Handlungsfähig bleiben:  Unsicherheit und Ambivalenz souverän meistern
macrolearningHandlungsfähig bleiben: Unsicherheit und Ambivalenz souverän meistern
Handlungsfähig bleiben:  Unsicherheit und Ambivalenz souverän meistern
Die aktuelle Weltlage ist beunruhigend: Angesichts der allgegenwärtigen Klimakrise, Finanzkrisen, sozialen und politischen Unruhen, Technologie- und Informationsüberflutung müssen wir uns zurechtfinden und handeln. Wie kann das gelingen? Dieses Training vermittelt Strategien für den erfolgreichen Umgang mit Mehrdeutigkeit und Unsicherheit . Es beleuchtet die Aspekte der geistigen Beweglichkeit, der Selbsterkenntnis, des emotionalen Bewusstseins und des Situationsbewusstseins. Geistige Beweglichkeit ermöglicht es, Unsicherheit zu akzeptieren und flexibel auf neue Situationen zu reagieren. Selbsterkenntnis öffnet den Raum, die eigenen Werte und Überzeugungen zu reflektieren, um die eigenen Reaktionen besser zu verstehen. Die Kontrolle über starke Emotionen verhindert impulsives Handeln. So können Situationen realistisch analysiert und angemessene Entscheidungen getroffen werden.
Ideen verwirklichen: Wie Sie Absichten in Taten umsetzen
macrolearningIdeen verwirklichen: Wie Sie Absichten in Taten umsetzen
Ideen verwirklichen: Wie Sie Absichten in Taten umsetzen
Ziele und Absichten haben wir viele. Die Frage ist nur, wie wir ins Machen kommen können – und vor allem, wie wir dranbleiben, bis sie umgesetzt sind. Dieses E⁠-⁠Training will eine Hilfestellung bei der Handlungssteuerung und Motivation geben. Auf Basis verschiedener psychologischer Modelle wird erläutert, wie man realistische, motivierende Ziele fasst, was bei der Planung der einzelnen Handlungsschritte zu beachten ist, wie man bei der Durchführung diszipliniert bleibt und wie man das Ergebnis der Handlung konstruktiv analysieren kann, um künftige Ziele noch besser zu erreichen.
Im Unternehmenssinne denken: Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen
macrolearningIm Unternehmenssinne denken: Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen
Im Unternehmenssinne denken: Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen
Im Sinne des Unternehmens denken und handeln – das ist nicht nur für Führungskräfte wichtig. Alle Mitarbeitenden profitieren, wenn ihre Werte und Ziele große Schnittmengen mit denen des Unternehmens aufweisen. Dieses E⁠-⁠Training zeigt, wie das geht und wie man auf dieser Basis Verantwortung übernimmt und Entscheidungen trifft. Es werden Hilfestellungen zur Selbstreflexion von Rollen und Erwartungshaltungen gegeben, der Prozess einer verantwortungsbewussten Entscheidungsfindung diskutiert und besprochen, wie das richtige Mindset hilft, an Fehlentscheidungen zu wachsen, um sich und das eigene Unternehmen weiterzuentwickeln.
Onboarding: Strategien für gelungenes Einarbeiten
macrolearningOnboarding: Strategien für gelungenes Einarbeiten
Onboarding: Strategien für gelungenes Einarbeiten
Gute Mitarbeitende sind schwer zu finden – und noch schwerer zu halten. Ein strukturiertes Onboarding vermittelt neuen Mitarbeitenden von Anfang an, dass sie willkommen und wertgeschätzt sind. Es hilft ihnen, sich schnell mit ihren Aufgaben, den Prozessen und dem Unternehmen vertraut zu machen. Das wirkt sich langfristig auf die Motivation und die Bindung an das Unternehmen aus. Dieses Training zeigt Ihnen, wie Sie die drei Phasen des Onboardings – von der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags bis zum Ende der Probezeit – gestalten können, indem Sie Erwartungen, Zuständigkeiten und Prozesse klar kommunizieren. Dabei geht es um die fachliche Einarbeitung, den Aufbau von Kontakten im Team und die Vermittlung der Unternehmenskultur auf verschiedenen Ebenen.
Führen nach Entwicklungsstand: Mitarbeitende optimal unterstützen
macrolearningFühren nach Entwicklungsstand: Mitarbeitende optimal unterstützen
Führen nach Entwicklungsstand: Mitarbeitende optimal unterstützenFühren nach Entwicklungsstand: Mitarbeitende optimal unterstützen
Führung ist nicht gleich Führung. Es gibt zahlreiche Modelle, die erklären, für welchen Persönlichkeitstyp und für welches Ergebnis welche Führung ideal wäre. Dieses E⁠-⁠Training geht auf diese unterschiedlichen Entwicklungsmodelle ein, widmet sich dann aber einer Art der Führung, die sich am Entwicklungsstand der jeweiligen Mitarbeitenden orientiert. Denn je nach Kompetenzen und individueller Motivation benötigen Mitarbeitende eine andere Art der Führung. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die individuelle Motivlage ermittelt werden kann. Darüber hinaus geht es um die Bewertung der Kompetenzen der Mitarbeitenden. Schließlich werden für die unterschiedlichen Ausprägungen von Motivation und Kompetenz geeignete Führungsformen vorgestellt.
Praxisorientiertes Prozessmanagement: Die Grundlagen
macrolearningPraxisorientiertes Prozessmanagement: Die Grundlagen
Praxisorientiertes Prozessmanagement: Die Grundlagen
Das Training ist als Einführung in die Grundlagen des Prozessmanagements gedacht. Es werden Prozessmanagement-Methoden erklärt, außerdem die konkrete Anwendung, um Abläufe zu beschleunigen und die Qualität der Leistungen zu verbessern. Das Training erklärt, warum Prozessmanagement in Unternehmen notwendig ist und wie Prozesse abgebildet werden können, um Fehlerquellen zu finden und die Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Dazu werden verschiedene Methoden vorgestellt, z. B. der PDCA-Zyklus und die 5⁠-⁠Why-Methode. Darüber hinaus gibt das Training Anregungen, wie Teams in Workshops Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten klar zuordnen können.
Mental Health: Die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden schützen
macrolearningMental Health: Die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden schützen
Mental Health: Die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden schützen
Das psychische Wohlbefinden der Mitarbeitenden liegt im eigenen Interesse von Unternehmen und Führungskräften – nicht nur, weil der Wirtschaft durch psychische Erkrankungen jedes Jahr viel Wert verloren geht. Prävention und Unterstützung müssen deshalb von Grund auf in den Führungsalltag integriert werden. Dieses E⁠-⁠Training erläutert, wie die Führungskraft je nach Führungsstil als Ressource oder als Stressor für die Mitarbeitenden wirken kann. Der Nutzen transformationaler Führung wird erläutert. Darüber hinaus gibt das E⁠-⁠Training Anregungen, wie der Arbeitsalltag organisatorisch so gestaltet werden kann, dass der psychischen Gesundheit der Mitarbeitenden ein hoher Stellenwert eingeräumt wird. Der Nutzen von Anerkennung und tätigkeitsadäquaten Handlungsspielräumen wird hervorgehoben. Darüber hinaus wird die Schaffung einer unternehmensweiten Unterstützungskultur angeregt und schließlich erläutert, wie die Führungskraft ihre eigene psychische Gesundheit schützen kann, da Führungskräfte aufgrund ihrer besonderen Position ganz eigenen gesundheitlichen Herausforderungen ausgesetzt sind.
Lernen lernen: Weiterbildungschancen erkennen und nutzen
macrolearningLernen lernen: Weiterbildungschancen erkennen und nutzen
Lernen lernen: Weiterbildungschancen erkennen und nutzen
Man lernt nie aus – gerade heute, da die Arbeitswelt von Digitalisierung und Unsicherheit geprägt ist. Glücklicherweise können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer heute mehr für ihre Weiterbildung tun als je zuvor. Dieses E⁠-⁠Training führt in das Konzept des lebenslangen Lernens ein, erklärt Future Skills, gibt Tipps zur Ermittlung des eigenen Lernbedarfs, zeigt einige der vielfältigen Lernmöglichkeiten der heutigen Zeit auf und unterstützt dabei, das eigene Lernen in den Arbeitsalltag zu integrieren, mit Führungskräften abzustimmen und sich mit Kolleg:innen zu vernetzen, um Wissen intern weiterzugeben.
Lernen fördern – Eine Lernkultur im Team etablieren
macrolearningLernen fördern – Eine Lernkultur im Team etablieren
Lernen fördern – Eine Lernkultur im Team etablieren
Wer heute erfolgreich ist, wird morgen vielleicht schon abgehängt. Das gilt für einzelne Mitarbeitende ebenso wie für ganze Unternehmen. Die Welt verändert sich rasant und mit ihr die Anforderungen an die beruflichen Kompetenzen. Um Schritt zu halten, brauchen Unternehmen eine zukunftsfähige Lernkultur. Dieses E⁠-⁠Training gibt Tipps, welche Rahmenbedingungen dafür auf den drei Ebenen Organisation und Struktur, Unternehmens- und Führungskultur sowie Selbstverantwortung im Unternehmen förderlich sind. Führungskräfte spielen als Vorbilder eine wichtige Rolle, und es ist auch ihre Verantwortung, den Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, ihren individuellen Lernweg selbstverantwortlich zu gestalten.
Mental Health: Achtsam handeln im Arbeitsalltag
macrolearningMental Health: Achtsam handeln im Arbeitsalltag
Mental Health: Achtsam handeln im Arbeitsalltag
Psychische Erkrankungen von Erwerbstätigen sind häufig, verursachen viel Leid bei den Betroffenen und führen zu hohen wirtschaftlichen Verlusten. Ziel dieses E⁠-⁠Trainings ist es, Arbeitnehmer:innen Möglichkeiten an die Hand zu geben, ihr Arbeitsleben so zu gestalten, dass das Risiko psychischer Probleme minimiert wird. Dafür werden ressourcenorientierte Gesundheitskonzepte vorgestellt, der Wert von Kolleg:innen und sozialen Netzwerken für die Prävention und Früherkennung psychischer Probleme verdeutlicht und hilfreiche Achtsamkeits- und Entspannungsübungen aufgezeigt.
Probleme lösen – Von der Analyse bis zur Umsetzung
macrolearningProbleme lösen – Von der Analyse bis zur Umsetzung
Probleme lösen – Von der Analyse bis zur Umsetzung
Probleme begegnen uns überall – im Beruf, in der Familie, im Großen und im Kleinen. Obwohl sie zum Alltag gehören, fällt der rationale und effiziente Umgang damit vielen Menschen schwer. Unser E⁠-⁠Training bietet Ihnen eine systematische Herangehensweise: Sie lernen, Probleme klar zu definieren, zielgerichtete Lösungsstrategien zu entwickeln und diese konsequent umzusetzen. Mit praxisnahen Methoden und Tipps unterstützen wir Sie in jeder Phase des Problemlöseprozesses, damit Sie Ihre Herausforderungen fest im Griff haben!
Employability stärken – Attraktiv für den Arbeitsmarkt bleiben
macrolearningEmployability stärken – Attraktiv für den Arbeitsmarkt bleiben
Employability stärken – Attraktiv für den Arbeitsmarkt bleiben
Die moderne Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Während es früher noch üblich war, jahrelang die gleiche Tätigkeit auszuführen, ist es inzwischen normal, dass Arbeitsaufgaben sich zum Beispiel durch zunehmende Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Zeitarbeit regelmäßig verändern. Umso wichtiger ist es deshalb für Arbeitnehmende geworden, sich regelmäßig fortzubilden und die eigenen Kompetenzen zu stärken, um auf diese Weise die eigene Employability zu erhöhen. Doch was bedeutet Employability eigentlich genau? Welche Kompetenzen sind wichtig, um langfristig am Arbeitsmarkt leistungsfähig und attraktiv zu bleiben? Was haben Karriere-Identität und Selbstwirksamkeit damit zu tun? Das E⁠-⁠Training liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema Employability.
Fehlerkultur im Team – Konstruktiv mit Fehlern umgehen
macrolearningFehlerkultur im Team – Konstruktiv mit Fehlern umgehen
Fehlerkultur im Team – Konstruktiv mit Fehlern umgehen
Jeder Mensch macht mal Fehler. Das ist unvermeidlich und oft sogar notwendig, um zu lernen und zu wachsen. Machen Sie sich die Potenziale von Fehlern in Ihrem Team zunutze! Sorgen Sie aber auch dafür, dass die negativen Auswirkungen von Fehlern schnell und effektiv bewältigt sowie Folgefehler verhindert werden. Das gelingt, wenn Sie in Ihrem Team eine positive Fehlerkultur etablieren. In diesem E⁠-⁠Training erfahren Sie, wie sich negative und positive Fehlerkulturen unterscheiden und welche Werte und Normen einer positiven Fehlerkultur zugrunde liegen. Darüber hinaus erhalten Sie vielfältige Methoden an die Hand, um Ihre Mitarbeitenden zu einem souveränen Umgang mit Fehlern zu befähigen.
Generationenübergreifend führen und zusammenarbeiten
macrolearningGenerationenübergreifend führen und zusammenarbeiten
Generationenübergreifend führen und zusammenarbeitenGenerationenübergreifend führen und zusammenarbeitenGenerationenübergreifend führen und zusammenarbeitenGenerationenübergreifend führen und zusammenarbeiten
Im Fokus dieses Trainings steht, das Verhältnis zwischen Mitarbeitenden unterschiedlicher Generationen sowie zwischen Führungskraft und Teammitgliedern unterschiedlichen Alters positiv zu gestalten – auf persönlicher und professioneller Ebene. Zu diesem Zweck bietet das E⁠-⁠Training Denkanstöße für eine effiziente, generationenübergreifende Zusammenarbeit und Tipps, auf welche Herausforderungen und potenziellen Konflikte sich Führungskräfte einstellen sollten, aber auch, welche Chancen das Arbeiten mit mehreren Generationen bietet.
E-Trainings erfolgreich im Unternehmen einsetzen
macrolearningE⁠-⁠Trainings erfolgreich im Unternehmen einsetzen
E⁠-⁠Trainings erfolgreich im Unternehmen einsetzen
E⁠-⁠Learning ist das Lernformat der Gegenwart und der Zukunft. Dennoch bleibt es oft hinter seinen Möglichkeiten zurück, weil viele Unternehmen gerade beim hochtechnisierten Lernen vergessen, die Lernenden in den Mittelpunkt zu stellen und nicht die Inhalte und die Technik. Stellen Sie also Ihre Lernenden in den Mittelpunkt, begleiten und unterstützen Sie sie in ihrem Lernprozess. Schaffen Sie eine Lernkultur, in der Lernen geschätzt und gewünscht wird. Lernen Sie mit uns die drei bekanntesten Lernformen im E⁠-⁠Learning kennen. So können Sie daraus die beste Kombination für sich und Ihre Lernenden erarbeiten. Lernen Sie die wichtigsten Motivationsfaktoren für Lernprozesse kennen und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihrer Rolle als Personalverantwortliche oder Führungskräfte am besten in den Arbeitsalltag übersetzen, um E⁠-⁠Learning erfolgreich in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Fit im Job – Gesund und achtsam arbeiten
macrolearningFit im Job – Gesund und achtsam arbeiten
Fit im Job – Gesund und achtsam arbeitenFit im Job – Gesund und achtsam arbeitenFit im Job – Gesund und achtsam arbeitenFit im Job – Gesund und achtsam arbeiten
Arbeitnehmer:innen erleben in ihrem Arbeitsalltag unterschiedliche physische und psychische Belastungen. Dazu gehören etwa Überforderung, Stress, Monotonie, mangelnde Autonomie oder auch Lärm, Schicht- oder Bildschirmarbeit. Diese Belastungen können nicht nur zu einer reduzierten Leistungsfähigkeit, sondern auch zu fundamentalen gesundheitlichen Einschränkungen führen. In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmer:innen, wie sie konstruktiv mit diesen Anstrengungen umgehen können, um langfristig gesund zu bleiben.
Nachhaltigkeit im Unternehmen – sozial, ökonomisch und ökologisch arbeiten
macrolearningNachhaltigkeit im Unternehmen – sozial, ökonomisch und ökologisch arbeiten
Nachhaltigkeit im Unternehmen – sozial, ökonomisch und ökologisch arbeitenNachhaltigkeit im Unternehmen – sozial, ökonomisch und ökologisch arbeitenNachhaltigkeit im Unternehmen – sozial, ökonomisch und ökologisch arbeiten
Nachhaltigkeit“ ist wohl eines der Schlagworte des 21. Jahrhunderts. Das Bewusstsein dafür, nachhaltig zu leben und zu agieren, rückt immer mehr ins Bewusstsein der Menschen – nicht nur private Verbraucher:innen, sondern auch Unternehmen nehmen ihren Einfluss auf die (Um-) Welt immer ernster. Viele Unternehmen setzen sich bereits für eine Reduktion der CO2-Emissionen und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen ein. Doch was versteht man überhaupt unter Nachhaltigkeit? Und wie können wir dazu beitragen, einen nachhaltigen Umgang mit unserem Planeten Erde, unserer Wirtschaft und unseren Mitmenschen zu pflegen? Darum geht es in diesem E⁠-⁠Training.
Führen mit Lob – Wertschätzung und Anerkennung zeigen
macrolearningFühren mit Lob – Wertschätzung und Anerkennung zeigen
Führen mit Lob – Wertschätzung und Anerkennung zeigen
Arbeitnehmer:innen wünschen sich Lob und Anerkennung – für das, was sie jeden Tag leisten, aber auch für gute Entscheidungen, Erfolge und anstrengende Arbeitsphasen. Anerkennung ist ein wichtiges Instrument in der sozialen Interaktion: Sie motiviert nicht nur, sie zeigt auch, dass wir etwas richtig machen und unsere Aufgaben zufriedenstellend erfüllen. Wenn die Bestätigung ausbleibt, wirkt sich das in der Regel nicht nur auf die Zufriedenheit der Arbeitnehmenden aus, sondern auch auf deren Arbeitsleistung. Wie gelingt es Ihnen, die Arbeit Ihrer Mitarbeitenden angemessen zu würdigen? Wie können Sie Ihren Mitarbeitenden gegenüber Wertschätzung zeigen? Und wie sich selbst gegenüber? Diesen Fragen widmet sich dieses E⁠-⁠Training.
Mit Selbstvertrauen ins KI-Zeitalter
macrolearningMit Selbstvertrauen ins KI-Zeitalter
Mit Selbstvertrauen ins KI-ZeitalterMit Selbstvertrauen ins KI-ZeitalterMit Selbstvertrauen ins KI-ZeitalterMit Selbstvertrauen ins KI-Zeitalter
Die KI-Revolution gehört zu den schnellsten und tiefgreifendsten Veränderungsprozessen der jüngeren Geschichte. Kaum ein Berufsfeld wird sie unberührt lassen. Die veränderte Lage verlangt von uns allen einen neuen Umgang mit unserem Job und unserem Umfeld. Dieses E⁠-⁠Training bietet keine Hardfacts über die Funktionsweise von Algorithmen. Es konzentriert sich auf das menschliche Element. Das Ziel ist, den Lernenden Möglichkeiten aufzuzeigen, die eigene Resilienz zu stärken, zu verstehen, wie sie mit dem Change-Prozess umgehen können, und wie sie sich durch das Finden ihres eigenen Purpose eine Tätigkeit schaffen können, die auch unter den neuen Bedingungen zu erfüllenden Arbeitserfahrungen führt.
Fluktuation aktiv senken
macrolearningFluktuation aktiv senken
Fluktuation aktiv senkenFluktuation aktiv senkenFluktuation aktiv senken
Im Fokus dieses Trainings steht es, Fliehkräfte unter Mitarbeitenden zu verhindern und ihnen gezielt vorzubeugen. Zu diesem Zweck liefert das E⁠-⁠Training Denkanstöße zur positiven Mitarbeiterbindung, gibt Einblick in häufige Beweggründe für Arbeitgeberwechsel und mögliche Gegenmaßnahmen, die Führungskräfte ergreifen können. Dafür beschäftigt sich das Training anfangs mit den verschiedenen Arten der Fluktuation. Es geht anschließend der Frage nach, wodurch sich eine attraktive Unternehmenskultur auszeichnet und was Mitarbeitende erwarten. Außerdem zeigt das Training den Weg auf vom gelungenen Recruiting und Onboarding bis hin zum Exit-Gespräch. So hilft dieses E⁠-⁠Training, Fluktuation zu verstehen und auch ihre positiven Seiten zu erkennen, es gibt Tipps, wie Führungskräfte und Personalabteilung dem Thema pragmatisch begegnen und wie Sie die Fluktuation in Ihrem Unternehmen aktiv senken.
Bindungskräfte entfalten – Mitarbeitende zu Partnern machen
macrolearningBindungskräfte entfalten – Mitarbeitende zu Partnern machen
Bindungskräfte entfalten – Mitarbeitende zu Partnern machenBindungskräfte entfalten – Mitarbeitende zu Partnern machen
Der Mensch hat ein starkes Bedürfnis nach Bindung und Zugehörigkeit. Wir möchten „mitspielen dürfen“, Teil einer Gruppe sein, Wertschätzung erfahren, mitgestalten und gleichzeitig auch eine gewisse Verantwortung gegenüber der Aufgabe und der Gruppe spüren – und das sowohl privat als auch beruflich. Haben Ihre Mitarbeitenden nicht das Gefühl, „mitspielen zu dürfen“, hat das direkt negative Auswirkungen auf die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens, also den Unternehmenserfolg. Deswegen beschäftigt sich dieses E⁠-⁠Training mit der Frage, wie Sie Ihren Mitarbeitenden das Gefühl vermitteln, mitspielen zu dürfen, und sie damit binden können. Sie als Führungskraft nehmen dabei eine absolute Schlüsselrolle ein und können aktiv an verschiedenen Bindungsfaktoren arbeiten, die Ihnen die Forschung und dieses E⁠-⁠Training an die Hand gibt. Also – los gehtʼs!
Purpose – Mit Sinn zum Erfolg
macrolearningPurpose – Mit Sinn zum Erfolg
Purpose – Mit Sinn zum Erfolg
Arbeitende und Unternehmen definieren Erfolg heute häufig nicht mehr nur darüber, wie schnell jemand die Karriereleiter emporklettern kann. Er wird stattdessen zunehmend anhand von Kriterien wie Verantwortung, Gemeinwohl, Zufriedenheit und Sinnhaftigkeit gemessen. Warum ist sinnerfülltes Arbeiten erfolgsversprechend? Und was kann Ihnen zu mehr Sinn und Freude bei der Arbeit verhelfen? In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie Sinn in Ihrer Arbeit finden und somit erfolgreicher und zufriedener in Ihrem Unternehmen arbeiten können.
Lean Management – Die Grundlagen
macrolearningLean Management – Die Grundlagen
Lean Management – Die GrundlagenLean Management – Die GrundlagenLean Management – Die GrundlagenLean Management – Die Grundlagen
Dieses Basics-Training ist als umfassende Einführung in die Grundlagen des Lean Management gedacht. Es werden die wesentlichen Inhalte und Prinzipien von Lean erklärt, außerdem die konkrete Anwendung – im produzierenden, aber auch im administrativen Bereich. Das ist möglich, da es hier um das Mindset für „leanes“ Denken sowie um einige Werkzeuge geht, die sich für Produktion und Büro eignen. Dabei helfen neben der Theorie auch praktische Beispiele und Transferaufgaben, um den Anwendungsbezug zu gewährleisten.
Lean Management für Fortgeschrittene
macrolearningLean Management für Fortgeschrittene
Lean Management für FortgeschritteneLean Management für FortgeschritteneLean Management für FortgeschritteneLean Management für Fortgeschrittene
In diesem Fortgeschrittenen-Training werden Grundkenntnisse zum Lean Management vorausgesetzt und vertieft. Die Teilnehmenden lernen Barrieren bei der Umsetzung von Lean Management kennen sowie aktive Maßnahmen zur Mitarbeiterförderung, für eine noch intensivere Kundenbetreuung und für einen schlankeren Wertstrom.
Big Data – Die Welt der Daten verstehen
macrolearningBig Data – Die Welt der Daten verstehen
Big Data – Die Welt der Daten verstehenBig Data – Die Welt der Daten verstehenBig Data – Die Welt der Daten verstehen
Big Data, Cloud, Künstliche Intelligenz (KI) – bestimmt haben Sie diese Begriffe alle schon mal gehört. Aber könnten Sie auch erklären, was sich hinter den Trendwörtern verbirgt? Wenn Sie nicht gerade als Data Scientist oder KI-Entwicklerin arbeiten, fällt es Ihnen womöglich schwer, die Welt der Daten und die damit zusammenhängenden Technologien zu verstehen. Genau hier setzt dieses E⁠-⁠Training an: Sie lernen wichtige Themen rund um Big Data kennen, Vorkenntnisse sind dabei nicht nötig. Es geht nicht darum, wie Sie Big Data selbst handhaben können – sondern um einen grundlegenden Überblick, was Big Data überhaupt ist, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind und mit welchen Methoden und Tools Datenexpert:innen einen Mehrwert aus Big Data schaffen können.
Agile Tool-Box für den Arbeitsalltag
macrolearningAgile Tool-Box für den Arbeitsalltag
Agile Tool-Box für den ArbeitsalltagAgile Tool-Box für den ArbeitsalltagAgile Tool-Box für den ArbeitsalltagAgile Tool-Box für den Arbeitsalltag
Dieses Training gibt einen Überblick über verbreitete agile Techniken. Es soll den Teilnehmer:innen als Basis dienen, um zu entscheiden, ob und wie sich diese Techniken in ihren persönlichen Arbeitsalltag integrieren lassen. Der Fokus liegt dabei nicht darauf, ganze Methoden zu erklären, sondern eher darauf, was man sich herausgreifen und relativ leicht implementieren kann – auch im nichtagilen Arbeiten. Anwendungsbezug und Tipps stehen klar im Mittelpunkt. Die drei thematischen Schwerpunkte sind: Zusammenarbeit, Kommunikation und Zeiteinteilung.
Agile Tool-Box für Workshops und Meetings
macrolearningAgile Tool-Box für Workshops und Meetings
Agile Tool-Box für Workshops und MeetingsAgile Tool-Box für Workshops und MeetingsAgile Tool-Box für Workshops und MeetingsAgile Tool-Box für Workshops und Meetings
Dieses Training bietet einen Überblick über einige agile Techniken, die nützlich für die Konzeption und Durchführung von Meetings und Workshops sein können. Der Fokus liegt dabei nicht auf ganzen Methoden, sondern auf Techniken, die in der Vorbereitung, Durchführung und auch im Nachgang von Meetings und Workshops hilfreich sind. Anwendungsbezug und Tipps stehen klar im Fokus
Strategisches Verkaufen – Grundlagen des strategischen Vertriebs
macrolearningStrategisches Verkaufen – Grundlagen des strategischen Vertriebs
Strategisches Verkaufen – Grundlagen des strategischen VertriebsStrategisches Verkaufen – Grundlagen des strategischen VertriebsStrategisches Verkaufen – Grundlagen des strategischen Vertriebs
Vertriebsmitarbeitende müssen heute nicht nur über ihr Produkt oder ihre Dienstleistung Bescheid wissen; sie müssen nicht nur ihre Wettbewerber:innen und Kund:innen kennen oder ein ordentliches Verkaufsgespräch führen können. Vertriebsmitarbeitende müssen vor allem ihre Schlüsselkund:innen strategisch angehen und eine strategische Kundenbindung zu ihnen aufbauen. In diesem E⁠-⁠Training lernen Sie, warum eine strategische Herangehensweise heute so wichtig ist. Sie lernen, worum es im strategischen Vertrieb geht. Außerdem beschäftigen Sie sich mit der Frage, in welchen Situationen und bei welchen Kund:innen strategischer Vertrieb sinnvoll ist, und wissen am Ende, welches Mindset und welche Skills dafür benötigt werden. Dieser Kurs gehört zu der dreiteiligen Serie „Strategisches Verkaufen”. Die Kurse bauen jedoch nicht aufeinander auf und setzen daher kein Vorwissen voraus.
