Feedback geben für eine bessere Zusammenarbeit mit Ihren Versicherungskund:innen

idd
Feedback geben für eine bessere Zusammenarbeit mit Ihren Versicherungskund:innen
flag of de
cultural fair logo

Cultural Fit

accessibility logo

Barrierefrei

subcategory logo

Kommunikation

clock

Gesamtdauer von 60 Minuten

Based on IDD guidelines

Basierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*

workbook

Workbook inklusive

Für Mitarbeitende in Versicherungsunternehmen ist die Fähigkeit, klares und konstruktives Feedback zu geben und zu empfangen, ein entscheidender Erfolgsfaktor – sowohl in der Zusammenarbeit im Team als auch im Umgang mit Kund:innen. Das E⁠-⁠Training vermittelt praxisnah, wie Sie durch gezieltes Feedback nicht nur die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen optimieren, sondern auch das Vertrauen und die Zufriedenheit Ihrer Kund:innen nachhaltig stärken können. Das Johari-Fenster, ein von den Sozialpsychologen Joseph Luft und Harry Ingram entwickeltes Modell, zeigt eindrucksvoll, wie Feedback hilft, den „blinden Fleck“ in der Selbstwahrnehmung zu verkleinern und den persönlichen Handlungsspielraum zu erweitern. So gewinnen Sie Sicherheit in Ihrer Kommunikation – ein entscheidender Vorteil im Kundenkontakt. Sie lernen, wie positives Feedback Verhaltensweisen stabilisiert und weiterentwickelt, und wie Sie durch klare Rückmeldungen eine beziehungsförderliche Atmosphäre schaffen.

Einblick in das E-Learning

Zielgruppe

  • Vermittler:innen und Berater:innen, die im Vertrieb von Versicherungsprodukten tätig sind, und Mitarbeitende, die bei der Vermittlung oder Beratung mitwirken

  • Führungskräfte im Vertrieb von Versicherungsprodukten

Lernziele

  • Feedback für eine produktivere Kundenbeziehung nutzen

  • Wichtige Faktoren des Feedbackgebens kennenlernen und anwenden

  • Feedback erfolgreich und konstruktiv annehmen

  • Kundenfeedback gezielt und gekonnt einholen, um den eigenen Blickwinkel zu erweitern

  • Kritisches Feedback erfolgreich und nachhaltig wertvoll für die Kundenbeziehung formulieren

Kompetenzen

Feedback geben
Feedback einholen
Sich im Griff haben
Fair und integer handeln
Kontinuierlich optimieren
Vernetzt arbeiten

Autorentool

Rise

Methoden

Moderierte Video Lectures
Animierte Erklärfilme
Spielszenen
Transferaufgaben
Interaktive Elemente
Kernbotschaften
Wissens-Check
Weitere Macrolearnings für Sie
Grundlagen der kundenorientierten Kommunikation nach Schulz von Thun in der Versicherungsbranche
iddGrundlagen der kundenorientierten Kommunikation nach Schulz von Thun in der Versicherungsbranche
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Versicherungskundschaft überzeugend und kundenorientiert beraten
iddVersicherungskundschaft überzeugend und kundenorientiert beraten
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Bedarfsgerechte Kommunikation mit unterschiedlichen Versicherungskundinnen und -kunden
iddBedarfsgerechte Kommunikation mit unterschiedlichen Versicherungskundinnen und -kunden
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Neue E-Trainings bei PINKTUM
Wissen teilen, Innovation fördern: Strategien für erfolgreiches Wissensmanagement im Unternehmen
macrolearningWissen teilen, Innovation fördern: Strategien für erfolgreiches Wissensmanagement im Unternehmen
Schwierige Kund:innen: Herausfordernde Situationen souverän meistern
macrolearningSchwierige Kund:innen: Herausfordernde Situationen souverän meistern
Handlungsfähig bleiben:  Unsicherheit und Ambivalenz souverän meistern
macrolearningHandlungsfähig bleiben: Unsicherheit und Ambivalenz souverän meistern

*Die IDD-E-Learnings von PINKTUM durchlaufen eine hohe Qualitätssicherung mit externer Beratung. Trotz einheitlicher IDD-Richtlinien gibt es leider keine staatliche Zertifizierungsstelle, die eine IDD-Konformität bestätigt. Die angebotenen IDD-Trainings von PINKTUM basieren bestmöglich auf IDD-Richtlinien und Rahmenbedingungen. PINKTUM kann jedoch nicht garantieren, dass die E-Learnings als den Richtlinien entsprechend anerkannt werden. PINKTUM kann daher keine Haftung für die IDD-Konformität übernehmen. Ansprüche, die sich auf eine fehlende Anerkennung und fehlende IDD-Konformität richten, sind ausgeschlossen.