erläutert, was genau die Besonderheiten lateraler Führung sind. Anhand eines praxisnahen Beispiels wird gezeigt, wie laterale Führung funktioniert, und welche Führungsinstrumente dabei besonders wichtig sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zielgruppe

  • Führungskräfte, die für das Ergebnis eines Projekts oder einer Aufgabe verantwortlich sind, ohne ihrem Team disziplinarisch vorgesetzt zu sein.

Lernziele

  • Instrumente lateraler Führung kennen und einsetzen lernen.
  • Die Bedeutung und Relevanz von lateraler Führung kennen.
  • Einen konstruktiven Umgang mit möglichen Konflikten erlernen und pflegen.
  • Die Funktionsweise lateraler Führung auch ohne disziplinarische Macht verstehen.
  • Den Unterschied zwischen lateraler und disziplinarischer Führung kennen.

Cultural Fit

Barrierefrei

Develop Others

Zeit

50

Minuten

Workbook inklusive

Erhalte weitere Einblicke

PINKMacro

Kundenorientierte Kommunikation am Telefon

PINKMacro

Feedback geben unter Kolleg:innen

PINKMacro

Mit Selbstvertrauen ins KI-Zeitalter

PINKMacro

Female Leadership – Erfolgreich führen trotz Gender-Barrieren

PINKMacro

Resilienz – Die innere Widerstandskraft stärken

PINKMacro

Konflikte am Arbeitsplatz entschärfen und vermeiden