Strategisches Verkaufen – Die strategische Kundenentwicklung
macrolearningStrategisches Verkaufen – Die strategische Kundenentwicklung
Strategisches Verkaufen – Die strategische KundenentwicklungStrategisches Verkaufen – Die strategische KundenentwicklungStrategisches Verkaufen – Die strategische Kundenentwicklung
Talent und das richtige Bauchgefühl – im operativen Vertrieb ist beides ganz wichtig. Auf strategischer Ebene benötigt es jedoch darüber hinaus noch eine zielgerichtete Herangehensweise mit System. In diesem E⁠-⁠Learning lernen Sie, was Key-Account-Management ist und welche Prozessschritte es beinhaltet. Sie erfahren, wie Sie Ihre Schlüsselkund:innen identifizieren können und mit welchen Methoden Sie herausfinden, wie diese und ihre Stakeholder:innen ticken. Das E⁠-⁠Training gibt zudem Antworten auf die Fragen: Welche Optionen gibt es für eine Zusammenarbeit mit meinen Key-Accounts und welche Strategie ist die richtige? So lernen Sie, Ihre wertvollsten Kund:innen optimal zu entwickeln und in der sowohl für Ihr Unternehmen als auch für die Kundenseite passenden Partnerschaft mehr Umsatz und Gewinn zu erzielen. Dieser Kurs gehört zu der dreiteiligen Serie „Strategisches Verkaufen”. Die Kurse bauen jedoch nicht aufeinander auf und setzen daher kein Vorwissen voraus.
Strategisches Verkaufen – Beziehungs­­gestaltung
macrolearningStrategisches Verkaufen – Beziehungs­­gestaltung
Strategisches Verkaufen – Beziehungs­­gestaltungStrategisches Verkaufen – Beziehungs­­gestaltungStrategisches Verkaufen – Beziehungs­­gestaltung
Die Betreuung von Kund:innen spielt beim strategischen Verkaufen eine große Rolle. Kundschaft, die sich schlecht betreut fühlen, wandern mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Konkurrenz ab oder tätigen keine (weiteren) Käufe bei Ihrem Unternehmen. Aber was bedeutet gute Kundenbetreuung eigentlich genau? Warum ist es sinnvoll, die Motive der Kund:innen zu kennen und bei der Kundenbetreuung zu berücksichtigen? Warum macht Individualmarketing Sinn und welche Individualmarketingmaßnahmen gibt es? Wie können Sie diese effektiv einsetzen? Und wie können Sie erfolgreich Cross-Selling zur Beziehungsgestaltung einsetzen? Diese Fragen werden im Rahmen des E⁠-⁠Trainings ausführlich beantwortet. Dieser Kurs gehört zu der dreiteiligen Serie „Strategisches Verkaufen”. Die Kurse bauen jedoch nicht aufeinander auf und setzen daher kein Vorwissen voraus.
Kundenorientierte Kommunikation am Telefon
macrolearningKundenorientierte Kommunikation am Telefon
Kundenorientierte Kommunikation am TelefonKundenorientierte Kommunikation am TelefonKundenorientierte Kommunikation am Telefon
Telefonieren ist altmodisch? Von wegen! In Vertrieb und Kundenservice spielt das Telefon eine zentrale Rolle für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden. Wie aber sprechen Sie diese am Telefon überzeugend an? Und wie führen Sie professionell durchs Telefonat? Das will geübt sein. In diesem E⁠-⁠Training lernen Sie, wie Sie Ihre Stimme gekonnt einsetzen, wie Sie Kundentelefonate vorbereiten und wie Sie strukturiert durch Telefongespräche navigieren. Sie erfahren auch, wie Sie effektiv auf Beschwerdeanrufe reagieren können und welche rhetorischen Tricks Ihrer Kommunikation am Telefon den Feinschliff verleihen. So bauen Sie einen guten Draht zu Ihren Gesprächspartner:innen auf!
Gezielt netzwerken
macrolearningGezielt netzwerken
Gezielt netzwerkenGezielt netzwerkenGezielt netzwerkenGezielt netzwerken
Dieses Training bereitet Mitarbeitende darauf vor, regelmäßig externe Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Es soll Teilnehmenden einen Einstieg ins Thema ermöglichen, ihnen helfen, sich selbst besser einzuschätzen, sich klare Ziele beim Networking zu setzen sowie ihr eigenes Netzwerk zu strukturieren und auszubauen.
Die Grundlagen der OKR-Methode
macrolearningDie Grundlagen der OKR-Methode
Die Grundlagen der OKR-MethodeDie Grundlagen der OKR-MethodeDie Grundlagen der OKR-Methode
Stellen Sie sich manchmal die Frage, welche Ziele Ihr Unternehmen eigentlich genau verfolgt und wie Sie mit Ihrer Arbeit zur Verwirklichung dieser Ziele beitragen können? Möchten Sie transparent über Unternehmenswerte, Vision und Strategie informiert werden, damit Sie Ihrerseits besser und zielführender arbeiten können? Wünschen Sie sich eine effektivere und klare Kommunikation in Ihrem Team und zwischen den unterschiedlichen Abteilungen? Dann lohnt sich ein Blick auf das agile Führungs- und Zeitmanagement-Framework „OKR“. Das „O“ in OKR steht für Objectives, also die Ziele, die Sie mithilfe der OKR-Methode für sich, Ihr Team oder Ihr Unternehmen benennen. Hinter dem „K“ und dem „R“ stecken die Key Results, also die notwendigen Schlüsselkompetenzen auf dem Weg zu Ihren Zielen. Durch die überlegte und klare Benennung der Objectives und Key Results schafft die OKR-Methode einen klaren und transparenten Fokus auf das, was im Moment am wichtigsten ist, und hilft Unternehmen dabei, wenige konkrete Ziele auf exakt definiertem Weg zu erreichen. Klingt gut? Dann werfen Sie doch einen Blick in unser E⁠-⁠Training.
Female Leadership – Erfolgreich führen trotz Gender-Barrieren
macrolearningFemale Leadership – Erfolgreich führen trotz Gender-Barrieren
Female Leadership – Erfolgreich führen trotz Gender-BarrierenFemale Leadership – Erfolgreich führen trotz Gender-BarrierenFemale Leadership – Erfolgreich führen trotz Gender-BarrierenFemale Leadership – Erfolgreich führen trotz Gender-Barrieren
Female Leadership ist ein komplexes Thema mit vielen Facetten. In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf das, was Frauen selbst tun können, um als Führungskraft erfolgreich, bzw. noch erfolgreicher zu sein. Es geht dabei weniger um die Frage, wie Frauen führen, oder ob sie die besseren Führungskräfte sind. Stattdessen stellen wir die größten Schwierigkeiten vor, mit denen Frauen, die Führungsaufgaben übernehmen (wollen), zu kämpfen haben. Und vor allem fokussieren wir uns auf Ansätze, wie sie mit diesen Schwierigkeiten umgehen können. Nach einer Einführung ins Thema werden fünf der häufigsten Hindernisse benannt und die Lernenden erhalten praxisnahe und umsetzungsorientierte Anregungen zum konstruktiven Umgang mit diesen.
Herausfordernde Gespräche mit Mitarbeitenden souverän meistern
macrolearningHerausfordernde Gespräche mit Mitarbeitenden souverän meistern
Herausfordernde Gespräche mit Mitarbeitenden souverän meisternHerausfordernde Gespräche mit Mitarbeitenden souverän meisternHerausfordernde Gespräche mit Mitarbeitenden souverän meistern
Es gibt Gespräche mit Mitarbeitenden, bei denen die Führungskraft schon im Voraus weiß, dass sie herausfordernd sein werden. Sei es, weil eine Mitarbeiterin unangemessenes Verhalten an den Tag gelegt hat oder weil ein Mitarbeiter abwesend war, ohne seine Abwesenheit im Voraus anzukündigen. Führungskräfte stolpern bei solchen Gesprächen oft in die Harmoniefalle: Sie trauen sich nicht, Kritik beim Namen zu nennen und die Mitarbeitenden unnötig vor den Kopf zu stoßen. In herausfordernden Gesprächen ist allerdings genau das nötig: transparente Kommunikation und eine offene Haltung gegenüber Herausforderungen. Andere Vorgesetzte wiederum tun sich schwer damit, in schwierigen Situationen respektvoll zu bleiben und einen kühlen Kopf zu bewahren. Auch dieses Verhalten verhindert eine konstruktive Gesprächsführung und erfolgreiche Konfliktbewältigung.
Gespräche mit Mitarbeitenden konstruktiv und nachhaltig führen
macrolearningGespräche mit Mitarbeitenden konstruktiv und nachhaltig führen
Gespräche mit Mitarbeitenden konstruktiv und nachhaltig führenGespräche mit Mitarbeitenden konstruktiv und nachhaltig führenGespräche mit Mitarbeitenden konstruktiv und nachhaltig führen
Mitarbeitergespräche sind ein zentrales Führungs- und Personalentwicklungsinstrument. Dennoch verbinden viele Führungskräfte damit nicht unbedingt Positives, sondern empfinden sie häufig als unangenehm und krampfhaft und ihr Gegenüber mitunter als unmotiviert oder nervös. Das muss nicht sein. Werden Mitarbeitergespräche wertschätzend und zielorientiert geführt, bieten sie einen nachhaltigen Nutzen: Sie gewährleisten einen effektiven beidseitigen Informationsaustausch und tragen maßgeblich dazu bei, die Beziehung zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft zu gestalten. In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmenden das Potenzial von gut geführten Mitarbeitergesprächen kennen. Sie erfahren, wie sie ein Mitarbeitergespräch – vor Ort oder virtuell – optimal vorbereiten, führen und nachbereiten.
Argumentieren und Über­zeugen mit der Fünfsatz­technik
macrolearningArgumentieren und Über­zeugen mit der Fünfsatz­technik
Argumentieren und Über­zeugen mit der Fünfsatz­technikArgumentieren und Über­zeugen mit der Fünfsatz­technik
Haben Ihnen vor versammelter Mannschaft schon einmal die Worte gefehlt und das, was Sie sagen wollten, kam einfach nicht rüber? Fehlt Ihnen in den entscheidenden Situationen oft die nötige Überzeugungskraft? – Dann müssen wir daran etwas ändern! Denn Situationen, in denen wir argumentativ überzeugen müssen, warten sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext täglich auf uns. In diesem E⁠-⁠Training lernen Sie, wie Sie Ihre Argumentationen mit Hilfe der Fünfsatztechnik simpel und vor allem effektiv in fünf Schritten – oder manchmal sogar schon in fünf Sätzen – gestalten können. Sie lernen außerdem, was ein gutes Argument ausmacht, wie Sie es effektiv verpacken können und wie Sie eine passende Konterstrategie für jede Art von Gegenargument auswählen und anwenden.
Hybrides Arbeiten: On- und offline punkten
macrolearningHybrides Arbeiten: On- und offline punkten
Hybrides Arbeiten: On- und offline punktenHybrides Arbeiten: On- und offline punkten
Dieses Training bereitet Mitarbeitende darauf vor, in hybriden Teams erfolgreich und möglichst reibungsfrei zusammenzuarbeiten. Dabei erfahren die Teilnehmenden, welche verbindlichen Regeln als Grundlage der hybriden Zusammenarbeit sinnvoll sind und wo die Grenzen hybriden Arbeitens liegen. Außerdem sind hybride Teammeetings, der Teamzusammenhalt trotz räumlicher Distanz sowie das Erkennen und Kommunizieren individueller Bedürfnisse und Wünsche wesentliche Inhalte.
Überzeugend auftreten – online und in Präsenz
macrolearningÜberzeugend auftreten – online und in Präsenz
Überzeugend auftreten – online und in Präsenz
Wann waren Sie das letzte Mal vom Auftreten einer Person so richtig überzeugt oder gar begeistert? Überlegen Sie einmal ganz für sich: Was genau hat Sie überzeugt? War es der reine Inhalt der Argumente oder auch die Stimme, die Sprache oder die Körpersprache der betreffenden Person? Wahrscheinlich wird es eine gute Mischung aus allem gewesen sein, denn Studien zufolge braucht es für einen überzeugenden Auftritt sowohl inhaltliche als auch persönliche Überzeugungskraft! In diesem E⁠-⁠Training lernen Sie, wie Sie speziell mit Ihrer Stimme, Ihrer Sprache oder auch Ihrer Körpersprache und Ihrem interaktiven Verhalten überzeugen können und damit Ihre persönliche Überzeugungskraft verbessern. Lassen Sie sich von uns überzeugen!
Typgerecht führen
macrolearningTypgerecht führen
Typgerecht führenTypgerecht führen
Jeder Mensch ist einzigartig. Trotzdem treffen wir bei unterschiedlichen Menschen immer wieder auf ähnliche Persönlichkeitseigenschaften. Typenmodelle helfen als Vereinfachung einer komplexen Welt dabei, Menschen besser zu verstehen. In Ihrer Führungsrolle haben Sie mit den unterschiedlichsten Mitarbeitertypen zu tun und sollten wissen, wie Sie mit wem am besten umgehen. Damit alle Mitarbeitenden in Ihrem Team ihr Potenzial voll ausschöpfen können, ist es wichtig, sie entsprechend ihrer Persönlichkeit beziehungsweise ihres Persönlichkeitstyps individuell anzusprechen, abzuholen, zu fordern und zu entwickeln. Typgerechte Führung ermöglicht Ihnen genau das: einzuschätzen, was für ein Typ Ihr Gegenüber ist, und dann aus dem Repertoire der Handlungen treffsicher genau die Strategie auszuwählen, die genau diese Person bestmöglich abholt. So gelingt es Ihnen nicht nur, typgerecht auf die einzelnen Mitarbeitenden einzugehen, sondern auch, Teams so zusammenzusetzen, dass Gleichartigkeit vermittelnd und Unterschiedlichkeit befruchtend wirken.
Interkulturelle Teams – Grundlagen der erfolgreichen Zusammenarbeit
macrolearningInterkulturelle Teams – Grundlagen der erfolgreichen Zusammenarbeit
Interkulturelle Teams – Grundlagen der erfolgreichen ZusammenarbeitInterkulturelle Teams – Grundlagen der erfolgreichen ZusammenarbeitInterkulturelle Teams – Grundlagen der erfolgreichen Zusammenarbeit
Durch die zunehmende Internationalisierung und Globalisierung wird die Zusammenarbeit im internationalen Kontext immer wichtiger. Die Arbeit in interkulturellen Teams bietet großartige Potentiale, wird häufig aber auch als sehr herausfordernd erlebt. Die Teilnehmenden setzen sich in diesem E⁠-⁠Training mit kulturellen Unterschieden auseinander und erfahren, wie Vorurteile und Stereotype überwunden werden können. Wie kann kulturelle Intelligenz helfen, im interkulturellen Kontext handlungsfähig zu sein? Wie gelingt es, eine gute Basis für die erfolgreiche interkulturelle Zusammenarbeit zu legen? Was gilt es bei einem respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen zu beachten? Diese Fragen werden im Rahmen dieses E⁠-⁠Trainings beantwortet.
Interkulturelle Teams – Kommunikation mit Kolleg:innen aus anderen Kulturen
macrolearningInterkulturelle Teams – Kommunikation mit Kolleg:innen aus anderen Kulturen
Interkulturelle Teams – Kommunikation mit Kolleg:innen aus anderen KulturenInterkulturelle Teams – Kommunikation mit Kolleg:innen aus anderen KulturenInterkulturelle Teams – Kommunikation mit Kolleg:innen aus anderen Kulturen
Kommunikation ist das A und O einer erfolgreichen Zusammenarbeit – auch im interkulturellen Kontext. Insbesondere zwischen Personen aus stark unterschiedlichen Kulturen kommt es allerdings häufiger zu Konflikten oder Missverständnissen. In diesem E⁠-⁠Training geht es darum, das eigene Kommunikations-, Kritik- und Konfliktverhalten an den interkulturellen Arbeitskontext anzupassen und Sprachbarrieren effektiv überwinden zu können. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie es ihnen gelingen kann, einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Menschen unterschiedlicher Kulturen zu pflegen.
Präsentieren – Die Grundlagen
macrolearningPräsentieren – Die Grundlagen
Präsentieren – Die GrundlagenPräsentieren – Die GrundlagenPräsentieren – Die GrundlagenPräsentieren – Die Grundlagen
Sicher und überzeugend präsentieren zu können ist eine Schlüsselkompetenz in immer mehr Berufsgruppen. In diesem E⁠-⁠Training geht es um die zugrunde liegenden Techniken und Methoden, mit denen sich Inhalte ansprechend und professionell präsentieren lassen. Die Teilnehmer:innen lernen, ihre Präsentation auf die Vortragsziele und die Vorstellungen des Publikums auszurichten und logisch zu strukturieren. Außerdem erhalten sie praxisbezogene Tipps, wie sie allfällige Stolpersteine schon im Vorfeld aus dem Weg räumen können.
Präsentieren – Persönlich, souverän und professionell
macrolearningPräsentieren – Persönlich, souverän und professionell
Präsentieren – Persönlich, souverän und professionellPräsentieren – Persönlich, souverän und professionellPräsentieren – Persönlich, souverän und professionell
Präsentieren ist mehr als bloßes Texte vortragen und Grafiken zeigen. Eine gute Präsentation ist persönlich, individuell, motivierend und mitreißend. In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmenden Methoden kennen, mit denen sie ihre Kommunikation direkter, emotionaler und aktivierender gestalten können – sowohl auf verbaler als auch nonverbaler Ebene. Ein weiterer Schwerpunkt des Trainings sind praxisbezogene Möglichkeiten, um zu einem ausgeglichenen, kommunikativen Mindset zu gelangen und Lampenfieber von vornherein zu kontrollieren.
Präsentieren – Überzeugend auftreten im virtuellen Raum
macrolearningPräsentieren – Überzeugend auftreten im virtuellen Raum
Präsentieren – Überzeugend auftreten im virtuellen RaumPräsentieren – Überzeugend auftreten im virtuellen RaumPräsentieren – Überzeugend auftreten im virtuellen Raum
In der heutigen Arbeitswelt wird es immer wichtiger, auch im Online-Setting Inhalte attraktiv und überzeugend zu vermitteln. Online-Präsentationen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln und die Qualität des Vortrags zu erhöhen. In diesem E⁠-⁠Training werden die Besonderheiten des Online-Präsentierens dargestellt. Es gibt Tipps für den Umgang mit der Technik, und die Teilnehmenden erfahren, welche Medien und Methoden sie wie einsetzen können.
Transformationale Führung – Mitarbeitende motivieren und begeistern
macrolearningTransformationale Führung – Mitarbeitende motivieren und begeistern
Transformationale Führung – Mitarbeitende motivieren und begeisternTransformationale Führung – Mitarbeitende motivieren und begeisternTransformationale Führung – Mitarbeitende motivieren und begeisternTransformationale Führung – Mitarbeitende motivieren und begeistern
Mehr Zufriedenheit im Job, eine höhere Kreativität und bessere Leistungen der Mitarbeitenden – das sind nur einige Vorteile der transformationalen Führung. In Zeiten eines strukturellen Wandels in der Arbeitswelt ermöglicht dieser moderne Führungsstil, den Anforderungen und Bedürfnissen von Erwerbstätigen gerecht zu werden. Mithilfe der transformationalen Führung können Mitarbeitende durch Visionen, Vorbildverhalten, individuelle Berücksichtigung und das Hinterfragen bestehender Wege motiviert und unterstützt werden. Die Kernelemente der transformationalen Führung werden in diesem E⁠-⁠Training ausführlich dargestellt und an Beispielen verdeutlicht. Die Teilnehmer:innen erfahren zudem, wie sie mit einem transformationalen Führungsstil ihren Mitarbeitenden optimal zur Seite stehen können.
Stressmanagement – Stress erfolgreich und gelassen meistern
macrolearningStressmanagement – Stress erfolgreich und gelassen meistern
Stressmanagement – Stress erfolgreich und gelassen meisternStressmanagement – Stress erfolgreich und gelassen meisternStressmanagement – Stress erfolgreich und gelassen meisternStressmanagement – Stress erfolgreich und gelassen meistern
Stress ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Zu viel davon kann allerdings schwerwiegende Folgen haben: Zahlreiche körperliche und mentale Einschränkungen können aus einer zu starken Belastung resultieren. Sie erfahren in diesem E⁠-⁠Training, was man unter Stress versteht und wie Stress entsteht. Wie kann es gelingen, Stress zu reduzieren? Welche Methoden des instrumentellen, mentalen und regenerativen Stressmanagements sind dabei hilfreich? Das E⁠-⁠Training gibt fundierte Antworten auf diese Fragen. Sie erfahren, wie Sie Stress erkennen, besser verstehen und durch gezielte Techniken und Methoden erfolgreich managen können.
Burnout besser verstehen und bewältigen
macrolearningBurnout besser verstehen und bewältigen
Burnout besser verstehen und bewältigenBurnout besser verstehen und bewältigenBurnout besser verstehen und bewältigenBurnout besser verstehen und bewältigen
Das emotionale und physische Erschöpfungssyndrom Burnout kann aus einer zu starken Belastung resultieren. Sie erfahren in diesem E⁠-⁠Training, was der Begriff „Burnout“ bedeutet und wie es zu einem Burnout kommen kann. Welche Faktoren tragen maßgeblich zu dieser Erkrankung bei? Welche drei Phasen des Burnouts gibt es? Was können Sie tun, um auch bei größeren Belastungen gesund zu bleiben? Und was ist zu tun, wenn es tatsächlich zu einem Burnout gekommen ist? Das E⁠-⁠Training gibt fundierte Antworten auf diese Fragen. Sie lernen, wie Sie ein Burnout erkennen, besser verstehen und mithilfe externer Hilfe zu einer Verbesserung der Situation beitragen können.
Hybride Teams erfolgreich führen
macrolearningHybride Teams erfolgreich führen
Hybride Teams erfolgreich führenHybride Teams erfolgreich führenHybride Teams erfolgreich führenHybride Teams erfolgreich führen
In diesem E⁠-⁠Training geht es darum, hybride Teams erfolgreich zu führen und die neue Arbeitsrealität zwischen Remote und der Arbeit vor Ort zukunftsweisend zu gestalten. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie verbindliche Regeln als Grundlage der hybriden Zusammenarbeit aufstellen und wo die Grenzen hybriden Arbeitens liegen. Außerdem sind hybride Teammeetings, Teamzusammenhalt, Fairnessgedanke und die individuellen Bedürfnisse von Mitarbeitenden wesentliche Inhalte.
Klassisches Projektmanagement – Projekte erfolgreich steuern
macrolearningKlassisches Projektmanagement – Projekte erfolgreich steuern
Klassisches Projektmanagement – Projekte erfolgreich steuernKlassisches Projektmanagement – Projekte erfolgreich steuernKlassisches Projektmanagement – Projekte erfolgreich steuern
Haben Sie Ihre Projektziele festgezurrt und das Umfeld Ihres Projekts detailliert analysiert? Ja? – Sehr gut! Dann sind Sie bereit, von der Planungsphase in die Durchführung Ihres Projekts zu starten. Als Projektleitung ist es dabei Ihre Hauptaufgabe, das Projekt auf dem bestmöglichen Weg hin zum Projektziel zu steuern. In diesem E⁠-⁠Training erfahren Sie daher, wie und mit welchen Methoden Sie Ihr Projekt erfolgreich steuern können. Dabei beschäftigen Sie sich mit dem Management der Projektziele, dem Stakeholder- und Risikomanagement sowie dem Projektreporting als wertvolle Instrumente der Projektsteuerung.
Resilienz – Die innere Widerstandskraft stärken
macrolearningResilienz – Die innere Widerstandskraft stärken
Resilienz – Die innere Widerstandskraft stärkenResilienz – Die innere Widerstandskraft stärkenResilienz – Die innere Widerstandskraft stärkenResilienz – Die innere Widerstandskraft stärken
Leistungsdruck, komplexe Anforderungen, unvorhersehbare Ereignisse und Unsicherheiten begegnen uns im Arbeitsleben tagtäglich. Mithilfe von Resilienz kann es gelingen, mit diesen Herausforderungen positiv umzugehen und sich sogar persönlich weiterzuentwickeln. Was aber bedeutet Resilienz? Und was unterscheidet resiliente von nicht-resilienten Personen? Wie helfen die sieben Säulen der Resilienz dabei, Herausforderungen im beruflichen Alltag souverän zu meistern? Und wie gelingt es, die eigene innere Widerstandskraft zu stärken? Diese Fragen werden im Rahmen dieses E⁠-⁠Trainings ausführlich behandelt.
Innovation – Prototypen bedarfsgerecht entwickeln und testen
macrolearningInnovation – Prototypen bedarfsgerecht entwickeln und testen
Innovation – Prototypen bedarfsgerecht entwickeln und testenInnovation – Prototypen bedarfsgerecht entwickeln und testenInnovation – Prototypen bedarfsgerecht entwickeln und testenInnovation – Prototypen bedarfsgerecht entwickeln und testen
Innovationen und das Testen der Neuerungen sind eng miteinander verbunden. In diesem E‑Training zeigen wir Ihnen Methoden für das Prototyping, wie Sie diese möglichst bedarfsgerecht und mit relativ geringem Aufwand einsetzen und wie Sie frühzeitig wichtige Erkenntnisse daraus gewinnen und so Kosten einsparen.
Innovation – Methoden für den Innovationsprozess
macrolearningInnovation – Methoden für den Innovationsprozess
Innovation – Methoden für den InnovationsprozessInnovation – Methoden für den InnovationsprozessInnovation – Methoden für den InnovationsprozessInnovation – Methoden für den Innovationsprozess
Innovationen müssen immer auch ihren Raum im Unternehmen finden. Welche Phasen Innovationsprozesse auszeichnen, erklären wir zu Beginn dieses E⁠-⁠Trainings. Außerdem sehen wir uns das Repertoire möglicher Ansätze zur Innovationsentwicklung genauer an. Es gibt eine Fülle verschiedener Denkansätze und Methoden für das Erreichen unterschiedlicher Ziele. In diesem E⁠-⁠Training stellen wir einige davon detailliert vor und zeigen, welche Ziele Führungskräfte und Innovationsteams mit ihnen erreichen können. Und wie das konkret funktionieren kann.
Innovation – Ein innovatives Mindset fördern
macrolearningInnovation – Ein innovatives Mindset fördern
Innovation – Ein innovatives Mindset fördernInnovation – Ein innovatives Mindset fördernInnovation – Ein innovatives Mindset fördernInnovation – Ein innovatives Mindset fördern
Innovatives Denken kann man lernen. Ein innovatives Mindset zu entwickeln und auch bei Teammitgliedern zu fördern folgt bestimmten Voraussetzungen und birgt einige Stolperfallen. Wie Sie und Ihr Team die Gegenspieler der Innovation bewältigen und wie Sie sich mental auf Innovation einstellen, das erfahren Sie in diesem E⁠-⁠Training.
Klassisches Projekt­management – Projekte erfolgreich planen
macrolearningKlassisches Projekt­management – Projekte erfolgreich planen
Klassisches Projekt­management – Projekte erfolgreich planenKlassisches Projekt­management – Projekte erfolgreich planenKlassisches Projekt­management – Projekte erfolgreich planenKlassisches Projekt­management – Projekte erfolgreich planen
Haben Sie auch manchmal so viele Ideen für die Umsetzung einer bevorstehenden Aufgabe, dass Sie die Planung der Aufgabe überspringen und direkt drauf loslegen? Oft ist diese „Machermentalität“ gar nicht schlecht, manchmal sogar die bessere Variante. Im klassischen Projektmanagement verhält es sich jedoch genau andersherum. Hier ist die Planung der Schlüssel zum Erfolg der Projektarbeit! In diesem E⁠-⁠Training lernen Sie daher die Erfolgsfaktoren der Projektplanung im klassischen Projektmanagement kennen. Sie erfahren, welche Projekte klassisch gemanagt werden können und welchen Stellenwert eine klare Rollenverteilung für den Projekterfolg hat. Zudem wird der Projektauftrag als wichtigstes Planungsdokument in der klassischen Projektarbeit beleuchtet. Sie lernen, Meilensteine zu definieren und damit der Projektplanung und den Projektphasen Struktur zu geben. Wie Sie mit dem Kick-off Meeting erfolgreich den Sprung von der Planung in die Umsetzung des Projekts finden, rundet das E⁠-⁠Training inhaltlich ab.
Unconscious Bias – Vorurteile und Stereotype erkennen und reduzieren
macrolearningUnconscious Bias – Vorurteile und Stereotype erkennen und reduzieren
Unconscious Bias – Vorurteile und Stereotype erkennen und reduzierenUnconscious Bias – Vorurteile und Stereotype erkennen und reduzierenUnconscious Bias – Vorurteile und Stereotype erkennen und reduzierenUnconscious Bias – Vorurteile und Stereotype erkennen und reduzieren
Menschen tendieren dazu, ihre Mitmenschen in ein vorgefertigtes Kategoriensystem einzuordnen und anhand dessen zu bewerten – doch warum ist das so? Dieses E⁠-⁠Training befasst sich mit unbewussten kognitiven Verzerrungen und anderen unbewussten Denkmustern – wie beispielsweise Vorurteilen und Stereotypen – und deren Ursachen. Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Unconscious Bias – wie Name Bias, Affinity Bias und Confirmation Bias – kennen und erhalten zudem einige hilfreiche Tipps, wie sie in ihrem beruflichen Alltag reflektiert mit ihnen umgehen können.
Diversity & Inclusion – Vielfalt führen und fördern
macrolearningDiversity & Inclusion – Vielfalt führen und fördern
Diversity & Inclusion – Vielfalt führen und fördernDiversity & Inclusion – Vielfalt führen und fördernDiversity & Inclusion – Vielfalt führen und fördernDiversity & Inclusion – Vielfalt führen und fördern
Mittlerweile entscheidet sich ein Großteil der Unternehmen bewusst für Diversität. Internationale Zusammenarbeit, demografischer Wandel, Frauen in Führungspositionen und Individualität auch am Arbeitsplatz – berufliche und private Rahmenbedingungen haben sich geändert und verlangen nach Toleranz und Respekt für unsere diverse Gesellschaft. Aber was bedeutet Vielfalt oder Diversität eigentlich? Welche Vorteile bietet Vielfalt für Unternehmen? Und wie können Führungskräfte diese Vielfalt Schritt für Schritt fördern und als festen Teil der Unternehmenswerte etablieren? Dies erfahren Teilnehmende in diesem E⁠-⁠Learning.
Aktives Zuhören
macrolearningAktives Zuhören
Aktives ZuhörenAktives ZuhörenAktives ZuhörenAktives ZuhörenAktives Zuhören
Um zu hören, was eine andere Person sagen will, reicht es nicht, „einfach“ zuzuhören. Wichtige Informationen können verloren gehen, wenn sich die zuhörende Person nicht ganz auf ihr Gegenüber konzentriert und, wo nötig, zum Weiterreden animiert. Eine Methode für die effektive Gestaltung dieses kommunikativen Prozesses ist das „aktive Zuhören“. Sie bietet eine Anleitung, die es den Zuhörenden erlaubt, das Anliegen des Gegenübers wirklich zu verstehen und durch Konzentration und verbale Steuerungstechniken zu besseren Ergebnissen zu kommen. „Aktives Zuhören“ gehört damit zu den wichtigsten Kommunikationswerkzeugen für Teammitglieder und Führungskräfte.
Feedback geben unter Kolleg:innen
macrolearningFeedback geben unter Kolleg:innen
Feedback geben unter Kolleg:innenFeedback geben unter Kolleg:innenFeedback geben unter Kolleg:innenFeedback geben unter Kolleg:innen
Feedback ist ein wesentliches Instrument für die Steuerung der Zusammenarbeit in Teams. Feedback ist ein Geben und Nehmen, beides kann und muss man lernen. Die Bedeutung von Feedback für die Persönlichkeitsentwicklung haben in den 70er-Jahren auch die beiden Sozialpsychologen Joseph Luft und Harry Ingram erkannt. Sie haben das sogenannte „Johari-Fenster“ entwickelt. Es zeigt, dass Selbst- und Fremdwahrnehmung sich unterscheiden. Es zeigt auch, dass durch Feedback der „blinde Fleck“ verkleinert und der Handlungsspielraum vergrößert werden kann. Positives Feedback führt in der Regel dazu, dass sich das angesprochene Verhalten stabilisiert und entwickelt. Es macht den Weg frei für teamförderliche Verhaltensänderungen.
Digitalisierung verstehen
macrolearningDigitalisierung verstehen
Digitalisierung verstehenDigitalisierung verstehenDigitalisierung verstehenDigitalisierung verstehen
Im E⁠-⁠Training „Digitalisierung verstehen“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über digitale Transformationen. Sie entwickeln ein Verständnis für die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen. Was bedeutet Digitalisierung? Welche Rolle spielen Daten? Warum verschwinden traditionsreiche Unternehmen, deren Strategie sich Jahrzehnte lang bewährt haben? Wie verändern sich Berufe? Welche Rolle spielen Kund:innen in der VUCA-Welt? Was versteht man unter VUCA? Diese Fragen werden im Rahmen dieses E⁠-⁠Trainings beantwortet.
Wertschätzend kommunizieren
macrolearningWertschätzend kommunizieren
Wertschätzend kommunizierenWertschätzend kommunizierenWertschätzend kommunizierenWertschätzend kommunizierenWertschätzend kommunizierenWertschätzend kommunizieren
Wer es schafft, eine gute Beziehung zum Gesprächspartner oder zur Gesprächspartnerin aufzubauen, kann konstruktivere Gespräche führen und bessere Arbeitsergebnisse erzielen. Das Schlagwort hierfür lautet: wertschätzende Kommunikation. Voraussetzung ist ein „offenes Ohr“ für die eigene Befindlichkeit wie auch die des Gegenübers. In diesem E⁠-⁠Training geht es deshalb darum, gezielt tragfähige Beziehungen zu den Gesprächspartner:innen aufzubauen: durch klare und präzise „Ich-Botschaften“ und durch die Sensibilisierung für die Sichtweise des Gegenübers. Damit werden die Grundlagen für einen konstruktiven Dialog geschaffen.
Die sechs Strategien der Konfliktlösung
macrolearningDie sechs Strategien der Konfliktlösung
Die sechs Strategien der Konfliktlösung
Wenn es um die Lösung von Konflikten geht, wenden Menschen unterschiedliche Bewältigungsstrategien an. In diesem Zusammenhang konzipierte der Konfliktforscher Gerhard Schwarz sechs Methoden: Flüchten, Kämpfen, Nachgeben, Delegieren, Verhandeln und Einigen. Die Teilnehmer:innen lernen die Vor- und Nachteile dieser Strategien kennen und werden angeleitet, Handlungskompetenz im Umgang mit Konflikten zu entwickeln.
Agiles Projektmanagement / Grundlagen
macrolearningAgiles Projektmanagement / Grundlagen
Agiles Projektmanagement / GrundlagenAgiles Projektmanagement / GrundlagenAgiles Projektmanagement / GrundlagenAgiles Projektmanagement / GrundlagenAgiles Projektmanagement / Grundlagen
Die Teilnehmer:innen erhalten in diesem E⁠-⁠Learning das Grundlagenwissen über agiles Projektmanagement. Zunächst wird agiles Projektmanagement dem klassischen „Wasserfall“-Projektmanagement gegenübergestellt. Die wesentlichen Unterschiede werden mithilfe von Erklärfilmen anschaulich dargestellt. Die Teilnehmer:innen lernen wichtige Grundbegriffe des agilen Projektmanagements wie das iterative und inkrementelle Vorgehen kennen. Weitere Schwerpunkte bilden die Themenbereiche „Agile Werte“ und „Agile Prinzipien“. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden aufgefordert, anhand der agilen Werte und Prinzipien ihre aktuell vorherrschende Arbeitsweise einzuordnen und gegebenenfalls zu hinterfragen. Den Abschluss bildet ein Überblick über den grundlegenden Ablauf eines agil bearbeiteten Projekts.
Kanban – die Methode
macrolearningKanban – die Methode
Kanban – die MethodeKanban – die MethodeKanban – die MethodeKanban – die MethodeKanban – die MethodeKanban – die Methode
Die Teilnehmenden lernen die Methode Kanban und seine Entstehung in der japanischen Automobilindustrie kennen. Das E⁠-⁠Training vermittelt, wie sie die Methode kreativ und zielführend einsetzen können, um einen „Flow“ der Arbeit ihres Teams zu erzeugen. Entlang eines Fallbeispiels aus dem produzierenden Gewerbe wird Kanban zudem greifbar gemacht. Die Teilnehmenden lernen, wie sie auf unterschiedliche Weise mit einem Kanban-Board umgehen können. Außerdem erfahren sie, was Work-in-Progress-Limits und das Pull-Prinzip bedeuten.
Change Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
macrolearningChange Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
Change Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltenChange Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltenChange Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltenChange Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltenChange Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltenChange Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
Mithilfe professioneller Moderation, Videos und Erklärfilmen wird vermittelt, wie Führungskräfte Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten können. Dabei stellt das E⁠-⁠Learning die bekanntesten Veränderungsmodelle sowie die einzelnen Phasen eines Change-Prozesses vor. Es liefert außerdem konkrete Maßnahmen und Tools für die einzelnen Phasen und beleuchtet den Umgang mit Widerständen. Übungsfragen, Transferaufgaben, Kernbotschaften und ein Wissens-Check verankern die Inhalte.
Virtuelle Teams – Motivation und Vertrauen
macrolearningVirtuelle Teams – Motivation und Vertrauen
Virtuelle Teams – Motivation und VertrauenVirtuelle Teams – Motivation und VertrauenVirtuelle Teams – Motivation und VertrauenVirtuelle Teams – Motivation und VertrauenVirtuelle Teams – Motivation und VertrauenVirtuelle Teams – Motivation und Vertrauen
Virtuelle Teams zu leiten ist eine Kunst, die erlernt werden kann. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie virtuelle Teams mediengerecht und auf Distanz motivieren. Und sie lernen, Vertrauen zwischen den einzelnen Teammitgliedern aufzubauen, die an verschiedenen Standorten weltweit arbeiten. In einem weiteren Schwerpunkt des E⁠-⁠Learnings lernen die Teilnehmenden, die soziale Vernetzung im Team zu fördern. Und sie erfahren, wie sich wirkungsvolles Feedback auch über Distanz geben lässt.
Storytelling im Unternehmen
macrolearningStorytelling im Unternehmen
Storytelling im UnternehmenStorytelling im UnternehmenStorytelling im UnternehmenStorytelling im Unternehmen
Geschichten transportieren Informationen anschaulicher, effektiver und emotionaler als Fakten und Zahlen. Storytelling gehört so zu jedem Unternehmen und kann in vielen Situationen angewendet werden, sei es in Gesprächen innerhalb eines Teams oder in Gesprächen mit Kund:innen. Das E⁠-⁠Learning erklärt, was Storytelling ist und wie es wirkt. Videos, Tipps, Merkhilfen, Anleitungen und Übersichten vermitteln, wie man eine gute Story aufbaut. In Lernfragen, Transferaufgaben und einem Wissens-Check werden die Lernziele gesichert.
Bedarf ermitteln
macrolearningBedarf ermitteln
Bedarf ermittelnBedarf ermittelnBedarf ermittelnBedarf ermittelnBedarf ermitteln
Die Bedarfsanalyse bildet die Grundlage für jedes Verkaufsgespräch. Um den Bedarf zu ermitteln, ist Kenntnis über vielfältige Fragetechniken wichtig. An genau dieser Stelle setzt das E⁠-⁠Training an. Im Mittelpunkt steht die sogenannte GVZ-Methode – sie ist einfach erlernbar und für jegliche Art von Verkaufsgespräch äußerst effektiv. Nach Fragen an die Kundschaft, die die (G)egenwart betreffen, folgen Fragen zur (V)ergangenheit, um dann mit (Z)ukunftsfragen den Bedarf weiter zu konkretisieren.
Methodeneinsatz in Präsenztrainings
macrolearningMethodeneinsatz in Präsenztrainings
Methodeneinsatz in PräsenztrainingsMethodeneinsatz in PräsenztrainingsMethodeneinsatz in PräsenztrainingsMethodeneinsatz in PräsenztrainingsMethodeneinsatz in Präsenztrainings
Es liegt nahe, dass Expert:innen ihren Zuhörer:innen „einfach“ sagen, was sie wissen. Aber ein Vortrag ist nur eine von vielen Möglichkeiten, Wissen wirksam weiter zu geben – und bei weitem nicht immer die beste. In diesem Standard-E⁠-⁠Learning lernen die Nutzenden deshalb viele Methoden jenseits des klassischen Vortrags kennen und anzuwenden. Dabei werden die Methoden den jeweiligen Phasen des Präsenztrainings gerecht.
Agile Führung
macrolearningAgile Führung
Agile FührungAgile FührungAgile FührungAgile Führung
„Agilität“ ist die Antwort auf immer kurzfristigere Planungsprozesse und einen immer schnelleren Wandel. Auch „Führung“ muss in diesem Kontext neu gedacht werden. Deshalb werden in diesem E⁠-⁠Training die klassischen Führungswerkzeuge auf den Prüfstand gestellt, unterteilt in die Bereiche Mindset (Führungsverständnis), Skillset (Führungskompetenzen) und Toolset (Führungswerkzeuge). Für alle drei Bereiche wird untersucht, wie sich das Denken und die jeweiligen Methoden und Werkzeuge verändern müssen, um die Anforderungen an erfolgreiche Führung weiterhin zu erfüllen.
Trainings vorbereiten und konzipieren
macrolearningTrainings vorbereiten und konzipieren
Trainings vorbereiten und konzipierenTrainings vorbereiten und konzipierenTrainings vorbereiten und konzipierenTrainings vorbereiten und konzipierenTrainings vorbereiten und konzipieren
Eines der wesentlichen Formate für die wirksame Weitergabe von Wissen ist das Präsenztraining. In diesem Standard-E⁠-⁠Learning erhalten die Teilnehmenden die Grundlagen für die Planung und Konzeption eines Präsenztrainings. Dazu gehört das Einholen (und nötigenfalls Einfordern) eines zielführenden Briefings, die Herausarbeitung der Ziele des Trainings, die Planung der Inhalte und Methoden und auch die Beachtung der organisatorischen Herausforderungen.
Virtuelle Teams – Kommunikation
macrolearningVirtuelle Teams – Kommunikation
Virtuelle Teams – KommunikationVirtuelle Teams – KommunikationVirtuelle Teams – KommunikationVirtuelle Teams – KommunikationVirtuelle Teams – Kommunikation
Kommunikation ist Treibstoff jeglicher Teamarbeit. Das gilt auch für virtuelle Teams. Die Teilnehmenden lernen in diesem E⁠-⁠Learning, wie sie eine effiziente Kommunikation in virtuellen Teams aufbauen. Sie erfahren, welche digitalen Medien sich für welche Anlässe eignen und was sie bei der Wahl des jeweiligen Mediums beachten müssen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, die Zusammenarbeit in ihrem virtuellen Team zu strukturieren und medieninduzierte Missverständnisse zu vermeiden. Dezidiert geht das E⁠-⁠Learning auch darauf ein, wie virtuelle Meetings erfolgreich geführt werden.
Einwände entkräften
macrolearningEinwände entkräften
Einwände entkräftenEinwände entkräftenEinwände entkräftenEinwände entkräftenEinwände entkräftenEinwände entkräften
Ein "Nein" oder Einwände bedeuten nicht gleich Desinteresse bei der Kundschaft, sondern ganz im Gegenteil! Sie können auch Beachtung bedeuten. Um Einwände des Gegenübers erkennen, decodieren und im besten Fall knacken zu können, lernen die Teilnehmenden in diesem Kurs die zehn häufigsten Einwand-Codes kennen. Sie erfahren, wie man am besten auf diese reagieren kann. Besonders geeignet zur Entkräftung von Einwänden ist die Quittungsmethode, welche aus vier Stufen – Quittungsphase, Fragephase, Argumentationsphase Aktivierungsphase – besteht. Diese wird in diesem E⁠-⁠Training vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert.
Selbstmotivation
macrolearningSelbstmotivation
SelbstmotivationSelbstmotivationSelbstmotivationSelbstmotivationSelbstmotivation
Je selbstbestimmter und eigenverantwortlicher Sie in Ihrem Job arbeiten können, desto wichtiger ist es, selbstmotiviert ans Werk zu gehen. In diesem E⁠-⁠Training lernen Sie die Grundlagen der Selbstmotivation kennen. Sie erkunden Ihre Motive und lernen, wie Sie klare Zielvorstellungen formulieren. Auf dieser Basis stellen wir Ihnen Methoden vor, mit denen es gelingt, sich selbst wirkungsvoll zu motivieren und Ihre Motivation langfristig zu erhalten. Und Sie erfahren, wie Sie mit Hindernissen produktiv umgehen können. Zahlreiche Praxistipps erleichtern Ihnen, das neue Wissen im Alltag anzuwenden.
Das Konfliktgespräch führen
macrolearningDas Konfliktgespräch führen
Das Konfliktgespräch führen
Schwelende Konflikte sind Gift für das Arbeitsklima und die Arbeitsproduktivität. Dabei können die meisten Konflikte mithilfe eines Konfliktgesprächs und wertschätzender Kommunikation zumindest entschärft, wenn nicht gar ausgeräumt werden. Die Teilnehmer:innen lernen in diesem multimedialen, interaktiven E⁠-⁠Learning, wie Konfliktgespräche vorbereitet und effektiv geführt werden. Und wie sichergestellt werden kann, dass die getroffenen Vereinbarungen letztendlich auch eingehalten werden.
Das Bewerbergespräch führen
macrolearningDas Bewerbergespräch führen
Das Bewerbergespräch führenDas Bewerbergespräch führenDas Bewerbergespräch führenDas Bewerbergespräch führenDas Bewerbergespräch führen
Neue Mitarbeiter:innen im Unternehmen übernehmen wichtige Aufgaben und Verantwortungen, beeinflussen Teamdynamiken und das Arbeitsklima – dem Auswahl- und Einstellungsprozess sollte deswegen ausreichend Rechnung getragen werden. In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmenden, wie sie professionelle, zielführende Bewerbergespräche führen. Sie erfahren, wie sie schrittweise eine Stellenbeschreibung erstellen, daraus ein Anforderungsprofil entwickeln, einen Interviewleitfaden vorbereiten und schließlich das Bewerbergespräch führen können. Dabei wird besonders auf die Kunst, den Bewerber:innen die richtigen Fragen zu stellen, eingegangen. Außerdem lernen die Teilnehmenden, wie sie das Bewerbergespräch bestmöglich nachbereiten und daraus passende Schlüsse für die Personalauswahl ziehen. Und ihnen wird vermittelt, wie sich die Unternehmen auch bei ihren Kandidat:innen „bewerben“ können, um für diese als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.
Feedback geben
macrolearningFeedback geben
Feedback gebenFeedback gebenFeedback gebenFeedback gebenFeedback geben
In dem E⁠-⁠Learning lernen die Teilnehmenden das Modell des sogenannten „Johari-Fensters“ kennen. Es spiegelt fast plastisch den Unterschied zwischen Fremdbild und Selbstbild wider. Es klärt über den „blinden Fleck“ auf und zeigt, warum ein „Geheimnis“ ein Geheimnis bleiben wird. Mit Hilfe des Kurses wird vermittelt, dass „Feedback geben“ nicht „loben“ oder „kritisieren“ bedeutet. Vielmehr geht es um die systematische Öffnung der Selbstwahrnehmung durch Feedback von außen.
Die acht Kommunikationsstile nach Schulz von Thun
macrolearningDie acht Kommunikationsstile nach Schulz von Thun
Die acht Kommunikationsstile nach Schulz von ThunDie acht Kommunikationsstile nach Schulz von ThunDie acht Kommunikationsstile nach Schulz von ThunDie acht Kommunikationsstile nach Schulz von ThunDie acht Kommunikationsstile nach Schulz von ThunDie acht Kommunikationsstile nach Schulz von Thun
Vorgestellt werden die acht Kommunikationsstile nach Friedemann Schulz von Thun. Das E⁠-⁠Training soll das Verständnis der Teilnehmenden dafür schärfen, dass Menschen auf ganz unterschiedliche Weise kommunizieren. Und es soll die eigenen bevorzugten Kommunikationsstile bewusst machen. Dabei geht es ausdrücklich nicht um richtige oder falsche Stile, sondern darum, die eigenen Kommunikationsmuster zu erkennen und das eigene Kommunikationsverhalten weiterzuentwickeln.
Grundlagen der Kommunikation nach Schulz von Thun
macrolearningGrundlagen der Kommunikation nach Schulz von Thun
Grundlagen der Kommunikation nach Schulz von ThunGrundlagen der Kommunikation nach Schulz von ThunBasics of CommunicationGrundlagen der Kommunikation nach Schulz von ThunGrundlagen der Kommunikation nach Schulz von ThunGrundlagen der Kommunikation nach Schulz von Thun
Anhand des „Vier-Ohren-Modells“ von Friedemann Schulz von Thun werden die Teilnehmenden für den vielschichtigen Prozess der Kommunikation sensibilisiert. Sie lernen ihr persönliches Kommunikationsverhalten besser kennen und reflektieren, auf welchem „Ohr“ sie selbst bevorzugt hören. Sie lernen zu verstehen, welche Botschaften sie oft unbewusst senden. Das Training regt die Teilnehmenden außerdem dazu an, das erworbene Wissen in Handlungskompetenz zu überführen.
Agiles Mindset entwickeln
macrolearningAgiles Mindset entwickeln
Agiles Mindset entwickelnAgiles Mindset entwickelnAgiles Mindset entwickelnAgiles Mindset entwickelnAgiles Mindset entwickelnAgiles Mindset entwickeln
Die Arbeitswelt verändert sich. Globalisierung und Digitalisierung sorgen dafür, dass alte Arbeits- und Führungsstrategien nicht mehr funktionieren. Dieses E⁠-⁠Training beleuchtet das agile Mindset und erklärt, wie es sich vom klassischen Kontroll-Mindset unterscheidet. Das Konzept des Growth Mindsets und Fixed Mindsets von Carol Dweck wird erläutert, um die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Innovation hervorzuheben. Die Lernenden erfahren, wie veraltete Denkweisen in einer dynamischen Geschäftswelt Risiken bergen und wie ein agiles Mindset schnelle Reaktionen auf Marktentwicklungen ermöglicht. Der Kurs stellt die neun agilen Werte vor – Vertrauen, Fokus, Offenheit, Mut, Kommunikation, Respekt, Feedback, Commitment, Einfachheit – und bietet Strategien zur Entwicklung und Aufrechterhaltung eines agilen Mindsets.
Nutzen argumentieren
macrolearningNutzen argumentieren
Nutzen argumentierenNutzen argumentierenNutzen argumentierenNutzen argumentierenNutzen argumentierenNutzen argumentieren
Der Nutzen hängt nicht vom Produkt ab, sondern von der nutzenden Person. Weil die Kenntnis über das Kaufmotiv grundlegend für die Nutzenargumentation ist, werden in diesem E⁠-⁠Learning die vier wichtigsten Kaufabsichten – Sicherheit, Anerkennung, Profit und Komfort – vorgestellt. Die Teilnehmenden setzen sich auch damit auseinander, wie sie diese Absichten erkennen und nutzen können. Zentraler Bestandteil dieses E⁠-⁠Trainings ist auch die „Fünf-Stufen-Technik der Nutzenargumentation“. Realistische Beispiele zeigen, wie eine individuelle Nutzenargumentation auf Basis dieser Technik aussehen kann.
Konflikte am Arbeitsplatz entschärfen und vermeiden
macrolearningKonflikte am Arbeitsplatz entschärfen und vermeiden
Konflikte am Arbeitsplatz entschärfen und vermeiden
Wo Menschen sind, kommt es zu Konflikten. Mit Hilfe von vier Methoden vermittelt dieses E⁠-⁠Learning Strategien zum Umgang mit Auseinandersetzungen. Je früher diese Methoden eingesetzt werden, desto schneller verliert ein Konflikt seine Bedeutung und seine Wirkung. Die vier Methoden sind: 1. Die Gefühlsebene respektieren. 2. Humor als Mittel zur Entschärfung von Konflikten nutzen. 3. Lernen, fair zu kritisieren. 4. Machtspiele konsequent unterbinden. Die Teilnehmenden werden anhand von Übungen und Spielszenen animiert, diese Methoden der Konfliktlösung im Alltag auszuprobieren und dadurch Handlungskompetenz zu erwerben.
Laterale Führung – wirksam führen ohne Vorgesetztenfunktion
macrolearningLaterale Führung – wirksam führen ohne Vorgesetztenfunktion
Laterale Führung – wirksam führen ohne VorgesetztenfunktionLaterale Führung – wirksam führen ohne VorgesetztenfunktionLaterale Führung – wirksam führen ohne VorgesetztenfunktionLaterale Führung – wirksam führen ohne VorgesetztenfunktionLaterale Führung – wirksam führen ohne Vorgesetztenfunktion
Immer mehr Projekte werden außerhalb der klassischen Unternehmenshierarchien realisiert – in abteilungs- oder sogar unternehmensübergreifenden Teams, die kompetenzbasiert zusammengestellt werden. Oft gibt es in solchen Teams keine disziplinarische, sondern eine laterale Führungskraft. Diese ist dann für das Projektergebnis verantwortlich, allerdings ohne Vorgesetzte:r des Teams zu sein. In diesem Kurs wird erläutert, was genau die Besonderheiten lateraler Führung sind. Anhand eines praxisnahen Beispiels wird gezeigt, wie laterale Führung funktioniert, und welche Führungsinstrumente dabei besonders wichtig sind.
Zeitmanagement
macrolearningZeitmanagement
ZeitmanagementZeitmanagementZeitmanagementZeitmanagement
Wenn Sie Ihre Zeit produktiv nutzen möchten, müssen Sie zuerst wissen, wofür Sie überhaupt Zeit brauchen. Ein guter Ansatz, um das herauszufinden, ist eine strukturierte Erfassung, was Sie zwei Wochen lang stündlich gemacht haben. Auf Basis dieser Selbstaufschreibung können Sie dann geeignete Methoden des Zeitmanagements auswählen und einsetzen. Dieses E⁠-⁠Training lädt Sie dazu ein, Ihre Zeitressourcen zu analysieren und verschiedene Zeitmanagement-Methoden auszuprobieren – zum Beispiel die Pomodoro-Methode, das Batching, das Time-Boxing oder das Priorisieren mit der Eisenhower-Matrix. Mit einem guten Zeitmanagement schaffen Sie sich Freiräume für die wirklich wichtigen Aufgaben und können Ihre To-do-Listen zukünftig mit einem guten Gefühl abhaken!
Didaktische Grundlagen für die wirksame Weitergabe von Wissen
macrolearningDidaktische Grundlagen für die wirksame Weitergabe von Wissen
Didaktische Grundlagen für die wirksame Weitergabe von WissenDidaktische Grundlagen für die wirksame Weitergabe von WissenDidaktische Grundlagen für die wirksame Weitergabe von WissenDidaktische Grundlagen für die wirksame Weitergabe von WissenDidaktische Grundlagen für die wirksame Weitergabe von Wissen
Die Teilnehmenden durchlaufen einen „Crashkurs Didaktik“ und erhalten einen Überblick über die drei großen lerntheoretischen Modelle Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Darüber hinaus lernen sie das MASTER-Modell als Planungs- und Strukturierungsmodell für Seminare kennen. Und sie werden für die verschiedenen Rollen und Aufgaben sensibilisiert, die als Trainer:innen auf sie zukommen.
Kreativitätstechniken – Methodenkoffer
macrolearningKreativitätstechniken – Methodenkoffer
Kreativitätstechniken – MethodenkofferKreativitätstechniken – MethodenkofferKreativitätstechniken – MethodenkofferKreativitätstechniken – MethodenkofferKreativitätstechniken – MethodenkofferKreativitätstechniken – Methodenkoffer
Jedes Unternehmen wünscht sich kreative Mitarbeitende mit vielen guten Ideen. "Seid mal kreativ!" hat aber wohl noch niemanden zu ideenreichen Hochleistungen angespornt. Doch Kreativität kann man fördern und üben. Das E⁠-⁠Training stellt verschiedene Methoden zur kreativen Ideenfindung vor – neben dem Brainstorming als Klassiker der Kreativitätstechniken auch das Brainwriting, die 635-Methode, die Methode der „Sechs Denkhüte“, die Walt-Disney-Methode und die Reizbildanalyse. Für jede dieser Methoden werden die Rahmenbedingungen erläutert, die zur erfolgreichen Umsetzung nötig sind. Außerdem gibt das E⁠-⁠Training wertvolle Tipps für einen gelungenen Ablauf und zu geeigneten Einsatzfeldern der vorgestellten Techniken.
Erstkontakt herstellen
macrolearningErstkontakt herstellen
Erstkontakt herstellenErstkontakt herstellenErstkontakt herstellenErstkontakt herstellenErstkontakt herstellen
Effektives und effizientes Arbeiten bringt mit möglichst geringem Aufwand einen möglichst hohen Ertrag. Das ist bei der Akquise der Kundschaft sehr wichtig. Schließlich gilt es, unter den tausenden möglichen Kundschaften genau die richtigen herauszufinden und den Erstkontakt optimal zu gestalten. Recherchetools helfen den Kursteilnehmenden bei der Beurteilung des Kundschaftspotenzials, sowie bei der gezielten Ansprache. Sie lernen zudem wirkungsvolle Methoden kennen, die ihnen dabei helfen, potenzielle Kundschaft zu identifizieren. Außerdem lernen sie, ihren eigenen „Elevator-Pitch“ vorzubereiten, mit dem sie dann erfolgreich vor künftiger Kundschaft auftreten können.
So funktioniert Kommunikation nach Paul Watzlawick
macrolearningSo funktioniert Kommunikation nach Paul Watzlawick
So funktioniert Kommunikation nach Paul WatzlawickSo funktioniert Kommunikation nach Paul WatzlawickSo funktioniert Kommunikation nach Paul WatzlawickSo funktioniert Kommunikation nach Paul WatzlawickSo funktioniert Kommunikation nach Paul Watzlawick
Das komplexe Rätsel „Kommunikation“ wird anhand der fünf Axiome der Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick verständlicher gemacht. Es wird gezeigt, wie bestimmte kommunikative Dynamiken in der Praxis aussehen können und wie es möglich ist, Kommunikation positiv zu gestalten. Die Teilnehmenden lernen, typische Kommunikationsmuster zu erkennen und künftig zielführender zu kommunizieren.
Online-Meetings moderieren
macrolearningOnline-Meetings moderieren
Online-Meetings moderierenOnline-Meetings moderierenOnline-Meetings moderierenOnline-Meetings moderierenOnline-Meetings moderierenOnline-Meetings moderieren
Für Online-Meetings gelten beinahe alle Regeln, die auch für Präsenzmeetings gelten. Aber neben der guten Vorbereitung, strukturierten Durchführung und klaren Nachbereitung spielen auch andere Themen eine wichtige Rolle. Wie gehen Sie mit Wortmeldungen um? Wie können Sie auch online kreative Meetings abhalten? Wie können Sie auch in Online-Meetings soziale Nähe und Vertrauen herstellen? Das E⁠-⁠Learning zeigt unabhängig von den Features der jeweiligen Online-Meeting-Tools und Apps, wie auch Online-Meetings produktiv gestaltet werden können.
Teamentwicklung erfolgreich gestalten
macrolearningTeamentwicklung erfolgreich gestalten
Teamentwicklung erfolgreich gestaltenTeamentwicklung erfolgreich gestaltenTeamentwicklung erfolgreich gestaltenTeamentwicklung erfolgreich gestaltenTeamentwicklung erfolgreich gestalten
In diesem E⁠-⁠Learning erarbeiten sich die Teilnehmenden die Grundlagen für ihren Job als Teamleitung. Sie lernen, attraktive, erreichbare und akzeptierte Teamziele zu setzen, um ihr Team langfristig zu motivieren. Sie lernen, wie sie für eine klare Aufgabenverteilung innerhalb ihres Teams sorgen und wie sie zielführende Spielregeln vereinbaren und implementieren. Darüber hinaus beinhaltet das E⁠-⁠Learning Maßnahmen zur Förderung des konstruktiven Kommunizierens. Und es zeigt den Teilnehmern und Teilnehmerinnen, wie sie mit einfachen Mitteln nachhaltig das Vertrauen und den Zusammenhalt in ihrem Team fördern können.
Lernstrategien – Methodenkoffer
macrolearningLernstrategien – Methodenkoffer
Lernstrategien – MethodenkofferLernstrategien – MethodenkofferLernstrategien – MethodenkofferLernstrategien – MethodenkofferLernstrategien – Methodenkoffer
Mithilfe von Lernstrategien können Merk- und Lernprozesse zielführend gesteuert werden. Dieses E⁠-⁠Training stellt den Teilnehmenden eine Reihe an Lernstrategien vor, die auf lernpsychologischer Forschung basieren und ganz unterschiedlichen Lernzielen dienen – vom klassischen Auswendiglernen über das Vertiefen und Strukturieren von Wissen bis hin zur effizienten Nutzung von informativen Texten und eigenen Notizen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie diese Strategien für selbstorganisierte Lerngelegenheiten in ihrem Berufsalltag anwenden können und was sie so wirkungsvoll macht.
Aufgaben delegieren
macrolearningAufgaben delegieren
Aufgaben delegierenAufgaben delegierenAufgaben delegierenAufgaben delegierenAufgaben delegieren
Delegieren ist weitaus mehr als "Mach mal!" Die Teilnehmenden dieses E⁠-⁠Trainings erfahren, welche Aufgaben prinzipiell delegierbar sind und welche auf keinen Fall weitergegeben werden dürfen. Sie lernen, Anforderungsprofile zu entwickeln, um delegierbare Tätigkeiten passenden Mitarbeiter:innen zuweisen zu können. Im weiteren Verlauf werden zudem die vier Stufen des Delegationsgesprächs vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen außerdem, Rückdelegationen zu vermeiden und Abmachungen und Termine zu prüfen.
Scrum – der Überblick
macrolearningScrum – der Überblick
Scrum – der ÜberblickScrum – der ÜberblickScrum – der ÜberblickScrum – der ÜberblickScrum – der ÜberblickScrum – der Überblick
Das E⁠-⁠Learning zeigt den Teilnehmenden die Hintergründe und die Entwicklung von Scrum auf. So werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, Scrum einzuordnen und zu verstehen. Im Zentrum stehen die Grundlagen von Scrum, wie sie von Jeff Sutherland in seinem Buch „Die Scrum-Revolution“ beschrieben werden. Die Verweise auf das Toyota-Prinzip und die Methode Plan-Do-Check-Act zeigen, dass Scrum von Beginn an einen größeren Horizont als den der Software-Entwicklung hatte. Darauf aufbauend werden die wesentlichen Merkmale von Scrum beschrieben: die Arbeit in Teams, das fokussierte Arbeiten und die Aufteilung in Product-Owner, Scrum-Master und Team. Die Teilnehmenden erfahren auch, wie die grundlegende Organisation eines Projekts nach Scrum aussieht. Das E⁠-⁠Learning bringt alle Teilnehmer:innen auf einen hohen Wissensstand über Scrum. Ideal für die Vorbereitung auf Scrum-Projekte und für die Vorbereitung auf die verschiedenen Scrum-Rollen.
Abschlüsse erzielen
macrolearningAbschlüsse erzielen
Abschlüsse erzielenAbschlüsse erzielenAbschlüsse erzielenAbschlüsse erzielenAbschlüsse erzielen
Viele Verkäufer:innen sind hervorragende Berater:innen, können den Kaufabschluss aber oft nur mit Mühe unter Dach und Fach bringen. Mit diesem Online-Training werden Mitarbeiter:innen im Vertrieb in die Lage versetzt, ihre Verkaufskompetenz um die Abschlussfrage zu erweitern. Anhand realistischer Spielszenen erleben sie, wie der Kaufabschluss systematisch herbeigeführt werden kann. Ebenso lernen sie, einen Verkaufsprozess abzubrechen, wenn die Kundschaft definitiv nicht kaufen will.
Mitarbeitende motivieren
macrolearningMitarbeitende motivieren
Mitarbeitende motivierenMitarbeitende motivierenMitarbeitende motivierenMitarbeitende motivierenMitarbeitende motivieren
Wenn sich Mitarbeitende hinter ihrem Schreibtisch verschanzen, muss nicht böser Wille oder Bequemlichkeit die Ursache dafür sein. Oft fehlen Wissen, Können und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Wie also können Führungskräfte ihre Mitarbeiter:innen motivieren, aus sich herauszukommen und sich mutig neuen Aufgaben zu stellen? In diesem E⁠-⁠Learning lernen die Teilnehmer:innen hilfreiche Methoden zur Motivation ihrer Mitarbeitenden kennen.
Online-Verhandlungen führen
macrolearningOnline-Verhandlungen führen
Online-Verhandlungen führenOnline-Verhandlungen führenOnline-Verhandlungen führenOnline-Verhandlungen führen
Immer mehr Verkaufsverhandlungen werden online durchgeführt. Das bringt viele Vorteile und auch Herausforderungen mit sich. Das E⁠-⁠Training richtet sich an erfahrene Vertriebsmanager:innen und Sales-Profis und geht speziell auf die Besonderheiten von Online-Verhandlungen ein. Wie schaffen Sie es, eine gute Beziehung zu Ihren Verhandlungspartner:innen aufzubauen? Wie kommunizieren Sie möglichst konstruktiv in Online-Verhandlungen? Und wie lösen Sie schwierige Situationen? Auf diese Fragen gibt das E⁠-⁠Training Antworten. Es zeigt Ihnen, wie Sie durch professionelles Online-Verhandeln Ihr Repertoire als Verhandlungsprofi sinnvoll und gewinnbringend erweitern.
Erfolgreich arbeiten im Homeoffice
macrolearningErfolgreich arbeiten im Homeoffice
Erfolgreich arbeiten im HomeofficeErfolgreich arbeiten im HomeofficeErfolgreich arbeiten im HomeofficeErfolgreich arbeiten im HomeofficeErfolgreich arbeiten im Homeoffice
Immer mehr Menschen arbeiten ganz oder teilweise im Homeoffice. Das bringt viele Vorteile mit sich, wie die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, oder den Wegfall des Arbeitsweges. Gleichzeitig stehen Mitarbeitende im Homeoffice auch vor großen Herausforderungen: viele der sonst vorgegebenen Strukturen fallen weg, genauso wie die unkomplizierten Kontakte zu Kollegen und Kolleginnen. Die Eigenverantwortung steigt – jede:r ist aufgefordert, die eigene Arbeitszeit zu strukturieren, den Arbeitsplatz zu gestalten, Ablenkungen zu vermeiden und sich selbst zu motivieren. Wie das gelingen kann, erfahren Sie in diesem praxisnahen Training mit vielen Tipps und Anregungen für Ihren beruflichen Alltag im Homeoffice.
Konfliktmanagement für Führungskräfte
macrolearningKonfliktmanagement für Führungskräfte
Konfliktmanagement für FührungskräfteKonfliktmanagement für FührungskräfteKonfliktmanagement für FührungskräfteKonfliktmanagement für FührungskräfteKonfliktmanagement für Führungskräfte
Für Führungskräfte gilt: so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig in einen Konflikt der eigenen Mitarbeitenden eingreifen. Als Ausgangspunkt ist es wichtig, auch verborgene Konflikte zu erkennen und in ihrer Schwere einzuschätzen. Die theoretische Grundlage hierfür bietet das Modell der neun Stufen der Konflikteskalation von Friedrich Glasl. Es zeigt anschaulich, wie Konflikte eskalieren können, wenn ein rechtzeitiges Einschreiten versäumt wird. Für jede Eskalationsstufe lernen die Führungskräfte deshalb diverse Methoden der Konfliktlösung kennen – von der Förderung eigenständiger Konfliktlösungen über die Vermittlung und Schlichtung bis hin zum Machteingriff.
Interkulturelle Kommunikation in Teams
macrolearningInterkulturelle Kommunikation in Teams
Interkulturelle Kommunikation in TeamsInterkulturelle Kommunikation in TeamsInterkulturelle Kommunikation in TeamsInterkulturelle Kommunikation in TeamsInterkulturelle Kommunikation in Teams
Teams werden immer heterogener, weil die Teammitglieder oft aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen stammen. Daher wird interkulturelle Kommunikation, vor allem im Arbeitskontext, immer wichtiger. In diesem E⁠-⁠Learning erfahren die Teilnehmer:innen, was „Kultur“ genau bedeutet. Das E⁠-⁠Training behandelt die wichtigsten Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und Edward T. Hall. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, wie sie sich für kulturelle Unterschiede sensibilisieren können und erhalten wertvolle Führungswerkzeuge, um interkulturelle Teams zu managen. Ziel des E⁠-⁠Trainings ist es, die interkulturelle Kompetenz der Teilnehmenden zu erweitern.
Gute Entscheidungen treffen
macrolearningGute Entscheidungen treffen
Gute Entscheidungen treffenGute Entscheidungen treffenGute Entscheidungen treffenGute Entscheidungen treffenGute Entscheidungen treffen
Entscheidungsstärke ist eine wesentliche Kompetenz in einer immer schneller sich verändernden Umwelt. Diese Kompetenz können Teilnehmende in diesem multimedialen E⁠-⁠Learning trainieren. Sie lernen, schnell zu entscheiden, in welche Kategorie eine Thematik gehört, was sofort erledigt werden muss und was Aufschub verträgt. Und sie lernen Methoden kennen, um systematisch gute Entscheidungen vorzubereiten und dann auch treffen zu können.
Fragetechniken gezielt einsetzen
macrolearningFragetechniken gezielt einsetzen
Fragetechniken gezielt einsetzenFragetechniken gezielt einsetzenFragetechniken gezielt einsetzenFragetechniken gezielt einsetzenFragetechniken gezielt einsetzen
Fragen bringen Gedankenprozesse in Gang. Denn nichts überzeugt mehr als die Antworten, die wir uns selbst geben. Mit Hilfe dieses E⁠-⁠Trainings lernen die Teilnehmenden den grundlegenden Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Fragen kennen und erwerben die Fähigkeit, Fragetechniken richtig anzuwenden.
Trennungsgespräche führen
macrolearningTrennungsgespräche führen
Trennungsgespräche führenTrennungsgespräche führen
Trennungsgespräche unterscheiden sich von anderen Gesprächen aufgrund der großen Bedeutung, die sie für die betroffenen Mitarbeiter:innen haben. Damit verbunden ist oft eine große emotionale Bestürzung, die sich auf verschiedene Weise äußern kann. Als Führungskraft gehört es zu Ihren Aufgaben, Trennungsgespräche professionell und wertschätzend zu führen. Dieses E⁠-⁠Training gibt Ihnen das nötige Rüstzeug dazu. Sie erfahren, wie Sie sich optimal vorbereiten und wie Sie Trennungsgespräche planen und strukturieren. Ein Schwerpunkt des E⁠-⁠Trainings bildet der Umgang mit den emotionalen Faktoren: Was sind typische Reaktionen – und wie können Sie gut mit ihnen umgehen? In einem eigenen Kapitel lernen Sie zudem, wie Sie Trennungsgespräche per Webmeeting oder Telefon führen.
Neu in der Führungsrolle
macrolearningNeu in der Führungsrolle
Neu in der FührungsrolleNeu in der FührungsrolleNeu in der FührungsrolleNeu in der FührungsrolleNeu in der Führungsrolle
Im Zentrum des Kurses stehen Fachkräfte, die zur Führungskraft befördert werden. Das E⁠-⁠Training eignet sich zur Vorbereitung auf die Führungsaufgaben und vermittelt Kenntnisse im Bereich der Ergebnissteuerung, des Prozessmanagements, der Mitarbeiter:innen- und der Selbstführung. Die Teilnehmenden erlernen den Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen und Interessenskonflikten. Außerdem werden sieben Führungsmythen wie „Die Führungskraft darf keine Schwächen zeigen“ und „Führungsstärke ist angeboren“ erklärt und widerlegt.
Design Thinking in der Praxis
macrolearningDesign Thinking in der Praxis
Design Thinking in der PraxisDesign Thinking in der PraxisDesign Thinking in der PraxisDesign Thinking in der PraxisDesign Thinking in der Praxis
Das E⁠-⁠Training wurde von Design-Thinking-Praktiker:innen entwickelt. Im Zentrum steht ein real durchgeführtes, anonymisiertes Projekt. Es zeigt, wie ein Unternehmen, das Garagentore herstellt, mithilfe eines Design-Thinking-Prozesses neue Produkte und Lösungen entwickelte. Die Teilnehmenden lernen so anschaulich den sogenannten Problemraum und den Lösungsraum kennen. Sie erfahren auch mehr über die sechs Schritte, die durch diese beiden Räume führen. Die Teilnehmenden erwerben zudem Wissen darüber, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um Design Thinking anzuwenden. Und sie werden in die Lage versetzt, eigene Projekte mithilfe der Design-Thinking-Methode durchzuführen.
Selbstorganisiert lernen
macrolearningSelbstorganisiert lernen
Selbstorganisiert lernenSelbstorganisiert lernenSelbstorganisiert lernenSelbstorganisiert lernenSelbstorganisiert lernen
Unter anderem durch die Möglichkeiten der Digitalisierung wird Lernen flexibler, vielfältiger und individueller. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, Ihren Lernprozess stärker selbst in die Hand zu nehmen. In diesem E⁠-⁠Training erfahren Sie, welche Elemente eines Lernprozesses Sie beeinflussen können – und erhalten zahlreiche Tipps für erfolgreiches selbstorganisiertes Lernen. Sie lernen, wie Sie Ihren Lernbedarf erkennen und aus diesem Lernziele sowie Lerninhalte ableiten können. Darüber hinaus setzen Sie sich damit auseinander, wie Sie geeignete Lernquellen auswählen und lernförderliche Rahmenbedingungen schaffen können. Außerdem erfahren sie, wie Sie gemeinsam mit anderen produktiv lernen können und Ihren Lernprozess abschließend bewerten können.
Teamphasen erfolgreich gestalten
macrolearningTeamphasen erfolgreich gestalten
Teamphasen erfolgreich gestaltenTeamphasen erfolgreich gestaltenTeamphasen erfolgreich gestaltenTeamphasen erfolgreich gestaltenTeamphasen erfolgreich gestalten
Den Kern dieses E⁠-⁠Learnings bilden die vier Teamphasen nach Bruce Tuckman. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihr Team proaktiv durch diese Teamphasen begleiten können. Für jede Phase werden die wesentlichen Merkmale anhand eindrücklicher Spielszenen aufgezeigt. Darauf aufbauend lernen die Teilnehmenden geeignete Führungsinstrumente für jede der vier Phasen kennen. Darüber hinaus stellt das E⁠-⁠Learning die fünf Dysfunktionen eines Teams nach Lencioni vor.
Konfliktlösung unter Kolleg:innen nach dem Harvard-Konzept
macrolearningKonfliktlösung unter Kolleg:innen nach dem Harvard-Konzept
Konfliktlösung unter Kolleg:innen nach dem Harvard-Konzept
Das Harvard-Konzept gilt als eine der wichtigsten Methoden zur Konfliktlösung. Die Kernsätze der Methode, wie zum Beispiel zwischen Interessen und Positionen unterscheiden, sind Grundlage von Mediationen und Konfliktlösungen auf der ganzen Welt. Die Teilnehmer:innen lernen in diesem E⁠-⁠Learning, das Harvard-Konzept für die Herausforderungen in ihrem Job fruchtbar zu machen. Sie erfahren anschaulich die wichtigsten Leitlinien und werden dazu angeregt, das Harvard-Konzept anzuwenden und auf diese Weise Win-Win-Lösungen anzustreben.
Gruppen in Präsenzveranstaltungen steuern
macrolearningGruppen in Präsenzveranstaltungen steuern
Gruppen in Präsenzveranstaltungen steuernGruppen in Präsenzveranstaltungen steuernGruppen in Präsenzveranstaltungen steuernGruppen in Präsenzveranstaltungen steuernGruppen in Präsenzveranstaltungen steuern
Eine der großen Herausforderungen für Fachexpert:innen ist die kommunikative Komplexität dynamischer Gruppen. Wer bislang durch sein Fachwissen überzeugen konnte, ist plötzlich damit konfrontiert, Vielredner:innen einzubremsen, störende Teilnehmende einzugliedern und sich auch in schwierigen Situationen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. In diesem Standard-E⁠-⁠Learning werden die Fachexpert:innen mit diesen Herausforderungen bekannt gemacht – und sie lernen Lösungswege kennen, die ihnen im Alltag wirklich weiterhelfen.
Die Führungskraft als Coach
macrolearningDie Führungskraft als Coach
Die Führungskraft als CoachDie Führungskraft als CoachDie Führungskraft als CoachDie Führungskraft als CoachDie Führungskraft als Coach
Coaching ist eine sehr effektive Möglichkeit, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Auch Führungskräfte können den Coaching-Ansatz für sich nutzen, um Eigenverantwortung, Motivation und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden zu stärken. Gleichzeitig besteht angesichts der unzähligen Angebote große Unsicherheit darüber, was Coaching eigentlich genau ist und wie es sinnvoll eingesetzt werden kann. In diesem Training wird erläutert, was Coaching ausmacht und wie vor allem Führungskräfte Coaching für ihr Team nutzen können. Zentrale Fähigkeiten und Methoden werden genauso erläutert wie ein weltweit etabliertes Modell, mit dem Coaching-Gespräche strukturiert werden können. 
Führen nach Reifegrad
macrolearningFühren nach Reifegrad
Führen nach ReifegradFühren nach ReifegradFühren nach ReifegradFühren nach ReifegradFühren nach Reifegrad
Das Reifegrad-Modell ist auch bekannt unter dem Namen "Situatives Führen". Die Teilnehmenden lernen, Mitarbeiter:innen so zu führen, wie es der individuellen Situation entspricht. Thematisiert werden vier unterschiedliche Führungsstile: anweisender, anleitender, partizipativer und delegierender Stil. Die Teilnehmenden lernen auch, den jeweiligen Reifegrad der Mitarbeitenden korrekt einschätzen zu können.
Meetings moderieren
macrolearningMeetings moderieren
Meetings moderierenMeetings moderierenMeetings moderierenMeetings moderierenMeetings moderieren
Meetings gelten als Zeitfresser. Was nichts anderes besagt, als dass viele Meetings schlecht organisiert und durchgeführt werden. Denn eigentlich erfüllen Meetings wichtige Zwecke im Unternehmensalltag. Sie stellen ein sehr gutes Format dar, um alle auf einen Stand zu bringen, und helfen dabei, Fehlentwicklungen zu erkennen und neue Ideen zu generieren. Neben alldem sind Meetings der kommunikative Schmierstoff, der Unternehmen am Laufen hält. Im E⁠-⁠Learning „Meetings moderieren“ lernen die Teilnehmenden deshalb die unterschiedlichen Meeting-Formate kennen. Sie erfahren, wie sie als Moderator:in eines Meetings für eine produktive Atmosphäre sorgen können. Und sie erhalten das Rüstzeug an die Hand, um die vielfältigen Herausforderungen in verschiedensten Meeting-Situationen zu meisten.
Teamrollen kennen und produktiv machen
macrolearningTeamrollen kennen und produktiv machen
Teamrollen kennen und produktiv machenTeamrollen kennen und produktiv machenTeamrollen kennen und produktiv machenTeamrollen kennen und produktiv machenTeamrollen kennen und produktiv machen
Den Kern dieses E⁠-⁠Learnings bildet das Teamrollenmodell nach dem englischen Forscher Raymond Meredith Belbin. Die Teilnehmenden lernen die drei Hauptrollen kennen, die es grundsätzlich in Teams zu besetzen gilt: tätigkeitsorientierte Rollen, denk- und problemlösungsorientierte Rollen und menschenorientierte Rollen. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Rollen werden detailliert vorgestellt, und das Verständnis und die Wertschätzung für das Rollenmodell und daraus resultierende Rollenunterschiede gefördert.
Methoden und Werkzeuge der Online-Wissensvermittlung
macrolearningMethoden und Werkzeuge der Online-Wissensvermittlung
Methoden und Werkzeuge der Online-WissensvermittlungMethoden und Werkzeuge der Online-WissensvermittlungMethoden und Werkzeuge der Online-WissensvermittlungMethoden und Werkzeuge der Online-WissensvermittlungMethoden und Werkzeuge der Online-Wissensvermittlung
In diesem E⁠-⁠Learning lernen die Teilnehmenden die Besonderheiten eines Online-Trainings kennen. Was gilt es bei der Planung und Vorbereitung eines Online-Trainings zu beachten? Welche Besonderheiten gibt es bei der Phase der Wissensaneignung im virtuellen Setting? Wie gelingt es, die Teilnehmenden auch im Online-Kontext zu aktivieren und bewusst zu steuern? Das E⁠-⁠Training gibt fundierte Antworten auf diese Fragen. Es zeigt, wie Sie durch effiziente Vorbereitung und angemessene Methoden auch im virtuellen Setting effektiv Wissen vermitteln und fixieren können.
Fremdpersonal richtig einsetzen – Was Führungskräfte wissen müssen
macrolearningFremdpersonal richtig einsetzen – Was Führungskräfte wissen müssen
Fremdpersonal richtig einsetzen – Was Führungskräfte wissen müssenFremdpersonal richtig einsetzen – Was Führungskräfte wissen müssen
Die Teilnehmenden lernen Möglichkeiten des Fremdpersonaleinsatzes und entscheidende Faktoren über den zu wählenden Vertrag kennen. Sie erfahren, wie sie Verträge richtig gestalten, um illegale Beschäftigungsverhältnisse zu vermeiden. In einer professionellen Moderation, Videos und Erklärfilmen werden außerdem Unterschiede, Abgrenzungskriterien und ein Risiko-Check angeboten.
Mitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren
macrolearningMitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren
Mitarbeitende im Homeoffice führen und motivierenMitarbeitende im Homeoffice führen und motivierenMitarbeitende im Homeoffice führen und motivierenMitarbeitende im Homeoffice führen und motivierenMitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren
Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Die grundsätzlichen Aufgaben von Führungskräften bleiben dabei dieselben; sie basieren auf der Kombination aus personenorientierter und zielorientierter Führung. Daraus ergeben sich fünf zentrale Herausforderungen: Vertrauen aufbauen, Ergebnisse erzielen, Konflikte lösen, Mitarbeitende entwickeln und Mitarbeitende motivieren. Bei der Führung auf Distanz müssen diese Herausforderungen jedoch anders bewältigt werden als im direkten Kontakt mit Mitarbeitenden. Wie das geht, lernen die Teilnehmenden in diesem Kurs.
Konfliktarten kennen und erkennen
macrolearningKonfliktarten kennen und erkennen
Konfliktarten kennen und erkennen
Die Ursachen von Konflikten sind zwar im Einzelfall unterschiedlich. Dennoch lassen sich im Alltag klar unterschiedliche Konfliktarten erkennen: Rollenkonflikte, Zielkonflikte, Beurteilungskonflikte, persönliche Konflikte und Verteilungskonflikte. Die Teilnehmer:innen lernen in diesem E⁠-⁠Training die unterschiedlichen Konfliktarten kennen. Das versetzt sie in die Lage, Konfliktursachen zu analysieren und dadurch schneller und gezielter Konfliktlösungen zu entwickeln. Mithilfe von theoretischem Input, Spielszenen und Übungsaufgaben werden die Teilnehmenden dazu befähigt, das Gelernte in ihrem realen Umfeld anzuwenden und umzusetzen.
Produktiver und zufriedener im Job
macrolearningProduktiver und zufriedener im Job
Produktiver und zufriedener im JobProduktiver und zufriedener im JobProduktiver und zufriedener im JobProduktiver und zufriedener im Job
In diesem E⁠-⁠Learning erfahren Sie, wie Sie mit weniger Stress produktiver arbeiten können. Denn es kommt nicht darauf an, schneller und härter zu arbeiten, um mehr Leistung zu erzielen. Stattdessen können Sie mit leicht erlernbaren Methoden des Selbstmanagements Ihren Tag effizient strukturieren und so entspannter Ihre Ziele erreichen. Sie lernen, wie es Ihnen gelingt, in den Flow zu kommen und in Ihrer Tätigkeit aufzugehen. Wir zeigen Ihnen, was der Biorhythmus mit Produktivität zu tun hat und wie Sie Ihren Tag in Einklang mit Ihrer inneren Uhr bringen können.
Beziehung aufbauen im Verkauf
macrolearningBeziehung aufbauen im Verkauf
Beziehung aufbauen im VerkaufBeziehung aufbauen im VerkaufBeziehung aufbauen im VerkaufBeziehung aufbauen im VerkaufBeziehung aufbauen im Verkauf
Beim Aufbau von Beziehungen im Verkauf zählen weniger Zahlen, Daten und Fakten, sondern vielmehr Persönlichkeit und Sympathie. Eine der wichtigsten Methoden, um das zu erreichen, ist der Small Talk. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Small Talk zum effektiven Beziehungsaufbau einsetzen können. Zusätzlich vermittelt der Kurs, wie man die eigene Körpersprache steuert und mit ihr gezielt auf körpersprachliche Signale des Gegenübers antworten kann.
Führen mit Empathie
macrolearningFühren mit Empathie
Führen mit EmpathieFühren mit EmpathieFühren mit EmpathieFühren mit Empathie
Die Fähigkeit, empathisch zu führen, gilt in der Führung als Königsdisziplin. Wenn es Ihnen im beruflichen Alltag gelingt, Ihr Team mit Wertschätzung und Vertrauen zu führen, werden Sie Ihre Mitarbeitenden leichter für sich gewinnen können. Denn mit Empathie nehmen Sie nicht nur andere Menschen mit – Sie können sie auch besser verstehen und sich in sie hineinversetzen. Damit schaffen Sie eine Arbeitsatmosphäre, in der sich Ihr Team geschätzt weiß und deshalb wohlfühlt. Das wirkt sich auf jedes Gespräch und nicht zuletzt auch auf Ihre Überzeugungskraft als Vorgesetzte oder Vorgesetzter positiv aus. Wer im Umgang mit anderen Menschen Empathie und Achtsamkeit zeigt, kann sein Gegenüber zudem besser einschätzen und vermeidet damit negative Folgen von Fehleinschätzungen. Aber empathisches Führen will gelernt sein. In diesem E⁠-⁠Training erfahren Sie, wie Sie Emotionen anderer Menschen besser wahrnehmen und deren Motive leichter verstehen können. Aus diesem Verständnis heraus wird es sicherer gelingen, geeignete Handlungsweisen abzuleiten.
Digitale Informationsflut effizient meistern
macrolearningDigitale Informationsflut effizient meistern
Digitale Informationsflut effizient meisternDigitale Informationsflut effizient meisternDigitale Informationsflut effizient meisternDigitale Informationsflut effizient meistern
In diesem E⁠-⁠Learning erfahren Sie, wie Sie die tägliche Informationsflut durch digitale Medien strukturieren, reduzieren und so Ihr persönliches Informationsmanagement verbessern. Sie lernen, wie Sie – anstatt in der Flut aus Mails zu verschwinden – Ordnung in Ihr Postfach bringen. Und Sie schärfen Ihren Blick für Ihren persönlichen Umgang mit digitalen Kommunikations- und Informationsmitteln – ein wichtiger Pfeiler für ein ausgeglichenes und gesundes (Arbeits-)Leben. Konkrete Methoden und Strategien helfen Ihnen dabei, die digitale Informationsflut nachhaltig und effizient zu meistern.
Customer Centricity – Kund:innen verstehen, begeistern und binden
macrolearningCustomer Centricity – Kund:innen verstehen, begeistern und binden
Customer Centricity – Kund:innen verstehen, begeistern und bindenCustomer Centricity – Kund:innen verstehen, begeistern und bindenCustomer Centricity – Kund:innen verstehen, begeistern und bindenCustomer Centricity – Kund:innen verstehen, begeistern und binden
Von welchem Produkt oder welcher Dienstleistung waren Sie in letzter Zeit so richtig begeistert – und warum? Es gibt viele mögliche Gründe, aber die meisten führen darauf zurück, dass das Unternehmen seine Kund:innen zum Ausgangspunkt der Produktentwicklung und des gesamten Dienstleistungsprozesses gemacht hat. In diesem E⁠-⁠Training erfahren Sie, dass Kundenzentrierung Teamwork ist und an welchen Stellschrauben Sie drehen können, um Begeisterung bei Kundinnen und Kunden zu entfachen.
Zirkeltraining für die Karriere
macrolearningZirkeltraining für die Karriere
Zirkeltraining für die KarriereZirkeltraining für die Karriere
Wer seine sportliche Performance steigern möchte, geht ins Zirkeltraining. Aber was tun diejenigen, die sich für die Karriere fit machen wollen? Joachim Pawlik, Ex-Profisportler und einer der führenden Berater, wenn es um die Leistungsfähigkeit von Manager:innen und die Entwicklung von Potenzialen geht, hat die Methode Zirkeltraining auf das Berufsleben übertragen. An zehn Stationen erfahren Sie, auf welche Fähigkeiten es ankommt und wie Sie diese ausbauen. Sie werden lernen, wie Sie in den entscheidenden Momenten wirklich Verantwortung übernehmen und wie Sie mutiger werden. Sie werden erkennen, wie Sie üben müssen, um die letzten zehn Prozent aus sich herauszuholen, und wie Sie durch langsames Denken an Tempo gewinnen können. Reflexionsfragen, Übungen und Micro-Learnings an jeder Station fordern Sie auf, sich kritisch mit sich auseinanderzusetzen und gezielt an sich zu arbeiten – um an Flexibilität, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit zu gewinnen, im Beruf wie im Leben.
Mitarbeitende führen in der Krise
macrolearningMitarbeitende führen in der Krise
Mitarbeitende führen in der KriseMitarbeitende führen in der KriseMitarbeitende führen in der KriseMitarbeitende führen in der KriseMitarbeitende führen in der Krise
In diesem E⁠-⁠Learning werden den Teilnehmenden die Besonderheiten von Führung in Krisenzeiten präsentiert. Welche Arten von Krisen gibt es? Welche unterschiedlichen Phasen werden während einer Krise durchlaufen? Wie wird aus einer Krise eine Katastrophe – und wie kann dieser Übergang verhindert werden? Mithilfe von Video Lectures, Transferaufgaben, Lernfragen und Kernbotschaften erlernen die Teilnehmenden wirksame Methoden, um effektiv mit Krisen umzugehen. Dabei geht es insbesondere um die Bedeutung von Kommunikation und Transparenz sowie die Stärkung der persönlichen Resilienz.
Schwierige Verhandlungen führen
macrolearningSchwierige Verhandlungen führen
Schwierige Verhandlungen führenSchwierige Verhandlungen führenSchwierige Verhandlungen führenSchwierige Verhandlungen führen
Verhandlungen verlaufen nicht immer nach demselben Muster. Es gibt Verhandlungspartner:innen, die Ihnen das Leben schwer machen können und die Sie in einer Verhandlung vor echte Herausforderungen stellen können. In diesem E⁠-⁠Training lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge kennen, um auch in schwierigen Verhandlungen die Oberhand zu behalten. Wie gehen Sie mit widersprüchlichen Interessen um? Wie schaffen Sie es, eine festgefahrene Verhandlung wieder in Gang zu bringen? Wie verhalten Sie sich, wenn Ihr Gegenüber Sie persönlich angreift? Wie schaffen Sie es, auch in schwierigen Verhandlungen Ihr Verhandlungsziel nicht aus den Augen zu verlieren? Das E⁠-⁠Training gibt fundierte Antworten auf diese Fragen. Es zeigt Ihnen, wie Sie durch effiziente Vorbereitung auch in komplexen Verhandlungen erfolgreiche Ergebnisse erzielen können.
Professionell verhandeln
macrolearningProfessionell verhandeln
Professionell verhandelnProfessionell verhandelnProfessionell verhandelnProfessionell verhandeln
Erfolgreiche Verhandlungen beruhen nicht auf Glück, sondern auf erlernten Fähigkeiten. Dieses E⁠-⁠Training stellt die wichtigsten Werkzeuge vor, die für eine erfolgreiche Verhandlungsführung hilfreich sind. Wie stärken Sie Ihre eigene Verhandlungsposition? Was gilt es vor der Verhandlung vorzubereiten? Woher wissen Sie, wann Sie eine Verhandlung lieber abbrechen sollten? Wie präsentieren Sie Ihrer Verhandlungspartnerin oder Ihrem Verhandlungspartner zielsicher Ihr Angebot? Wie stellen Sie am besten die Vorteile Ihres Produktes dar? Das E⁠-⁠Training gibt fundierte Antworten auf diese Fragen. Es liefert Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie durch effiziente Vorbereitung und gezielte Nutzenargumentation Ihre nächste Verhandlung erfolgreich abschließen können.
Meine Kolleg:innen nerven mich und machen mich wütend
microlearningMeine Kolleg:innen nerven mich und machen mich wütend
Meine Kolleg:innen nerven mich und machen mich wütend
Wut in sich hineinzufressen ist schädlich. Sie innerlich zuzulassen und eine Denkpause einzulegen hilft, Situationen zu entschärfen und lösen zu können.
Mein Team sagt, das Projekt ist fertig, aber mein Bauchgefühl widerspricht
microlearningMein Team sagt, das Projekt ist fertig, aber mein Bauchgefühl widerspricht
Mein Team sagt, das Projekt ist fertig, aber mein Bauchgefühl widerspricht
Sich trotz Erwartungsdruck von außen auf sich besinnen, ruhig bleiben und auf sich hören, um dann die Bedenken kommunizieren zu können.
Mit der Stacey-Matrix komplexe Situationen einordnen
microlearningMit der Stacey-Matrix komplexe Situationen einordnen
Mit der Stacey-Matrix komplexe Situationen einordnen
Situationen anhand der Klarheit über Ziele und Lösungswege einzuordnen, von einfachen bis chaotisch, um den passenden Ansatz für den Umgang mit Unsicherheit und Komplexität zu wählen.
Ich habe Angst, im Trennungsgespräch emotional zu werden
microlearningIch habe Angst, im Trennungsgespräch emotional zu werden
Ich habe Angst, im Trennungsgespräch emotional zu werden
Im Trennungsgespräch sind Emotionen nicht tabu. Sie sollten sich aber auf jeden Fall nach dem Gegenüber richten.
Die kulturellen Unterschiede im Team stören mich und haben Einfluss auf die Zusammenarbeit
microlearningDie kulturellen Unterschiede im Team stören mich und haben Einfluss auf die Zusammenarbeit
Die kulturellen Unterschiede im Team stören mich und haben Einfluss auf die Zusammenarbeit
Kulturelle Unterschiede können die Zusammenarbeit erschweren. Der Schlüssel zu einem guten Miteinander liegt im offenen Dialog, im Verständnis füreinander und darin, die Vielfalt als Stärke zu sehen.
Ich weiß nicht, wie ich als neue Führungskraft zu Beginn auftreten soll
microlearningIch weiß nicht, wie ich als neue Führungskraft zu Beginn auftreten soll
Ich weiß nicht, wie ich als neue Führungskraft zu Beginn auftreten soll
Die Rolle des Mitarbeitenden gegen die der Führungskraft zu tauschen, bedeutet immer eine Umstellung. Die eigene Persönlichkeit und den Umgang mit anderen sollte das aber nicht betreffen.
Alle denken, als Führungskraft müsste ich perfekt sein
microlearningAlle denken, als Führungskraft müsste ich perfekt sein
Alle denken, als Führungskraft müsste ich perfekt sein
Wenn du merkst, dass du manche Sachen nicht kannst, die deine Mitarbeitenden können und dich das wurmt, kannst du durch Transparenz und ein auf Weiterentwicklung ausgerichtetes selbstbewusstes Mindset deine Führungsrolle gut ausfüllen. Dieses Microlearning gibt Tipps dazu.
Ich finde nie den richtigen Zeitpunkt, um mit der Umsetzung meiner Ideen loszulegen
microlearningIch finde nie den richtigen Zeitpunkt, um mit der Umsetzung meiner Ideen loszulegen
Ich finde nie den richtigen Zeitpunkt, um mit der Umsetzung meiner Ideen loszulegen
Du kommst nie ins Machen, obwohl du es gerne möchtest? Dann gehe in die Selbstreflexion und setze dir konkrete Vorsätze. Dieses Microlearning zeigt, wie’s geht!
Die fünf Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick
microlearningDie fünf Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick
Die fünf Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick
Kommunikation ist vielschichtig und nicht immer einfach. Die fünf Axiome nach Paul Watzlawick können helfen, zu erkennen, was hinter der Kommunikation steht.
Mit Durchführungsintentionen Ziele sicherer erreichen
microlearningMit Durchführungsintentionen Ziele sicherer erreichen
Mit Durchführungsintentionen Ziele sicherer erreichen
Wenn du für möglichst viele Situationen eine Durchführungsintention parat hast, wird es dir viel leichter fallen, die notwendigen Schritte auszuführen, um zuverlässig an dein ersehntes Ziel zu kommen. Dieses Microlearning zeigt, wie’s geht!
Mit dem Rubikonmodell Handlungsprozesse besser verstehen
microlearningMit dem Rubikonmodell Handlungsprozesse besser verstehen
Mit dem Rubikonmodell Handlungsprozesse besser verstehen
Wie werden aus Wünschen Ziele, und aus Zielen Handlungen? Das Rubikon-Modell gibt dafür eine Erklärung!
Die Verantwortungen in meinem Beruf machen mich fertig
microlearningDie Verantwortungen in meinem Beruf machen mich fertig
Die Verantwortungen in meinem Beruf machen mich fertig
Verantwortung heißt zu priorisieren. In diesem Microlearning erfährst du, wie du deine Rollen und daraus resultierende Erwartungen reflektierst und bewertest.
Ich habe eine Fehlentscheidung getroffen
microlearningIch habe eine Fehlentscheidung getroffen
Ich habe eine Fehlentscheidung getroffen
Mit dem richtigen Mindset und gründlicher Analyse kannst du aus Fehlentscheidungen lernen und an ihnen wachsen. Dieses Microlearning gibt Tipps dazu.
Die Werte des agilen Manifests
microlearningDie Werte des agilen Manifests
Die Werte des agilen Manifests
Diese Werte betonen die Bedeutung von Individuen und Interaktionen, funktionierenden Ergebnissen, enger Zusammenarbeit mit Kunden und die Flexibilität gegenüber Veränderungen. Der Fokus liegt auf der Kommunikation, um kontinuierlich wertvolle Ergebnisse zu liefern.
Effektive Wochenplanung mit Zielen
microlearningEffektive Wochenplanung mit Zielen
Effektive Wochenplanung mit Zielen
Mit einer effektiven Wochenplanung nutzt du deine Zeit besser und erreichst deine beruflichen Ziele.
Mit Struktur und guter Vorbereitung gekonnt präsentieren
microlearningMit Struktur und guter Vorbereitung gekonnt präsentieren
Mit Struktur und guter Vorbereitung gekonnt präsentieren
Eine gute Vorbereitung und Strukturierung – das sind wichtige Zutaten für eine überzeugende Präsentation.
Strukturiert Entscheidungen treffen
microlearningStrukturiert Entscheidungen treffen
Strukturiert Entscheidungen treffen
Je mehr Verantwortung du hast, desto öfter wirst du vor schwierige Entscheidungen gestellt. Dieses Microlearning erklärt, wie du mit einem strukturierten Entscheidungsprozess möglichst häufig gute Entscheidungen triffst.
Mein neues Teammitglied ist auch nach Monaten noch hilflos
microlearningMein neues Teammitglied ist auch nach Monaten noch hilflos
Mein neues Teammitglied ist auch nach Monaten noch hilflos
Neue Mitarbeitende brauchen in jeder Phase des Onboardings Begleitung. Mit drei einfachen Schritten kannst du sie dabei unterstützen, gut im Unternehmen anzukommen.
Zuhörer:innen catchen mit abwechslungsreicher Wissensvermittlung
microlearningZuhörer:innen catchen mit abwechslungsreicher Wissensvermittlung
Zuhörer:innen catchen mit abwechslungsreicher Wissensvermittlung
Die Phase der Wissensaneignung stellt den Kern deines kompetenz- und praxisorientierten Trainings dar. Deshalb ist es wichtig, dass du diesem Teil deiner Präsentation besonders viel Aufmerksamkeit schenkst.
Wissen verankern mit nachhaltigem Wissenstransfer
microlearningWissen verankern mit nachhaltigem Wissenstransfer
Wissen verankern mit nachhaltigem Wissenstransfer
Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist: Wissen in Handlungskompetenz verwandeln! Dabei helfen Übungen, Diskussionen, Fragerunden und Rollenspiele.
Das Onboarding endet nicht mit der Probezeit
microlearningDas Onboarding endet nicht mit der Probezeit
Das Onboarding endet nicht mit der Probezeit
Begleite neue Mitarbeitende auch nach der Probezeit, indem du sie motivierst und förderst. So kannst du sie nachhaltig ins Unternehmen integrieren und eine langfristige Bindung aufbauen.
Typische Strategien der Konfliktlösung konstruktiv einsetzen
microlearningTypische Strategien der Konfliktlösung konstruktiv einsetzen
Typische Strategien der Konfliktlösung konstruktiv einsetzen
Konflikte im Berufsleben können auf verschiedene Weisen bewältigt werden. Lerne hier, je nach Situation bewusst die passende Strategie zu wählen und reflektiert sowie konstruktiv in den Konflikt zu gehen!
Analoge Methoden des Testings: Card-Sorting und Pre-Mortem
microlearningAnaloge Methoden des Testings: Card-Sorting und Pre-Mortem
Analoge Methoden des Testings: Card-Sorting und Pre-Mortem
In der Phase des Testings geht es darum, Prototypen möglichst den Bedürfnissen und Wünschen der Kund:innen anzupassen. Wie das kostengünstig und analog funktionieren kann, zeigt das Micro an zwei Methoden auf.
Mein Teammitglied hat die Motivation verloren
microlearningMein Teammitglied hat die Motivation verloren
Mein Teammitglied hat die Motivation verlorenMein Teammitglied hat die Motivation verloren
Wie kriegst du Mitarbeitende, die früher High Performer waren und die Motivation verloren haben, wieder in die Spur? Dieses Micro gibt Tipps, wie das mit den drei Basismotiven funktionieren kann.
Gespräche mit geeigneten Fragen zum Ziel führen
microlearningGespräche mit geeigneten Fragen zum Ziel führen
Gespräche mit geeigneten Fragen zum Ziel führen
Fragen sind dazu da, um Gespräche zum Ziel zu führen. Damit das jedoch gelingt, muss man offene und geschlossene Fragen zielführend einsetzen. Wir zeigen dir, wie du offene und geschlossene Fragen formulierst und passend verwendest.
Teilnehmende in Online-Trainings aktiv einbeziehen
microlearningTeilnehmende in Online-Trainings aktiv einbeziehen
Teilnehmende in Online-Trainings aktiv einbeziehen
Online-Trainings sind effektiver, wenn die Teilnehmenden regelmäßig einbezogen werden. Hier stellen wir Strategien vor, wie das gelingt.
Mit Fragetechniken die eigene Gesprächsführung optimieren
microlearningMit Fragetechniken die eigene Gesprächsführung optimieren
Mit Fragetechniken die eigene Gesprächsführung optimierenMit Fragetechniken die eigene Gesprächsführung optimierenMit Fragetechniken die eigene Gesprächsführung optimieren
Indem man immer nur einzelne Fragen stellt, die Fragen knapp und präzise formuliert, ehrliches Interesse zeigt und sich bei wichtigen Gesprächen gut vorbereitet, gelingt eine konstruktive und wertschätzende Gesprächsführung.
Mit den Basismotiven Mitarbeitende individuell motivieren
microlearningMit den Basismotiven Mitarbeitende individuell motivieren
Mit den Basismotiven Mitarbeitende individuell motivierenMit den Basismotiven Mitarbeitende individuell motivieren
Jede Person wird von unterschiedlichen Dingen angetrieben. Mit der Kenntnis der Basismotive kannst du positiven Einfluss auf die Motivation deiner Mitarbeitenden nehmen!
Ich möchte die Geschäftsführung überzeugen, mehr in Prozessmanagement zu investieren
microlearningIch möchte die Geschäftsführung überzeugen, mehr in Prozessmanagement zu investieren
Ich möchte die Geschäftsführung überzeugen, mehr in Prozessmanagement zu investieren
Wie du mit den richtigen Argumenten die Geschäftsführung von der Notwendigkeit von Prozessmanagement überzeugen kannst
Ich möchte in meinem Team die AI Literacy erhöhen
microlearningIch möchte in meinem Team die AI Literacy erhöhen
Ich möchte in meinem Team die AI Literacy erhöhenIch möchte in meinem Team die AI Literacy erhöhen
Wie du als Führungskraft die AI Literacy deines Teams verbessern kannst, mit besonderer Berücksichtigung von Responsible AI.
Generationenübergreifende Zusammenarbeit – so klappt´s
microlearningGenerationenübergreifende Zusammenarbeit – so klappt´s
Generationenübergreifende Zusammenarbeit – so klappt´sGenerationenübergreifende Zusammenarbeit – so klappt´sGenerationenübergreifende Zusammenarbeit – so klappt´s
Trotz (Alters) Unterschiede im Team Gemeinsamkeiten suchen, die Reibungspunkte klären, Regeln absprechen und voneinander profitieren.
Wissenstransfer von Alt zu Jung und umgekehrt
microlearningWissenstransfer von Alt zu Jung und umgekehrt
Wissenstransfer von Alt zu Jung und umgekehrtWissenstransfer von Alt zu Jung und umgekehrtWissenstransfer von Alt zu Jung und umgekehrt
Wenn der Wissenstransfer im Team an den Generationengrenzen stockt, wird es Zeit, diese Barriere zu überwinden. Dieses Micro gibt Tipps, wie das geht. So kannst du Potentiale nutzen und dein Team kann voneinander lernen!
Mit der RACI-Matrix Zuständigkeiten im Team klären
microlearningMit der RACI-Matrix Zuständigkeiten im Team klären
Mit der RACI-Matrix Zuständigkeiten im Team klären
Um im laufenden Prozess die Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten einzelner Arbeitsschritte ablesen zu können, hilft die übersichtliche Einteilung der Rollen. Das vereinfacht die Kommunikation und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Responsible AI: Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll nutzen
microlearningResponsible AI: Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll nutzen
Responsible AI: Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll nutzenResponsible AI: Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll nutzen
Wenn du über Responsible AI Bescheid weißt, kann es dir bei der Bewertung von und dem Umgang mit künstlicher Intelligenz in deinem Alltag helfen.
Mit Responsible AI die Herausforderungen künstlicher Intelligenz meistern
microlearningMit Responsible AI die Herausforderungen künstlicher Intelligenz meistern
Mit Responsible AI die Herausforderungen künstlicher Intelligenz meisternMit Responsible AI die Herausforderungen künstlicher Intelligenz meistern
KI stellt viele Branchen vor neue Herausforderungen. Dieses Micro beschreibt, wie diesen branchenspezifischen Herausforderungen durch Responsible AI begegnet werden kann.
Mit der 5-Why-Methode Problemen auf den Grund gehen
microlearningMit der 5⁠-⁠Why-Methode Problemen auf den Grund gehen
Mit der 5⁠-⁠Why-Methode Problemen auf den Grund gehen
Die 5⁠-⁠Why-Methode bietet eine Möglichkeit, die tieferen Ursachen von Problemen zu ergründen. Hier wird sie erklärt!
Meine Mitarbeitenden werden immer gestresst, sobald ich den Raum betrete
microlearningMeine Mitarbeitenden werden immer gestresst, sobald ich den Raum betrete
Meine Mitarbeitenden werden immer gestresst, sobald ich den Raum betrete
Eine Führungskraft kann für ihr Team ein Stressor sein, der als belastend wahrgenommen wird oder eine Ressource, die unterstützt und hilft mit Belastungen fertigzuwerden. Dieses Micro gibt Tipps an Führungskräfte, wie sie es besser schaffen, Ressource zu sein.
Ich lasse meinen Mitarbeitenden viel Handlungsspielraum, trotzdem sind sie unzufrieden
microlearningIch lasse meinen Mitarbeitenden viel Handlungsspielraum, trotzdem sind sie unzufrieden
Ich lasse meinen Mitarbeitenden viel Handlungsspielraum, trotzdem sind sie unzufrieden
Mehr Handlungsspielraum für Mitarbeitende bedeutet nicht automatisch mehr Wohlbefinden. Dieses Microlearning soll Führungskräften helfen zu unterscheiden: Was ist echter Handlungsspielraum? Wo sind Freiheiten nützlich und wann wäre Führung erwünscht?
Mehr Wohlbefinden der Mitarbeitenden durch Vermeidung von Gratifikationskrisen
microlearningMehr Wohlbefinden der Mitarbeitenden durch Vermeidung von Gratifikationskrisen
Mehr Wohlbefinden der Mitarbeitenden durch Vermeidung von Gratifikationskrisen
Gratifikationskrisen zu vermeiden, kann nicht nur positive Auswirkungen auf die Produktivität der Teammitglieder haben, sondern auch auf ihr Wohlbefinden. Das Microlearning liefert Tipps, wie’s geht.
Die acht Kommunikationsstile nach Schulz von Thun
microlearningDie acht Kommunikationsstile nach Schulz von Thun
Die acht Kommunikationsstile nach Schulz von Thun
Persönlichkeit beeinflusst Kommunikation. Wer die acht Kommunikationsstile nach Schulz von Thun kennt, versteht sowohl die eigene Kommunikation besser, als auch die der anderen.
Verständnis für Rollenunterschiede im Team fördern
microlearningVerständnis für Rollenunterschiede im Team fördern
Verständnis für Rollenunterschiede im Team fördern
Teams leben vom produktiven Zusammenspiel unterschiedlicher Rollen. Dabei ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden für die Rollenunterschiede sensibilisiert sind und verständnisvoll damit umgehen. Als Führungskraft ist es deine Aufgabe, dieses Verständnis zu fördern!
Rollen im Team erkennen und nutzen
microlearningRollen im Team erkennen und nutzen
Rollen im Team erkennen und nutzen
Verschiedene Rollen bereichern dein Team und steigern seine Effizienz! Das Rollenmodell nach Meredith Belbin beschreibt drei Gruppen wichtiger Rollen und welchen Beitrag sie zum gemeinsamen Erfolg leisten.
Die eigenen Kommunikationsstile weiterentwickeln
microlearningDie eigenen Kommunikationsstile weiterentwickeln
Die eigenen Kommunikationsstile weiterentwickeln
Basierend auf den acht Kommunikationsstilen nach Schulz von Thun werden hier Tipps gegeben, das eigene Kommunikationsverhalten zu verbessern
Ich traue mich nicht, meine Wissenslücken zuzugeben
microlearningIch traue mich nicht, meine Wissenslücken zuzugeben
Ich traue mich nicht, meine Wissenslücken zuzugeben
Seine eigenen Wissenslücken zuzugeben, kann beängstigend sein, ist aber nötig, um sich zu verbessern. Dieses Micro zeigt, wie’s geht!
Ich möchte meine Führungskraft überzeugen, mir eine Weiterbildung zu erlauben
microlearningIch möchte meine Führungskraft überzeugen, mir eine Weiterbildung zu erlauben
Ich möchte meine Führungskraft überzeugen, mir eine Weiterbildung zu erlauben
In diesem Microlearning zeigen wir, wie du deine Argumente sortierst und priorisierst, um deine Führungskraft davon zu überzeugen, dir eine Weiterbildung zu erlauben.
Stakeholder analysieren und managen
microlearningStakeholder analysieren und managen
Stakeholder analysieren und managen
Stakeholder:innen sind eine wichtige Einflussgröße im klassischen Projektmanagement. Sie einzuschätzen und zu managen ist Aufgabe der Projektleitung.
Risiken im Projektmanagement erkennen und managen
microlearningRisiken im Projektmanagement erkennen und managen
Risiken im Projektmanagement erkennen und managen
Im Projektmanagement ist es wichtig, Risiken frühzeitig zu identifizieren und bewerten. Dieses Micro zeigt, wie das funktioniert und wann Gegenmaßnahmen nötig sind.
Mit VUCA flexibel umgehen
microlearningMit VUCA flexibel umgehen
Mit VUCA flexibel umgehen
Die Bereitschaft und Fähigkeit, in der dynamischen VUCA-Welt kontinuierlich zu lernen und sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, ermöglicht es, mit den Veränderungen Schritt zu halten und davon sogar noch zu profitieren.
Ein Projekt von einer Aufgabe unterscheiden
microlearningEin Projekt von einer Aufgabe unterscheiden
Ein Projekt von einer Aufgabe unterscheiden
In diesem Micro stehen die Merkmale eines Projekts im Fokus, speziell wie du ein Projekt klar von einer Aufgabe unterscheiden und entsprechend planen kannst.
Vier Erfolgsfaktoren fürs klassische Projektmanagement
microlearningVier Erfolgsfaktoren fürs klassische Projektmanagement
Vier Erfolgsfaktoren fürs klassische Projektmanagement
Vier Erfolgsfaktoren tragen wesentlich zum Gelingen eines Projektes bei. In diesem Micro stehen eindeutige Verantwortlichkeiten, Projektauftrag, Kick-off und Phasenplan im Fokus.
Mir fällt es schwer, eine unangenehme Botschaft angemessen zu vermitteln
microlearningMir fällt es schwer, eine unangenehme Botschaft angemessen zu vermitteln
Mir fällt es schwer, eine unangenehme Botschaft angemessen zu vermitteln
Mit Empathie, Sachlichkeit und Zuversicht können auch schwierige und schmerzhafte Nachrichten den Mitarbeitenden angemessen vermittelt werden.
Ich muss überzeugen, bin aber eher ein nüchterner Typ
microlearningIch muss überzeugen, bin aber eher ein nüchterner Typ
Ich muss überzeugen, bin aber eher ein nüchterner Typ
Überzeugend zu präsentieren hat mit Authentizität und der Verbindung zum Publikum zu tun. Dieses Micro gibt Tipps dazu.
Meine Mitarbeitenden finden Weiterbildung unnötig
microlearningMeine Mitarbeitenden finden Weiterbildung unnötig
Meine Mitarbeitenden finden Weiterbildung unnötig
In diesem Micro lernst du, wie du deine Mitarbeitenden motivierst, lebenslanges Lernen als erstrebenswert zu sehen und eine Kultur der Neugier und des Wissensdursts schaffen kannst.
Meine Mitarbeitenden schaffen es nicht, Lernen im Tagesablauf einzubauen
microlearningMeine Mitarbeitenden schaffen es nicht, Lernen im Tagesablauf einzubauen
Meine Mitarbeitenden schaffen es nicht, Lernen im Tagesablauf einzubauen
Was den meisten Mitarbeitenden in puncto Weiterbildung fehlt, ist die Zeit. Hier lernst du, wie du gemeinsam mit ihnen Lernzeiten findest.
Sich leichter Dinge merken mit der Loci-Methode
microlearningSich leichter Dinge merken mit der Loci-Methode
Sich leichter Dinge merken mit der Loci-Methode
Mit der Loci-Methode verknüpfst du Informationen mit vertrauten Orten, um sie dir leichter zu merken.
Verstehendes Lesen mit der SQ3R-Methode
microlearningVerstehendes Lesen mit der SQ3R-Methode
Verstehendes Lesen mit der SQ3R-Methode
Mit der SQ3R-Methode kannst du die wichtigsten Inhalte beim Lesen eines Textes besser erfassen und auch für später im Kopf behalten.
Working out Loud: Wissen zwischen Mitarbeitenden teilen
microlearningWorking out Loud: Wissen zwischen Mitarbeitenden teilen
Working out Loud: Wissen zwischen Mitarbeitenden teilen
Die Mitarbeitenden setzen sich ein Lernziel und teilen ihr Wissen in einer Gruppe von Menschen mit ähnlichen Herausforderungen. Durch diesen Austausch können sie sich gegenseitig unterstützen und weiterentwickeln.
Mit Lernplänen Mitarbeitende gezielt weiterbilden
microlearningMit Lernplänen Mitarbeitende gezielt weiterbilden
Mit Lernplänen Mitarbeitende gezielt weiterbilden
Mit Lernplänen kannst du in der schnelllebigen Berufswelt von heute all deine Mitarbeitenden fachlich weiterbilden, sodass sie selbst davon profitieren und euer Unternehmen ebenfalls.
So bereitet sich dein Team auf den Design-Thinking-Prozess vor
microlearningSo bereitet sich dein Team auf den Design-Thinking-Prozess vor
So bereitet sich dein Team auf den Design-Thinking-Prozess vor
Der Design-Thinking-Ansatz hilft dabei, Produkte und Unternehmen durch Kundenfokus, Offenheit, Neugierde und Innovation wieder wettbewerbsfähig zu machen. Mithilfe von drei Regeln gelingt es dir, den Design-Thinking-Prozess ideal vorzubereiten.
Ich schaffe es nicht, in Meetings alle Teilnehmenden gut einzubinden
microlearningIch schaffe es nicht, in Meetings alle Teilnehmenden gut einzubinden
Ich schaffe es nicht, in Meetings alle Teilnehmenden gut einzubindenIch schaffe es nicht, in Meetings alle Teilnehmenden gut einzubindenIch schaffe es nicht, in Meetings alle Teilnehmenden gut einzubinden
Hier lernst du, wie du als Moderator:in stille Teilnehmende, Vielredner:innen und andere gut in deinem Meeting einbinden kannst.
Der Entscheidungsprozess
microlearningDer Entscheidungsprozess
Der Entscheidungsprozess
Fällt es dir schwer, Entscheidungen zu treffen? Lerne vier Schritte kennen, mit denen du den Entscheidungsprozess systematisch durchlaufen kannst.
Mir fällt es schwer, den Sinn bei stumpfen Routineaufgaben zu sehen
microlearningMir fällt es schwer, den Sinn bei stumpfen Routineaufgaben zu sehen
Mir fällt es schwer, den Sinn bei stumpfen Routineaufgaben zu sehenMir fällt es schwer, den Sinn bei stumpfen Routineaufgaben zu sehen
Manchmal mag es sich so anfühlen, als wäre deine Arbeit sinnlos – aber das ist sie nie! Indem du deine Aufgaben als Teil des großen Ganzen interpretiert, gelingt es dir, Sinn zu finden.
Was ist Agilität?
microlearningWas ist Agilität?
Was ist Agilität?Was ist Agilität?
Agil arbeiten zu können ist eine Schlüsselkompetenz in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Hier bekommst du eine kurze Einführung in das Thema Agilität!
Im Bewerbungsgespräch habe ich das Gefühl, mein Gegenüber ist nicht ehrlich
microlearningIm Bewerbungsgespräch habe ich das Gefühl, mein Gegenüber ist nicht ehrlich
Im Bewerbungsgespräch habe ich das Gefühl, mein Gegenüber ist nicht ehrlichIm Bewerbungsgespräch habe ich das Gefühl, mein Gegenüber ist nicht ehrlichIm Bewerbungsgespräch habe ich das Gefühl, mein Gegenüber ist nicht ehrlich
Wenn du vermutest, der/die Bewerber:in ist nicht offen, solltest du deine Einschätzung empathisch und wertschätzend ansprechen, um herauszufinden, was dahintersteckt.
Es fällt mir schwer, meinen Start in den Lernprozess zu finden
microlearningEs fällt mir schwer, meinen Start in den Lernprozess zu finden
Es fällt mir schwer, meinen Start in den Lernprozess zu findenEs fällt mir schwer, meinen Start in den Lernprozess zu findenEs fällt mir schwer, meinen Start in den Lernprozess zu finden
Wenn Lernen nicht so klappt wie gewünscht, kann das frustrierend sein. Indem du dir bewusst machst, warum die zu erwerbenden Kompetenzen wichtig sind, gelingt es dir, dich für den Lernprozess zu motivieren.
Ich trau mich nicht nachzufragen, weil ich denke, mein Gegenüber hat eh keine Zeit
microlearningIch trau mich nicht nachzufragen, weil ich denke, mein Gegenüber hat eh keine Zeit
Ich trau mich nicht nachzufragen, weil ich denke, mein Gegenüber hat eh keine ZeitIch trau mich nicht nachzufragen, weil ich denke, mein Gegenüber hat eh keine ZeitIch trau mich nicht nachzufragen, weil ich denke, mein Gegenüber hat eh keine Zeit
Aus falscher Rücksichtnahme keine Nachfragen zu stellen, ist keine kluge Taktik und kann zu Missverständnissen und Mehrarbeit führen. Das geht auch anders!
Situatives Führen: Meine Mitarbeitenden stufen sich reifer ein als ich sie
microlearningSituatives Führen: Meine Mitarbeitenden stufen sich reifer ein als ich sie
Situatives Führen: Meine Mitarbeitenden stufen sich reifer ein als ich sieSituatives Führen: Meine Mitarbeitenden stufen sich reifer ein als ich sieSituatives Führen: Meine Mitarbeitenden stufen sich reifer ein als ich sie
Wie eng du deine Mitarbeiter:innen führst, hängt sowohl von ihren Kompetenzen als auch von ihrer Motivation ab. Vor allem sehr motivierte Mitarbeitende neigen jedoch manchmal dazu, ihre Kompetenzen zu überschätzen und nach Aufgaben oder Positionen zu greifen, für die sie deiner Einschätzung nach noch nicht kompetent genug sind. In diesem Micro-Learning erfährst du, wie du in dieser Situation individuell richtig und vor allem auch mit Wertschätzung für die Mitarbeitenden reagieren kannst.
Mein Gegenüber schweift aus und ich weiß nicht, wie ich unterbrechen soll
microlearningMein Gegenüber schweift aus und ich weiß nicht, wie ich unterbrechen soll
Mein Gegenüber schweift aus und ich weiß nicht, wie ich unterbrechen sollMein Gegenüber schweift aus und ich weiß nicht, wie ich unterbrechen sollMein Gegenüber schweift aus und ich weiß nicht, wie ich unterbrechen soll
Vielredner unterbrechen, die endlos sprechen. Ist das nicht unhöflich? Nein, es kommt allerdings auf das Wie an. In diesem Micro-Learning zeigen wir dir ein paar praktische verbale und nonverbale Kniffe, die helfen, Vielredner:innen zu stoppen und Gespräche konstruktiv zu Ende zu führen.
Ich merke, dass ich als Führungskraft nicht alles lösen kann
microlearningIch merke, dass ich als Führungskraft nicht alles lösen kann
Ich merke, dass ich als Führungskraft nicht alles lösen kannIch merke, dass ich als Führungskraft nicht alles lösen kannIch merke, dass ich als Führungskraft nicht alles lösen kann
Oftmals haben Führungskräfte mit unrealistischen Perfektionserwartungen von Seiten ihrer Mitarbeitenden oder Kolleg:innen zu kämpfen. In diesem Micro-Learning erfahren Sie, wie Sie diese Erwartungen abbauen können und einen Führungsstil entwickeln, der authentisch ist und ein Umfeld des Vertrauens und der Zusammenarbeit schafft.
Mein:e Bewerber:in stellt im Bewerbungsgespräch keine Fragen zum Job oder dem Unternehmen
microlearningMein:e Bewerber:in stellt im Bewerbungsgespräch keine Fragen zum Job oder dem Unternehmen
Mein:e Bewerber:in stellt im Bewerbungsgespräch keine Fragen zum Job oder dem UnternehmenMein:e Bewerber:in stellt im Bewerbungsgespräch keine Fragen zum Job oder dem UnternehmenMein:e Bewerber:in stellt im Bewerbungsgespräch keine Fragen zum Job oder dem Unternehmen
Wenn Bewerber:innen im Bewerbungsgespräch keine Fragen zum Job oder zum Unternehmen stellen, erzeugt das schnell das Gefühl, sie hätten kein Interesse am Job. Frag dann am besten erst einmal nach, bevor du sie ablehnst.
Nach meiner Delegation bringt ein Teammitglied das Ergebnis nicht
microlearningNach meiner Delegation bringt ein Teammitglied das Ergebnis nicht
Nach meiner Delegation bringt ein Teammitglied das Ergebnis nichtNach meiner Delegation bringt ein Teammitglied das Ergebnis nichtNach meiner Delegation bringt ein Teammitglied das Ergebnis nicht
Du delegierst Aufgaben an deine Mitarbeitenden, doch die erledigen diese nicht zu deiner Zufriedenheit. Ein Ergebnis, das nicht zufriedenstellend ist, ist eine Lern- oder Trainingseinheit für den Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin.
Ich möchte nicht delegieren, weil ich die Aufgabe lieber selbst abschließen will
microlearningIch möchte nicht delegieren, weil ich die Aufgabe lieber selbst abschließen will
Ich möchte nicht delegieren, weil ich die Aufgabe lieber selbst abschließen willIch möchte nicht delegieren, weil ich die Aufgabe lieber selbst abschließen willIch möchte nicht delegieren, weil ich die Aufgabe lieber selbst abschließen will
Aufgaben abzugeben, die Freude bereiten ist nicht immer einfach, aber wichtig, um Zeit zu gewinnen und Mitarbeitende weiterzuentwickeln.
Ich mache mir Sorgen um einen Kollegen / eine Kollegin, aber er/sie sagt, alles sei in Ordnung
microlearningIch mache mir Sorgen um einen Kollegen / eine Kollegin, aber er/sie sagt, alles sei in Ordnung
Ich mache mir Sorgen um einen Kollegen / eine Kollegin, aber er/sie sagt, alles sei in OrdnungIch mache mir Sorgen um einen Kollegen / eine Kollegin, aber er/sie sagt, alles sei in OrdnungIch mache mir Sorgen um einen Kollegen / eine Kollegin, aber er/sie sagt, alles sei in Ordnung
Wenn du merkst, einem Teammitglied geht es nicht gut, sprich es wertschätzend, empathisch und vertraulich an. Dieses Micro gibt dir Tipps dazu.
Ich verstehe KI einfach nicht
microlearningIch verstehe KI einfach nicht
Ich verstehe KI einfach nichtIch verstehe KI einfach nicht
KI nicht zu verstehen, ist keine Schande. Dieses Microlearning erklärt, wie man die Initiative ergreift und das Thema selbstbewusst angeht.
Wissen online effektiv vermitteln
microlearningWissen online effektiv vermitteln
Wissen online effektiv vermitteln
Online-Trainings haben andere Anforderungen als solche in Präsenz. Dieses Micro beschreibt Strategien, wie du in Online-Sessions erfolgreich Wissen vermitteln kannst.
Mein Teammitglied sträubt sich gegen den digitalen Fortschritt
microlearningMein Teammitglied sträubt sich gegen den digitalen Fortschritt
Mein Teammitglied sträubt sich gegen den digitalen FortschrittMein Teammitglied sträubt sich gegen den digitalen FortschrittMein Teammitglied sträubt sich gegen den digitalen Fortschritt
Veränderungen erzeugen Unsicherheit. Veränderungen, die mit digitalen Neuerungen einhergehen, lösen besonders viel Unsicherheit aus. In diesem Micro-Learning erfährst du, wie du deine Mitarbeiter:innen dabei unterstützen kannst, sich mit dem digitalen Fortschritt anzufreunden und mit ihm statt gegen ihn zu arbeiten.
Andere reden mir dauernd in meine Entscheidungen rein
microlearningAndere reden mir dauernd in meine Entscheidungen rein
Andere reden mir dauernd in meine Entscheidungen reinAndere reden mir dauernd in meine Entscheidungen reinAndere reden mir dauernd in meine Entscheidungen rein
Um eigene Entscheidungen zu treffen, sind andere Perspektiven wertvoll, Grenzen zu setzen aber genauso wichtig.
Mir fällt es schwer, eine persönliche Bindung zu meinem Remote-Team aufzubauen
microlearningMir fällt es schwer, eine persönliche Bindung zu meinem Remote-Team aufzubauen
Mir fällt es schwer, eine persönliche Bindung zu meinem Remote-Team aufzubauenMir fällt es schwer, eine persönliche Bindung zu meinem Remote-Team aufzubauen
Eine gute Bindung auf Distanz aufzubauen, ist gar nicht so einfach. Die Kunst liegt darin, häufig genug mit den Mitgliedern des eigenen Teams zu interagieren, um eine echte Verbindung aufzubauen.
Ein Teammitglied geht bei Konflikten immer gleich in den Angriffsmodus
microlearningEin Teammitglied geht bei Konflikten immer gleich in den Angriffsmodus
Ein Teammitglied geht bei Konflikten immer gleich in den AngriffsmodusEin Teammitglied geht bei Konflikten immer gleich in den AngriffsmodusEin Teammitglied geht bei Konflikten immer gleich in den Angriffsmodus
In Konfliktsituationen kann es schnell passieren, dass sich eine Seite provoziert fühlt und zu (persönlichen) Angriffen übergeht. Hier erfährst du, wie du zu einem konstruktiven Dialog zurückführen kannst.
Ich habe Schwierigkeiten, im Unternehmen ein nachhaltiges Mindset zu schaffen
microlearningIch habe Schwierigkeiten, im Unternehmen ein nachhaltiges Mindset zu schaffen
Ich habe Schwierigkeiten, im Unternehmen ein nachhaltiges Mindset zu schaffenIch habe Schwierigkeiten, im Unternehmen ein nachhaltiges Mindset zu schaffen
Um im Unternehmen ein nachhaltiges Mindset zu etablieren, brauchst du Beharrlichkeit, Leidenschaft und Engagement. Tipps dafür gibt dieses Microlearning.
Ein Teammitglied schadet mit häufigen Fehlern der Teamperformance
microlearningEin Teammitglied schadet mit häufigen Fehlern der Teamperformance
Ein Teammitglied schadet mit häufigen Fehlern der TeamperformanceEin Teammitglied schadet mit häufigen Fehlern der Teamperformance
Um Fehler zu vermeiden sind eine funktionierende Feedbackkultur und offene Aussprache ebenso wichtig wie die gemeinsame Suche nach möglichen Ursachen. Dieses Micro gibt Impulse dafür.
Es fällt mir schwer, Gleichbehandlung bei individuellen Problemen meiner Mitarbeitenden umzusetzen
microlearningEs fällt mir schwer, Gleichbehandlung bei individuellen Problemen meiner Mitarbeitenden umzusetzen
Es fällt mir schwer, Gleichbehandlung bei individuellen Problemen meiner Mitarbeitenden umzusetzenEs fällt mir schwer, Gleichbehandlung bei individuellen Problemen meiner Mitarbeitenden umzusetzenEs fällt mir schwer, Gleichbehandlung bei individuellen Problemen meiner Mitarbeitenden umzusetzen
Gleichbehandlung bedeutet nicht, strikte Einheitslösungen vorzuschreiben. Dieses Micro erklärt, wie Gleichbehandlung im Einklang mit den individuellen Bedürfnissen der Teammitglieder fair und respektvoll gelebt werden kann.
Ich fühle mich als weibliche Führungskraft von meinen männlichen Kollegen nicht ernst genommen
microlearningIch fühle mich als weibliche Führungskraft von meinen männlichen Kollegen nicht ernst genommen
Ich fühle mich als weibliche Führungskraft von meinen männlichen Kollegen nicht ernst genommenIch fühle mich als weibliche Führungskraft von meinen männlichen Kollegen nicht ernst genommenIch fühle mich als weibliche Führungskraft von meinen männlichen Kollegen nicht ernst genommen
Ein schiefer Blick, ein salopper Kommentar – an schlechten Tagen reicht das aus, um dich von deinen männlichen Kollegen verunsichern zu lassen. Wir zeigen dir in diesem Micro-Learning, wie du dein Selbstbewusstsein als Female Leader stärken kannst und so Lösungen für die beschriebene Problematik entwickelst.
Meine älteren Mitarbeitenden nehmen mich als junge Führungskraft nicht ernst
microlearningMeine älteren Mitarbeitenden nehmen mich als junge Führungskraft nicht ernst
Meine älteren Mitarbeitenden nehmen mich als junge Führungskraft nicht ernstMeine älteren Mitarbeitenden nehmen mich als junge Führungskraft nicht ernstMeine älteren Mitarbeitenden nehmen mich als junge Führungskraft nicht ernst
Führungskräfte müssen sich immer ein Stück weit beweisen. Verschärft wird die Situation, wenn junge Führungskräfte älteren Mitarbeitenden gegenüberstehen. Dieses Micro gibt jungen Teamleiter:innen Tipps.
Jüngere Kolleg:innen haben keinen Respekt vor meinem Erfahrungsschatz
microlearningJüngere Kolleg:innen haben keinen Respekt vor meinem Erfahrungsschatz
Jüngere Kolleg:innen haben keinen Respekt vor meinem ErfahrungsschatzJüngere Kolleg:innen haben keinen Respekt vor meinem ErfahrungsschatzJüngere Kolleg:innen haben keinen Respekt vor meinem Erfahrungsschatz
Wenn jüngere Kolleginnen und Kollegen die Lebenserfahrungen und Leistungen älterer Teammitglieder nicht respektieren, braucht es ein Gespräch auf Augenhöhe.
Ich weiß nicht, wie ich in Krisenzeiten mit irrationalen Ängsten meiner Mitarbeitenden umgehen soll
microlearningIch weiß nicht, wie ich in Krisenzeiten mit irrationalen Ängsten meiner Mitarbeitenden umgehen soll
Ich weiß nicht, wie ich in Krisenzeiten mit irrationalen Ängsten meiner Mitarbeitenden umgehen sollIch weiß nicht, wie ich in Krisenzeiten mit irrationalen Ängsten meiner Mitarbeitenden umgehen sollIch weiß nicht, wie ich in Krisenzeiten mit irrationalen Ängsten meiner Mitarbeitenden umgehen soll
Wenn es im Unternehmen kriselt, macht sich unter den Mitarbeitenden oft Angst breit. Wie du als Führungskraft auf Sorgen und Bedenken eingehen kannst, erfährst du hier.
Ich bekomme als Trainer:in nur wenig Reaktion von meinen Teilnehmenden
microlearningIch bekomme als Trainer:in nur wenig Reaktion von meinen Teilnehmenden
Ich bekomme als Trainer:in nur wenig Reaktion von meinen TeilnehmendenIch bekomme als Trainer:in nur wenig Reaktion von meinen TeilnehmendenIch bekomme als Trainer:in nur wenig Reaktion von meinen Teilnehmenden
In der beruflichen Weiterbildung erleben Trainer:innen oft Situationen, in denen Teilnehmende passiv oder desinteressiert wirken. Dieses Verhalten ist meist nicht persönlich gemeint und kann verschiedene Gründe haben. In diesem Microlearning geht es darum, wie man mit Empathie und Offenheit auf solche Situationen reagiert und zusammen mit den Teilnehmenden Lösungen findet.
Ich nehme mir meine Arbeit zu sehr zu Herzen
microlearningIch nehme mir meine Arbeit zu sehr zu Herzen
Ich nehme mir meine Arbeit zu sehr zu HerzenIch nehme mir meine Arbeit zu sehr zu HerzenIch nehme mir meine Arbeit zu sehr zu Herzen
Wenn du bei deiner Arbeit zu stark emotional involviert bist, zeigen wir dir hier, wie du die Intensität deiner Emotionen in produktive Bahnen lenken kannst.
Andere wirken so souverän und stark – und ich krieg das nicht hin
microlearningAndere wirken so souverän und stark – und ich krieg das nicht hin
Andere wirken so souverän und stark – und ich krieg das nicht hinAndere wirken so souverän und stark – und ich krieg das nicht hinAndere wirken so souverän und stark – und ich krieg das nicht hin
Wir alle sind unsicher und haben Schwächen. Dieses Microlearning soll helfen, zu eigenen Schwächen zu stehen und auf diese Weise zu mehr Souveränität zu finden.
Goldene Regeln fürs Prototyping
microlearningGoldene Regeln fürs Prototyping
Goldene Regeln fürs Prototyping
Tests mit Proband:innen und eine ständige Verbesserung der Protoypen folgen einigen grundlegenden Regeln. Die stehen in diesem Micro im Fokus.
Fehlerursachen nachhaltig beseitigen mit dem Schweizer-Käse-Modell
microlearningFehlerursachen nachhaltig beseitigen mit dem Schweizer-Käse-Modell
Fehlerursachen nachhaltig beseitigen mit dem Schweizer-Käse-Modell
Passiert ein Fehler, steckt oft mehr dahinter als auf den ersten Blick erkennbar. Das Schweizer-Käse-Modell kann dabei helfen, Fehlerursachen systemisch zu betrachten und zu analysieren.
Wie startest du ins Prototyping?
microlearningWie startest du ins Prototyping?
Wie startest du ins Prototyping?
Die Bedingungen fürs Prototyping sind vielfältig. Erste Orientierung bietet dieses Micro.
Ich habe keine Ahnung, was mein Teammitglied im Homeoffice eigentlich macht!
microlearningIch habe keine Ahnung, was mein Teammitglied im Homeoffice eigentlich macht!
Ich habe keine Ahnung, was mein Teammitglied im Homeoffice eigentlich macht! Ich habe keine Ahnung, was mein Teammitglied im Homeoffice eigentlich macht! Ich habe keine Ahnung, was mein Teammitglied im Homeoffice eigentlich macht!
Damit Mitarbeitende im Homeoffice nicht verschwinden, sind regelmäßige Absprachen, Statusberichte und die Zusammenarbeit mit Hilfe von Kollaborationsplattformen hilfreich.
Ein Mitglied in meinem Team verbreitet schlechte Stimmung
microlearningEin Mitglied in meinem Team verbreitet schlechte Stimmung
Ein Mitglied in meinem Team verbreitet schlechte StimmungEin Mitglied in meinem Team verbreitet schlechte Stimmung
Dieses Micro zeigt, wie Sie am besten vorgehen, wenn jemand in Ihrem Team schlechte Stimmung verbreitet, die sich auch auf andere Teammitglieder auswirkt.
Die Trennung zwischen Homeoffice und Zuhause gelingt mir nicht
microlearningDie Trennung zwischen Homeoffice und Zuhause gelingt mir nicht
Die Trennung zwischen Homeoffice und Zuhause gelingt mir nichtDie Trennung zwischen Homeoffice und Zuhause gelingt mir nichtDie Trennung zwischen Homeoffice und Zuhause gelingt mir nicht
Mitarbeitende im Homeoffice stehen vor der Herausforderung, dass viele der sonst vorgegebenen Strukturen wegfallen. Dieses Micro zeigt, wie sie die eigene Arbeitszeit besser strukturieren.
Ich habe keinen Kopf für das Gespräch, will aber nicht unhöflich wirken
microlearningIch habe keinen Kopf für das Gespräch, will aber nicht unhöflich wirken
Ich habe keinen Kopf für das Gespräch, will aber nicht unhöflich wirkenIch habe keinen Kopf für das Gespräch, will aber nicht unhöflich wirkenIch habe keinen Kopf für das Gespräch, will aber nicht unhöflich wirken
Manchmal fehlt die nötige Aufmerksamkeit für ein wichtiges Gespräch. Wie sich deine Gesprächspartner:innen trotzdem weiter wertgeschätzt fühlen, erfährst du hier.
Ich habe eine wichtige Info nicht verstanden, traue mich aber nicht, nachzufragen
microlearningIch habe eine wichtige Info nicht verstanden, traue mich aber nicht, nachzufragen
Ich habe eine wichtige Info nicht verstanden, traue mich aber nicht, nachzufragenIch habe eine wichtige Info nicht verstanden, traue mich aber nicht, nachzufragenIch habe eine wichtige Info nicht verstanden, traue mich aber nicht, nachzufragen
Wenn dir eine Information entgangen ist, scheue dich nicht zeitnah nachzufragen. Wenn du die Nachfrage richtig formulierst, hat das sogar diverse Vorteile!
Im Homeoffice werde ich ständig von meinen Kindern unterbrochen
microlearningIm Homeoffice werde ich ständig von meinen Kindern unterbrochen
Im Homeoffice werde ich ständig von meinen Kindern unterbrochenIm Homeoffice werde ich ständig von meinen Kindern unterbrochenIm Homeoffice werde ich ständig von meinen Kindern unterbrochen
Im Homeoffice wirkt man als Elternteil immer verfügbar und ansprechbar. Dieses Micro zeigt, wie sich einfache Symbole nutzen lassen, um den Arbeitsmodus klar vom Zuhause-Modus abzugrenzen.
Ich schaffe es nicht, mich als fachliche Führungskraft durchzusetzen
microlearningIch schaffe es nicht, mich als fachliche Führungskraft durchzusetzen
Ich schaffe es nicht, mich als fachliche Führungskraft durchzusetzenIch schaffe es nicht, mich als fachliche Führungskraft durchzusetzenIch schaffe es nicht, mich als fachliche Führungskraft durchzusetzen
Um als fachliche Führungskraft Durchsetzungsfähigkeit zu zeigen, ist es wichtig, die eigene Fachkompetenz selbstbewusst zu kommunizieren und Empathie sowie offene Kommunikation im Team zu fördern.
Ich habe das Gefühl, mein Teammitglied ist unglücklich im Unternehmen
microlearningIch habe das Gefühl, mein Teammitglied ist unglücklich im Unternehmen
Ich habe das Gefühl, mein Teammitglied ist unglücklich im UnternehmenIch habe das Gefühl, mein Teammitglied ist unglücklich im Unternehmen
Du hast das Gefühl, dass dein Teammitglied absolut nicht glücklich ist mit dem aktuellen Zustand im Unternehmen. Wenn du deine Beobachtung offen ansprichst, könnt ihr gemeinsam eine Lösung finden.
Ich habe vor einer Entscheidung oft Angst vor negativen Konsequenzen
microlearningIch habe vor einer Entscheidung oft Angst vor negativen Konsequenzen
Ich habe vor einer Entscheidung oft Angst vor negativen KonsequenzenIch habe vor einer Entscheidung oft Angst vor negativen Konsequenzen
Viele Menschen haben Angst davor, falsche Entscheidungen zu treffen und sind durch ihre Ängste im Entscheidungsprozess oft gelähmt. Das muss nicht sein. In diesem Micro-Learning geben wir Tipps, wie sich Entscheidungen selbstbewusst treffen lassen.
Ich möchte hart in der Sache sein, aber gleichzeitig nett zu den Menschen
microlearningIch möchte hart in der Sache sein, aber gleichzeitig nett zu den Menschen
Ich möchte hart in der Sache sein, aber gleichzeitig nett zu den MenschenIch möchte hart in der Sache sein, aber gleichzeitig nett zu den MenschenIch möchte hart in der Sache sein, aber gleichzeitig nett zu den Menschen
Wer eine gute Balance zwischen durchsetzungsfähig und empathisch finden möchte, setzt am besten auf Authentizität und auf Wertschätzung für das Gegenüber.
Ich finde als Führungskraft die Balance zwischen professioneller und persönlicher Ebene nicht
microlearningIch finde als Führungskraft die Balance zwischen professioneller und persönlicher Ebene nicht
Ich finde als Führungskraft die Balance zwischen professioneller und persönlicher Ebene nichtIch finde als Führungskraft die Balance zwischen professioneller und persönlicher Ebene nichtIch finde als Führungskraft die Balance zwischen professioneller und persönlicher Ebene nicht
Führungskräfte brauchen individuell klare Grenzen zwischen persönlicher und professioneller Ebene, mit denen sie und ihre Teammitglieder sich wohlfühlen.
Meine Mitarbeiter:innen reagieren komisch, wenn ich sie lobe
microlearningMeine Mitarbeiter:innen reagieren komisch, wenn ich sie lobe
Meine Mitarbeiter:innen reagieren komisch, wenn ich sie lobe
Du möchtest deine Mitarbeiter:innen wertschätzen und sie loben, um ihre Arbeit angemessen zu würdigen. Wir zeigen dir in diesem Micro-Learning, wie es dir gelingt, dieses Lob konkret, aufrichtig, sachlich, professionell und individuell passend zu adressieren.
Mir fällt es schwer, Lob von anderen anzunehmen
microlearningMir fällt es schwer, Lob von anderen anzunehmen
Mir fällt es schwer, Lob von anderen anzunehmen
Du darfst es dir erlauben, Lob anzunehmen und dich über die positiven Worte von jemand anderem zu freuen.
Meinen Mitarbeitenden fehlt die Zeit, E-Trainings sinnvoll zu nutzen
microlearningMeinen Mitarbeitenden fehlt die Zeit, E⁠-⁠Trainings sinnvoll zu nutzen
Meinen Mitarbeitenden fehlt die Zeit, E⁠-⁠Trainings sinnvoll zu nutzen
E⁠-⁠Trainings bieten großartiges Potenzial für Unternehmen. Es ist wichtig, dass Mitarbeitende diese nicht als zusätzliche Verpflichtung im stressigen Arbeitstag sehen, sondern als Chance zur beruflichen Weiterentwicklung.
Mein Kollege oder meine Kollegin respektiert meine Grenzen nicht und setzt mich dauernd unter Druck
microlearningMein Kollege oder meine Kollegin respektiert meine Grenzen nicht und setzt mich dauernd unter Druck
Mein Kollege oder meine Kollegin respektiert meine Grenzen nicht und setzt mich dauernd unter DruckMein Kollege oder meine Kollegin respektiert meine Grenzen nicht und setzt mich dauernd unter DruckMein Kollege oder meine Kollegin respektiert meine Grenzen nicht und setzt mich dauernd unter Druck
Grenzen im Arbeitsalltag sind wichtig für die mentale Gesundheit und die Arbeitsleistung. Dieses Micro zeigt auf, wie man sie verteidigt.
Gesunde Augen mit der 20-20-20-Regel
microlearningGesunde Augen mit der 20-20-20-Regel
Gesunde Augen mit der 20-20-20-Regel
Werden deine Augen bei der vielen Bildschirmarbeit schnell müde und trocken? Wir stellen dir in diesem Micro-Learning die 20-20-20-Regel vor, mit der du deinen Augen schnell und einfach Erleichterung verschaffen kannst.
Mit Achtsamkeit den Arbeitsalltag gelassen meistern
microlearningMit Achtsamkeit den Arbeitsalltag gelassen meistern
Mit Achtsamkeit den Arbeitsalltag gelassen meistern
Achtsamkeit kann helfen, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Ich muss meinen Kund:innen eine Preisanpassung erklären
microlearningIch muss meinen Kund:innen eine Preisanpassung erklären
Ich muss meinen Kund:innen eine Preisanpassung erklärenIch muss meinen Kund:innen eine Preisanpassung erklärenIch muss meinen Kund:innen eine Preisanpassung erklärenIch muss meinen Kund:innen eine Preisanpassung erklären
Um deine Kund:innen bei einer Preisanpassung nicht an die Konkurrenz zu verlieren, musst du dafür sorgen, dass sie eure Gründe für die Preisanpassung verstehen und weiterhin Vertrauen zu euch haben. Hier erfährst du, wie euch das gelingt.
Bedarfsermittlung: meine Kund:innen geben nicht alle Informationen preis
microlearningBedarfsermittlung: meine Kund:innen geben nicht alle Informationen preis
Bedarfsermittlung: meine Kund:innen geben nicht alle Informationen preisBedarfsermittlung: meine Kund:innen geben nicht alle Informationen preisBedarfsermittlung: meine Kund:innen geben nicht alle Informationen preisBedarfsermittlung: meine Kund:innen geben nicht alle Informationen preis
Um deinen Kund:innen Komplettlösungen anbieten zu können, benötigst du bei der Bedarfsermittlung alle relevanten Informationen. Hier erfährst du, wie du dein Gegenüber dazu bringst, dir diese Informationen zu geben.
Ich berate meine Kund:innen noch nicht ganzheitlich genug
microlearningIch berate meine Kund:innen noch nicht ganzheitlich genug
Ich berate meine Kund:innen noch nicht ganzheitlich genugIch berate meine Kund:innen noch nicht ganzheitlich genugIch berate meine Kund:innen noch nicht ganzheitlich genugIch berate meine Kund:innen noch nicht ganzheitlich genug
Ganzheitliche Lösungen sind eine Win-win-Situation für deine Kund:innen und dich. Dieses Micro gibt dir nützliche Tipps, wie du dein Gegenüber ganzheitlich beraten kannst.
Verkaufsgespräch: Ich möchte meine Kund:innen nicht überrumpeln
microlearningVerkaufsgespräch: Ich möchte meine Kund:innen nicht überrumpeln
Verkaufsgespräch: Ich möchte meine Kund:innen nicht überrumpelnVerkaufsgespräch: Ich möchte meine Kund:innen nicht überrumpelnVerkaufsgespräch: Ich möchte meine Kund:innen nicht überrumpeln
In diesem Micro geht es darum, den Einstieg ins Verkaufsgespräch souverän zu schaffen und das Ziel des Verkaufsgesprächs elegant anzusteuern.
Auf Veranstaltungen trau ich mich nicht zu netzwerken
microlearningAuf Veranstaltungen trau ich mich nicht zu netzwerken
Auf Veranstaltungen trau ich mich nicht zu netzwerkenAuf Veranstaltungen trau ich mich nicht zu netzwerkenAuf Veranstaltungen trau ich mich nicht zu netzwerken
Wie du dich auf einer Veranstaltung überwindest, Gelegenheiten zum Netzwerken wahrzunehmen
Kaltakquise ist mir unangenehm
microlearningKaltakquise ist mir unangenehm
Kaltakquise ist mir unangenehmKaltakquise ist mir unangenehmKaltakquise ist mir unangenehm
Bei Kaltakquise stößt du auch auf Ablehnung. Dieser Kurs zeigt dir, wie du effektiv und empathisch mit dieser Ablehnung umgehen kannst, um doch noch zum Erfolg zu kommen.
Ich weiß nicht, was meine Kund:innen wirklich wollen
microlearningIch weiß nicht, was meine Kund:innen wirklich wollen
Ich weiß nicht, was meine Kund:innen wirklich wollenIch weiß nicht, was meine Kund:innen wirklich wollenIch weiß nicht, was meine Kund:innen wirklich wollen
Um deine Kundschaft bedarfsgerecht beraten zu können, hilft es, offene Fragen zu stellen und auf diese Weise mehr über sie zu erfahren.
Ich möchte meine Kundenbeziehung vertiefen, ohne zu nerven
microlearningIch möchte meine Kundenbeziehung vertiefen, ohne zu nerven
Ich möchte meine Kundenbeziehung vertiefen, ohne zu nervenIch möchte meine Kundenbeziehung vertiefen, ohne zu nerven
Das A und O bei Beziehungsgestaltungen ist, dass sich eure Beziehung zueinander vom Wettbewerb abhebt. Wie früher mit den gemeinsamen Sportevents. Doch wie gelingt dir das, mit den heutigen Compliance-Regeln?
Meine Mitarbeiter:innen betreiben kein Cross-Selling
microlearningMeine Mitarbeiter:innen betreiben kein Cross-Selling
Meine Mitarbeiter:innen betreiben kein Cross-SellingMeine Mitarbeiter:innen betreiben kein Cross-Selling
Cross-Selling ist eine großartige Möglichkeit, den Umsatz zu steigern und dein Unternehmen erfolgreicher zu machen. Indem du das Selbstvertrauen deiner Mitarbeitenden stärkst, gelingt es dir, sie für Cross-Selling zu motivieren.
Ich will meine Kund:innen nicht drängen
microlearningIch will meine Kund:innen nicht drängen
Ich will meine Kund:innen nicht drängenIch will meine Kund:innen nicht drängen
In diesem Micro geht es darum, als Verkäufer:in zu erkennen, wann der richtige Zeitpunkt für eine Kaufentscheidung seitens der Kund:innen ist und wie sie diese darauf hinweisen. Eine Auskunft zum Entscheidungsstand ist schließlich eine wichtige Grundlage für mögliche weitere Verhandlungen.
Ich habe Schwierigkeiten, bei Kund:innen die Entscheiderstruktur herauszufinden
microlearningIch habe Schwierigkeiten, bei Kund:innen die Entscheiderstruktur herauszufinden
Ich habe Schwierigkeiten, bei Kund:innen die Entscheiderstruktur herauszufindenIch habe Schwierigkeiten, bei Kund:innen die Entscheiderstruktur herauszufindenIch habe Schwierigkeiten, bei Kund:innen die Entscheiderstruktur herauszufinden
Wer trifft bei deinen Kund:innen die Entscheidungen? Schwierig herauszufinden, weil man darüber selten direkt spricht. Aber mit kluger Kommunikation lässt es sich in Erfahrung bringen!
Meine Kund:innen finden unser Produkt zu teuer
microlearningMeine Kund:innen finden unser Produkt zu teuer
Meine Kund:innen finden unser Produkt zu teuerMeine Kund:innen finden unser Produkt zu teuerMeine Kund:innen finden unser Produkt zu teuer
Das Micro zeigt, wie Sie den Kundeneinwand „Produkt zu teuer“ entkräften können, indem Sie Ihr Gegenüber ernst nehmen und ihn oder sie emotional abholen.
Meine Kund:innen lassen sich auch von guten Argumenten nicht überzeugen
microlearningMeine Kund:innen lassen sich auch von guten Argumenten nicht überzeugen
Meine Kund:innen lassen sich auch von guten Argumenten nicht überzeugenMeine Kund:innen lassen sich auch von guten Argumenten nicht überzeugenMeine Kund:innen lassen sich auch von guten Argumenten nicht überzeugen
Kund:innen überzeugt man am besten, indem man persönliche Vorteile sammelt und sich später rückversichert, dass dieser Nutzen wirklich wertvoll ist. Praktische Beispiele verdeutlichen das zusätzlich.
Ich habe gleich einen Vortrag und bin extrem nervös
microlearningIch habe gleich einen Vortrag und bin extrem nervös
Ich habe gleich einen Vortrag und bin extrem nervösIch habe gleich einen Vortrag und bin extrem nervös
Nervosität vor Vorträgen haben wir alle. Mit ein paar Tricks kannst du deine Ängste sogar in etwas Positives verwandeln, das dir hilft, einen noch besseren Vortrag zu halten!
Mein Teammitglied findet die Unternehmensziele nicht realistisch
microlearningMein Teammitglied findet die Unternehmensziele nicht realistisch
Mein Teammitglied findet die Unternehmensziele nicht realistischMein Teammitglied findet die Unternehmensziele nicht realistisch
Hier erfährst du, wie du deine Mitarbeitenden unterstützen kannst, wenn sie die Unternehmensziele als unrealistisch empfinden.
Ein Teammitglied will eine Beförderung, aber ich sehe das Potential nicht
microlearningEin Teammitglied will eine Beförderung, aber ich sehe das Potential nicht
Ein Teammitglied will eine Beförderung, aber ich sehe das Potential nichtEin Teammitglied will eine Beförderung, aber ich sehe das Potential nicht
Wenn sich bei dir im Team jemand für eine höhere Position bewirbt, du aber das Potential nicht siehst, solltest du ihm oder ihr klares und gleichzeitig entwicklungsorientiertes Feedback geben. Wie das geht, erfährst du in diesem Microlearning.
Mein Teammitglied verliert im Change an Bedeutung und hat Angst vor Imageverlust
microlearningMein Teammitglied verliert im Change an Bedeutung und hat Angst vor Imageverlust
Mein Teammitglied verliert im Change an Bedeutung und hat Angst vor ImageverlustMein Teammitglied verliert im Change an Bedeutung und hat Angst vor ImageverlustMein Teammitglied verliert im Change an Bedeutung und hat Angst vor Imageverlust
Veränderung löst bei vielen deiner Mitarbeiter:innen Unsicherheit, Zweifel und Widerstand aus. Hinter Widerstand verbirgt sich jedoch immer eine Botschaft und Emotionen, die du mit Kommunikation adressieren kannst. Wir zeigen dir, wie du die Ängste und Bedürfnisse deiner Mitarbeiter:innen adressierst, um sie für Veränderung zu öffnen.
Ich mache bei Konflikten immer einen Rückzieher
microlearningIch mache bei Konflikten immer einen Rückzieher
Ich mache bei Konflikten immer einen RückzieherIch mache bei Konflikten immer einen RückzieherIch mache bei Konflikten immer einen Rückzieher
Neigst du dazu, Konfliktsituationen auszuweichen? Lerne mit diesem Micro, selbstsicher in Konflikte zu gehen.
Mein Kollege / meine Kollegin nimmt das Feedback persönlich
microlearningMein Kollege / meine Kollegin nimmt das Feedback persönlich
Mein Kollege / meine Kollegin nimmt das Feedback persönlichMein Kollege / meine Kollegin nimmt das Feedback persönlichMein Kollege / meine Kollegin nimmt das Feedback persönlich
Fühlt sich das Gegenüber von Feedback angegriffen, ist es wichtig, schnell zu reagieren, um nach Gründen zu suchen und die Feedbackkultur zu verbessern.
Mein Kollege / meine Kollegin nimmt mein Feedback nicht ernst
microlearningMein Kollege / meine Kollegin nimmt mein Feedback nicht ernst
Mein Kollege / meine Kollegin nimmt mein Feedback nicht ernstMein Kollege / meine Kollegin nimmt mein Feedback nicht ernstMein Kollege / meine Kollegin nimmt mein Feedback nicht ernst
Nimmt das Gegenüber dein Feedback nicht ernst, dann finde heraus, warum und reagiere entsprechend, um die Kommunikation künftig zu verbessern.
Angemessenes Feedback geben
microlearningAngemessenes Feedback geben
Angemessenes Feedback gebenAngemessenes Feedback gebenAngemessenes Feedback geben
Du kannst dein Feedback konstruktiv und wertschätzend äußern, indem du mit Ich-Botschaften kommunizierst, konkrete Änderungsvorschläge für die Zukunft machst und deine Rückmeldung möglichst zeitnah gibst.
Mit dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit bewusster agieren
microlearningMit dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit bewusster agieren
Mit dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit bewusster agieren
Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit hilft dir dabei, achtsam mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen und die Umwelt zu schützen.
Nachhaltigkeit im Unternehmen leben – mit CSR
microlearningNachhaltigkeit im Unternehmen leben – mit CSR
Nachhaltigkeit im Unternehmen leben – mit CSR
CSR steht für Corporate Social Responsibility, also die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Auch du kannst im CSR-Team aktiv werden und dazu beitragen, dass Nachhaltigkeit im Unternehmen auch tatsächlich gelebt wird.
Was ist generative KI und wo wird sie eingesetzt?
microlearningWas ist generative KI und wo wird sie eingesetzt?
Was ist generative KI und wo wird sie eingesetzt?Was ist generative KI und wo wird sie eingesetzt?
Generative KI wird in immer mehr Bereichen des Lebens verwendet. Dieses Microlearning gibt einen kurzen Abriss darüber, was generative KI ist und wo sie aktuell eingesetzt wird.
Motivation fördern mit Lob
microlearningMotivation fördern mit Lob
Motivation fördern mit Lob
Mitarbeitende zu loben, ist ein wichtiger Bestandteil einer positiven Unternehmenskultur. Du förderst damit die Motivation und das Engagement in deinem Team.
Sichtbar bleiben im Homeoffice
microlearningSichtbar bleiben im Homeoffice
Sichtbar bleiben im Homeoffice
Hybrides Arbeiten erfordert oft ein Mehr an Kommunikation der eigenen Bedürfnisse, der Abstimmung und auch der Abgrenzung von Arbeit und Freizeit. Dazu gibt dieses Micro praxisnahe Tipps.
Erfolg mit Key Results messbar machen
microlearningErfolg mit Key Results messbar machen
Erfolg mit Key Results messbar machenErfolg mit Key Results messbar machen
Mit messbaren, terminierten, ambitionierten Key Results gelingt es dir und deinem Team, eure Ziele zu erreichen.
Mit der OKR-Methode zielorientiert arbeiten
microlearningMit der OKR-Methode zielorientiert arbeiten
Mit der OKR-Methode zielorientiert arbeitenMit der OKR-Methode zielorientiert arbeiten
Mit OKR lernst du, deine Ziele in kleinen, flexiblen Einheiten zu formulieren, sie transparent zu kommunizieren und schließlich mithilfe der Key Results zu erreichen.
Meine Kund:innen bringen mich mit unverhältnismäßigen Rabattwünschen aus dem Konzept
microlearningMeine Kund:innen bringen mich mit unverhältnismäßigen Rabattwünschen aus dem Konzept
Meine Kund:innen bringen mich mit unverhältnismäßigen Rabattwünschen aus dem KonzeptMeine Kund:innen bringen mich mit unverhältnismäßigen Rabattwünschen aus dem KonzeptMeine Kund:innen bringen mich mit unverhältnismäßigen Rabattwünschen aus dem KonzeptMeine Kund:innen bringen mich mit unverhältnismäßigen Rabattwünschen aus dem Konzept
Das Micro zeigt dir in vier Schritten, wie du auf überhöhte Rabattforderungen von Kund:innen konstruktiv reagieren kannst. So wahren beide Verhandlungspartner:innen ihr Gesicht und erreichen ihre Ziele.
Kaufreue: Meine Kund:innen machen einen Rückzieher
microlearningKaufreue: Meine Kund:innen machen einen Rückzieher
Kaufreue: Meine Kund:innen machen einen RückzieherKaufreue: Meine Kund:innen machen einen RückzieherKaufreue: Meine Kund:innen machen einen RückzieherKaufreue: Meine Kund:innen machen einen Rückzieher
Damit deine Kund:innen ihren Kauf nach einem erfolgreichen Verkaufsgespräch nicht bereuen und von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, musst du auch nach dem Verkaufsgespräch für sie da sein. Hier erfährst du, wie du sie nochmals proaktiv und individuell in ihrer Kaufentscheidung bestärken kannst.
Ich habe Angst, dass die KI meinen Job übernimmt
microlearningIch habe Angst, dass die KI meinen Job übernimmt
Ich habe Angst, dass die KI meinen Job übernimmtIch habe Angst, dass die KI meinen Job übernimmt
Angst vor KI ist die falsche Reaktion. Wir sollten sie als Werkzeug und Partner sehen, um eigene Arbeitsprozesse zu vereinfachen und das zu tun, was wir wirklich wollen.
Tipps für den betrieblichen Beziehungsaufbau
microlearningTipps für den betrieblichen Beziehungsaufbau
Tipps für den betrieblichen Beziehungsaufbau
Gute Beziehungen zu deinen Kund:innen sind der Schlüssel zum Erfolg. Hier erfährst du, worauf du bei Meetings mit ihnen achten solltest, um die Beziehung zu etablieren und auszubauen.
Gezieltes Teambuilding mit der Teamentwicklungsuhr
microlearningGezieltes Teambuilding mit der Teamentwicklungsuhr
Gezieltes Teambuilding mit der TeamentwicklungsuhrGezieltes Teambuilding mit der Teamentwicklungsuhr
Ganz gleich, ob du dein Team gerade erst aufbaust oder ob es schon länger zusammenarbeitet – in jeder Phase kannst du den Teamgeist stärken. Mit der Teamentwicklungsuhr findest du geeignete Maßnahmen.
Kontaktchancen erkennen und nutzen
microlearningKontaktchancen erkennen und nutzen
Kontaktchancen erkennen und nutzen
Bei der Neukunden-Akquise werden manchmal gute Kontaktchancen nicht genutzt oder übersehen. Dabei sind sie Voraussetzung für ein effektives, rentables Business.
Netiquette beachten und online gut auftreten
microlearningNetiquette beachten und online gut auftreten
Netiquette beachten und online gut auftreten
Netiquette bedeutet, im virtuellen Setting höflich und respektvoll zu agieren. Damit gelingt es dir, eine positive und professionelle Atmosphäre zu schaffen, die deine Verhandlung zum Erfolg führt.
Souverän online auftreten
microlearningSouverän online auftreten
Souverän online auftreten
Mit einem starken Einstieg, einem ansprechenden Vortrag und einem Abschluss, der im Gedächtnis bleibt, begeisterst du deine Zuhörer:innen.
Mit herausfordernden Trainingsteilnehmenden umgehen
microlearningMit herausfordernden Trainingsteilnehmenden umgehen
Mit herausfordernden Trainingsteilnehmenden umgehen
Manche Teilnehmer:innen eines Trainings erfordern von dir als Trainer oder Trainerin deine verstärkte Aufmerksamkeit. Hier erfährst du, wie du mit fünf herausfordernden Typen umgehen kannst.
Teilnehmende durch die fünf Phasen eines Trainings begleiten
microlearningTeilnehmende durch die fünf Phasen eines Trainings begleiten
Teilnehmende durch die fünf Phasen eines Trainings begleiten
Die Gruppendynamik eines Trainings durchläuft typischerweise fünf Phasen. Als Trainer oder Trainerin kannst du die Teilnehmenden in jeder dieser Phasen unterstützen.
Spielregeln für die hybride Zusammenarbeit
microlearningSpielregeln für die hybride Zusammenarbeit
Spielregeln für die hybride Zusammenarbeit
Dieses Micro gibt praxisnahe Tipps für eine effizientere Zusammenarbeit nach fünf Grundregeln in hybriden Teams.
Vorurteile bewältigen
microlearningVorurteile bewältigen
Vorurteile bewältigen
Indem du dich deiner Vorurteile bewusst bist und sie hinterfragst, gelingt dir ein respektvoller, wertschätzender und achtsamer Umgang mit deinen Mitmenschen.
Aufgaben im Blick behalten mit Stand-up-Meetings
microlearningAufgaben im Blick behalten mit Stand-up-Meetings
Aufgaben im Blick behalten mit Stand-up-Meetings
Stand-up-Meetings sind ein beliebtes Tool beim agilen Arbeiten, um den Überblick über die Aufgaben und Fortschritte des Teams zu behalten.
Erfolgreich kommunizieren mit dem Eisbergmodell
microlearningErfolgreich kommunizieren mit dem Eisbergmodell
Erfolgreich kommunizieren mit dem Eisbergmodell
Das Eisbergmodell verdeutlicht, dass zwischenmenschliche Kommunikation immer auf mehreren Ebenen stattfindet. Mache dir diese Vielschichtigkeit bewusst, um erfolgreicher zu kommunizieren!
Sich selbst motivieren
microlearningSich selbst motivieren
Sich selbst motivieren
Manche To-Dos schiebt man gerne vor sich her. Drei mögliche Motivationstechniken, unbeliebte Aufgaben zu erledigen, zeigt dieses Micro.
Kundenbeziehungen verbessern und vertiefen
microlearningKundenbeziehungen verbessern und vertiefen
Kundenbeziehungen verbessern und vertiefen
Die drei Grundregeln bei der Kundenbetreuung lauten: Emotionen wecken, regelmäßig kontaktieren und mit persönlichen Aufmerksamkeiten überraschen.
Unterschiedliche Biases erkennen und vermeiden
microlearningUnterschiedliche Biases erkennen und vermeiden
Unterschiedliche Biases erkennen und vermeiden
Wenn du verschiedene Biases kennst, vermeidest du Diskriminierung und begegnest deinen Mitmenschen auf Augenhöhe.
Konflikte managen als laterale Führungskraft
microlearningKonflikte managen als laterale Führungskraft
Konflikte managen als laterale Führungskraft
Als laterale Führungskraft bewegst du dich in einem komplexen Umfeld mit vielen Beteiligten. Das birgt Stoff für Konflikte, die es zu lösen gilt.
Wie laterale sich von disziplinarischer Führung unterscheidet
microlearningWie laterale sich von disziplinarischer Führung unterscheidet
Wie laterale sich von disziplinarischer Führung unterscheidet
Laterale und disziplinarische Führung unterscheiden sich in Bezug auf Rolle, Aufgaben und Befugnisse der Führungskraft. Was laterale Führung auszeichnet und wie der Start ins laterale Führen gelingt, zeigt dir dieses Micro.
Praktische Instrumente der lateralen Führung
microlearningPraktische Instrumente der lateralen Führung
Praktische Instrumente der lateralen Führung
Mit den richtigen Instrumenten der lateralen Führung kannst du dein Projektteam auch ohne Vorgesetztenfunktion erfolgreich anleiten, steuern und motivieren.
Teilnehmende in Online-Meetings managen
microlearningTeilnehmende in Online-Meetings managen
Teilnehmende in Online-Meetings managen
Der Kurs beschreibt drei Schlüsselelemente, um Teilnehmende in Online-Meetings effektiv einzubinden.
Verbale Angriffe mit der 4-I-Methode abwehren
microlearningVerbale Angriffe mit der 4⁠-⁠I⁠-⁠Methode abwehren
Verbale Angriffe mit der 4⁠-⁠I⁠-⁠Methode abwehren
Du steckst mitten in einer hitzigen Diskussion, dein Gegenüber greift dich verbal an und du weißt nicht so recht, wie du reagieren sollst? Dieser Kurs zeigt dir, wie du unfaire Gesprächspartner:innen stoppen, den Angriff deeskalieren und den Dialog aufrechterhalten kannst.
Mit dem Haus der Veränderung durch Change-Prozesse führen
microlearningMit dem Haus der Veränderung durch Change-Prozesse führen
Mit dem Haus der Veränderung durch Change-Prozesse führen
Das „Haus der Veränderung“ beschreibt vier emotionale Phasen, die ein Mensch bei einer Veränderung typischerweise durchläuft. Lerne das Modell kennen, um deine Mitarbeitenden besser individuell abzuholen und erfolgreich durch Change-Prozesse begleiten zu können.
So geht Kundenfokus – erste Schritte
microlearningSo geht Kundenfokus – erste Schritte
So geht Kundenfokus – erste Schritte
Ein gutes Produkt reicht heute nicht mehr aus, um deine Kund:innen zu begeistern. Es geht zusätzlich darum, jeden Touchpoint mit deinen Kund:innen völlig nach ihren Bedürfnissen auszurichten. Wir zeigen dir, wie dir das gelingen kann.
Zusammenhalt im hybriden Team stärken
microlearningZusammenhalt im hybriden Team stärken
Zusammenhalt im hybriden Team stärkenZusammenhalt im hybriden Team stärken
Heutzutage sind viele Teams hybrid aufgestellt, das heißt manche Mitarbeitenden arbeiten vor Ort und andere remote. Erfahre hier, wie du trotz dieser räumlichen Distanz für einen starken Zusammenhalt in deinem hybriden Team sorgen kannst.
Guten Geschichten auf die Spur kommen
microlearningGuten Geschichten auf die Spur kommen
Guten Geschichten auf die Spur kommen
Authentische Geschichten sind eine kraftvolle Methode, um Menschen zu inspirieren, zu unterhalten und zu überzeugen. Finde solche Geschichten, um deine Zuhörer:innen zu fesseln.
Mit der Heldenreise Zuhörer:innen fesseln
microlearningMit der Heldenreise Zuhörer:innen fesseln
Mit der Heldenreise Zuhörer:innen fesseln
Die Heldenreise ist das perfekte Instrument, um deine Zuhörer:innen zu unterhalten und sie von dir und deinem Unternehmen zu überzeugen.
Mit Storytelling überzeugende Geschichten erzählen
microlearningMit Storytelling überzeugende Geschichten erzählen
Mit Storytelling überzeugende Geschichten erzählen
Storytelling ist eine mächtige Methode, um andere Menschen zu überzeugen und zu begeistern. Mit Storytelling bettest du deine Botschaft in einen Kontext ein und verdeutlichst deinem Gegenüber, wie bedeutsam deine Idee ist.
Mitarbeitende im Homeoffice weiterentwickeln
microlearningMitarbeitende im Homeoffice weiterentwickeln
Mitarbeitende im Homeoffice weiterentwickeln
Mitarbeitende im Homeoffice brauchen teilweise neue und andere Kompetenzen, außerdem gleiche Chancen auf Weiterbildung. Dieses Micro liefert 5 Tipps, um Weiterentwicklung remote noch besser zu handeln.
Im Scrum-Team effektiv zusammenarbeiten
microlearningIm Scrum-Team effektiv zusammenarbeiten
Im Scrum-Team effektiv zusammenarbeiten
Scrum-Teams bestehen aus einem Product-Owner, einem Entwicklungsteam und einem Scrum-Master. Mithilfe dieser klaren Aufgabenverteilung sind agile Teams erfolgreich.
Mit agilen Tools den Arbeitsalltag effektiv managen
microlearningMit agilen Tools den Arbeitsalltag effektiv managen
Mit agilen Tools den Arbeitsalltag effektiv managen
Agile Tools können den Arbeitsalltag deutlich erleichtern und strukturieren. Mit hilfreichen Begleitern wie dem Product-Backlog, dem Sprint-Backlog und dem Inkrement navigierst du souverän durch jedes agile Projekt.
VUCA wagen und meistern
microlearningVUCA wagen und meistern
VUCA wagen und meistern
VUCA steht für Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity. Das bedeutet, dass stabile Zustände in unserer heutigen Welt nicht mehr der Normalfall sind. Die Welt wird zunehmend mehrdeutig. Wir zeigen dir in diesem Micro, wie du die VUCA-Welt meistern kannst.
Mit der Verbalisierungstechnik Emotionen ausdrücken und thematisieren
microlearningMit der Verbalisierungstechnik Emotionen ausdrücken und thematisieren
Mit der Verbalisierungstechnik Emotionen ausdrücken und thematisieren
Die Verbalisierungstechnik hilft dir dabei, respektvoll und wertschätzend mit deinem Gegenüber umzugehen. Mit dieser Technik lässt sich Klarheit schaffen und Missverständnisse können vermieden werden.
Monotasking: Volle Konzentration
microlearningMonotasking: Volle Konzentration
Monotasking: Volle Konzentration
Monotasking ermöglicht, Aufgaben nacheinander anzugehen und sich voll auf sie zu konzentrieren.
Benefits, die Mitarbeitende halten
microlearningBenefits, die Mitarbeitende halten
Benefits, die Mitarbeitende haltenBenefits, die Mitarbeitende haltenBenefits, die Mitarbeitende halten
Um Mitarbeitende im Unternehmen zu halten, bietet man Benefits, die über den Standard hinausgehen: flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Bildungsurlaub, leistungsorientierte Bezahlung und Mitgestaltungsmöglichkeiten.
Ergebnisse beim Remote Arbeiten sichern – trotz Distanz
microlearningErgebnisse beim Remote Arbeiten sichern – trotz Distanz
Ergebnisse beim Remote Arbeiten sichern – trotz Distanz
In diesem Micro geht es um die drei wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem effizienten Controlling, das auch und gerade auf Distanz funktioniert.
Online-Meetings erfolgreich durchführen
microlearningOnline-Meetings erfolgreich durchführen
Online-Meetings erfolgreich durchführen
Der Kurs zeigt die wichtigsten Punkte für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Online-Meetings, damit du sie interaktiv und effektiv gestalten kannst.
Mit Scrum innovativ und effektiv arbeiten
microlearningMit Scrum innovativ und effektiv arbeiten
Mit Scrum innovativ und effektiv arbeiten
Scrum-Board, Sprint, Retrospektive, Review, Product Backlog – mit diesem Micro wirst du zum Experten oder zur Expertin im Bereich Scrum.
Hilfe! Meine Kund:innen finden mich nicht sympathisch genug!
microlearningHilfe! Meine Kund:innen finden mich nicht sympathisch genug!
Hilfe! Meine Kund:innen finden mich nicht sympathisch genug!Hilfe! Meine Kund:innen finden mich nicht sympathisch genug!Hilfe! Meine Kund:innen finden mich nicht sympathisch genug!
In diesem Micro geht es darum, sympathisch und authentisch auf Kundinnen und Kunden zu wirken. Sympathie basiert auf Wertschätzung und sie ist ein großer Wettbewerbsvorteil in Beratung und Verkauf.
Tätigkeiten einen Sinn geben
microlearningTätigkeiten einen Sinn geben
Tätigkeiten einen Sinn gebenTätigkeiten einen Sinn gebenTätigkeiten einen Sinn geben
Mitarbeitenden arbeiten besser, wenn ihnen der Sinn und Zweck ihrer Arbeit klar ist. Ein verständlicher Purpose, ein inspirierendes Unternehmensleitbild, gute Kommunikation und Authentizität tragen maßgeblich dazu bei, Klarheit zu schaffen.
Nutzen argumentieren mit der 5-Stufen-Technik
microlearningNutzen argumentieren mit der 5⁠-⁠Stufen-Technik
Nutzen argumentieren mit der 5⁠-⁠Stufen-Technik
Mit der 5⁠-⁠Stufen-Technik kannst du gezielt auf die Bedürfnisse deiner Kundinnen und Kunden eingehen und sie von deinem Produkt begeistern.
Ein Onboarding Prozess, der Bindung schafft
microlearningEin Onboarding Prozess, der Bindung schafft
Ein Onboarding Prozess, der Bindung schafftEin Onboarding Prozess, der Bindung schafftEin Onboarding Prozess, der Bindung schafft
Eine gute Einarbeitung ist Gold wert, um neue Mitarbeitende zu integrieren und langfristig ans Unternehmen zu binden.
Im Voraus planen und entspannter präsentieren
microlearningIm Voraus planen und entspannter präsentieren
Im Voraus planen und entspannter präsentierenIm Voraus planen und entspannter präsentierenIm Voraus planen und entspannter präsentieren
Hier erfährst du, wie du den Rahmen deiner Präsentation planen kannst, um Stress und Peinlichkeiten zu vermeiden.
Besser präsentieren mit den vier „Verständlichmachern“
microlearningBesser präsentieren mit den vier „Verständlichmachern“
Besser präsentieren mit den vier „Verständlichmachern“Besser präsentieren mit den vier „Verständlichmachern“Besser präsentieren mit den vier „Verständlichmachern“
Hier erfährst du, wie du die vier „Verständlichmacher“ dafür verwenden kannst, dass dein Publikum bei Präsentationen aufmerksam bleibt und den Inhalten folgen kann.
Produktiver arbeiten mit der ALPEN-Methode
microlearningProduktiver arbeiten mit der ALPEN-Methode
Produktiver arbeiten mit der ALPEN-Methode
Nutze die ALPEN-Methode, um deine To-dos für den Tag effizient zu planen und alle deine Aufgaben im Blick zu behalten!
Mit Job Crafting Aufgaben und Interessen verbinden
microlearningMit Job Crafting Aufgaben und Interessen verbinden
Mit Job Crafting Aufgaben und Interessen verbinden
Job Crafting hilft dir dabei, deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten besser auf deine Fähigkeiten und Interessen abzustimmen.
Signaturstärken zur beruflichen Entfaltung nutzen
microlearningSignaturstärken zur beruflichen Entfaltung nutzen
Signaturstärken zur beruflichen Entfaltung nutzen
Signaturstärken sind Fähigkeiten, die du besonders gerne und häufig einsetzt und die dich als Person auszeichnen. Indem du deine Signaturstärken auf der Arbeit einsetzt, kannst du deine beruflichen Ziele erreichen und deine Karriere voranbringen.
Leidenschaft gezielt im Job nutzen
microlearningLeidenschaft gezielt im Job nutzen
Leidenschaft gezielt im Job nutzen
Purpose bedeutet, deine Leidenschaft bei der Arbeit auszuleben. Die Leidenschaft ist deshalb ein zentraler Schlüssel, um herauszufinden, was dich wirklich glücklich macht.
Mithilfe des Goldenen Kreises einen Sinn im Job finden
microlearningMithilfe des Goldenen Kreises einen Sinn im Job finden
Mithilfe des Goldenen Kreises einen Sinn im Job findenMithilfe des Goldenen Kreises einen Sinn im Job finden
Das Konzept des Goldenen Kreises hilft dir, einen Sinn in deiner Arbeit zu finden und langfristig zufriedener und erfolgreicher im Job zu sein.
Das Harvard-Konzept
microlearningDas Harvard-Konzept
Das Harvard-Konzept
Mit den vier Grundsätzen des Harvard-Konzepts erreichst du Win-win-Lösungen in Verhandlungen und in Konflikten.
Die ganzheitliche Zielvereinbarung
microlearningDie ganzheitliche Zielvereinbarung
Die ganzheitliche ZielvereinbarungDie ganzheitliche ZielvereinbarungDie ganzheitliche Zielvereinbarung
Mit der ganzheitlichen Zielvereinbarung hilfst du deinen Mitarbeitenden, sich mit den Unternehmenszielen zu identifizieren, und ihr vereinbart gemeinsam individuelle Teilziele.
Die SMART-Methode
microlearningDie SMART-Methode
Die SMART-Methode
Hier erfährst du noch einmal kurz zusammengefasst, wie du deine Ziele nach der SMART-Logik definieren kannst, so dass sie präzise und motivierend sind.
Clever priorisieren mit der Eisenhower-Matrix
microlearningClever priorisieren mit der Eisenhower-Matrix
Clever priorisieren mit der Eisenhower-Matrix
Mit der Eisenhower-Matrix priorisierst du deine Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit und fokussierst dich auf die richtigen Aufgaben.
Arbeitszeit im Homeoffice strukturieren
microlearningArbeitszeit im Homeoffice strukturieren
Arbeitszeit im Homeoffice strukturieren
In diesem Micro lernst du, dir deine Zeit im Homeoffice effizient einzuteilen und eine klare Grenze zu ziehen zwischen Arbeitszeit, Freizeit und Pausen. Dabei helfen kleine Rituale und eine klare Struktur, die individuell zugeschnitten ist.
Das Selbstbild erweitern mit dem Johari-Fenster
microlearningDas Selbstbild erweitern mit dem Johari-Fenster
Das Selbstbild erweitern mit dem Johari-Fenster
Das Johari-Fenster zeigt den Unterschied zwischen Fremdbild und Selbstbild. Daraus lässt sich ableiten, wie du deinen Mitarbeiter:innen oder Kolleg:innen zu einer gesunden Selbstwahrnehmung verhelfen kannst.
Kontinuierliche Verbesserungen mit dem PDCA-Zyklus
microlearningKontinuierliche Verbesserungen mit dem PDCA-Zyklus
Kontinuierliche Verbesserungen mit dem PDCA-Zyklus
Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess gelingt dir mit dem PDCA-Zyklus. Hier erfährst du, wie du und dein Team mit Plan-Do-Check-Act neue Potentiale freisetzt!
Kernursachen finden mit dem Ishikawa-Diagramm
microlearningKernursachen finden mit dem Ishikawa-Diagramm
Kernursachen finden mit dem Ishikawa-Diagramm
Um aus Fehlern zu lernen und sie für unsere Weiterentwicklung zu nutzen, müssen wir sie erst einmal finden und analysieren. Hier erfährst du, wie du mit dem Ishikawa-Diagramm die Kernursache ermittelst.
Sieben Arten der Verschwendung
microlearningSieben Arten der Verschwendung
Sieben Arten der Verschwendung
Du möchtest bei deinen Produktions- und Verwaltungsabläufen Zeit und Geld sparen? Hier zeigen wir dir, wie du mit TIMWOOD auf die Suche nach möglichen Ressourcenfressern gehst.
Wertstrom verschlanken mit Line Balancing
microlearningWertstrom verschlanken mit Line Balancing
Wertstrom verschlanken mit Line Balancing
Line Balancing bringt deine Produktionslinie buchstäblich ins Gleichgewicht. Hier erfährst du, wie du damit die Zeiten aller Arbeitsstationen im Prozess an den zu erzielenden Kundentakt angleichst.
Prozesse visualisieren mit Kanban
microlearningProzesse visualisieren mit Kanban
Prozesse visualisieren mit Kanban
Mit Kanban kannst du Prozesse und Verantwortlichkeiten leicht transparent machen. Hier erfährst du, wie du die Arbeitsschritte deines Teams damit visualisierst.
Gute Ideen entwickeln mit der Brainstorming-Methode
microlearningGute Ideen entwickeln mit der Brainstorming-Methode
Gute Ideen entwickeln mit der Brainstorming-Methode
Brainstorming wird viel und gerne genutzt. Doch nicht immer werden die Regeln der Methode korrekt umgesetzt. Erfahre hier, wie dein Team ein erfolgreiches Brainstorming durchführen kann, um gute Ideen zu generieren!
Gewaltfreie Kommunikation
microlearningGewaltfreie Kommunikation
Gewaltfreie KommunikationGewaltfreie Kommunikation
Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation hilft dir, auch schwierige Themen wertschätzend anzusprechen und Konflikte zu lösen.
Hybride Meetings inklusiv und störungsfrei abhalten
microlearningHybride Meetings inklusiv und störungsfrei abhalten
Hybride Meetings inklusiv und störungsfrei abhalten
In diesem Micro geht es darum, Meetings so abzuhalten, dass Beteiligte vor Ort und remote gleichermaßen zu Wort kommen. Das Ziel ist es, einen inklusiven und störungsfreien Meetingrahmen zu schaffen.
Einwände entkräften mit der Quittungsmethode
microlearningEinwände entkräften mit der Quittungsmethode
Einwände entkräften mit der Quittungsmethode
Die Quittungsmethode hilft dabei, Einwände von Kund:innen im Verkaufsgespräch professionell zu entkräften und sie von einem Produkt oder einer Dienstleistung zu überzeugen.
Auf ein „Nein“ von Kund:innen adäquat reagieren – „Nein“ ist nicht gleich „Nein“!
microlearningAuf ein „Nein“ von Kund:innen adäquat reagieren – „Nein“ ist nicht gleich „Nein“!
Auf ein „Nein“ von Kund:innen adäquat reagieren – „Nein“ ist nicht gleich „Nein“!
Wenn Kund:innen Einwände äußern, bedeutet das nicht automatisch, dass sie nicht kaufen möchten. Mit diesen Tipps reagierst du konstruktiv und wertschätzend und kannst sie doch noch für einen Kauf begeistern.
Coaching-Gespräche mit Mitarbeitenden führen
microlearningCoaching-Gespräche mit Mitarbeitenden führen
Coaching-Gespräche mit Mitarbeitenden führenCoaching-Gespräche mit Mitarbeitenden führenCoaching-Gespräche mit Mitarbeitenden führen
Coaching-Gespräche zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden erfordern eine besondere, vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre. Lerne hier, wie du im Gespräch mit deinen Teammitgliedern als Coach agieren kannst.
Das GROW-Modell
microlearningDas GROW-Modell
Das GROW-ModellDas GROW-ModellDas GROW-Modell
Das bekannte GROW-Modell hilft dir, Coachinggespräche mit deinen Mitarbeitenden zu strukturieren und zu konkreten Ergebnissen zu führen.
Ordnung im Postfach dank Inbox Zero
microlearningOrdnung im Postfach dank Inbox Zero
Ordnung im Postfach dank Inbox Zero
Mit der Inbox Zero Methode bringst du mehr Ordnung in deinen Posteingang und lässt dich außerhalb festgelegter Zeitfenster nicht von E⁠-⁠Mails ablenken.
Innovativ und kundenorientiert handeln mit Design Thinking
microlearningInnovativ und kundenorientiert handeln mit Design Thinking
Innovativ und kundenorientiert handeln mit Design Thinking
Der Design-Thinking-Prozess hilft dabei, innovative Produkte zu entwickeln, die für Kund:innen attraktiv sind. Mithilfe von sechs Schritten gelingt es dir, bestehende Probleme der Kund:innen wirklich zu verstehen und dafür eine nachhaltige, effektive Lösung zu entwickeln.
Persönliche Daten schützen
microlearningPersönliche Daten schützen
Persönliche Daten schützen
Oft wissen wir kaum, welche unserer digitalen Daten gesammelt und auf welche Weise verwertet werden. Mit diesen Tipps kannst du dir einen Überblick über die Datenschutz- und Privatsphäre-Einstellungen deiner digitalen Geräte verschaffen.
Mitarbeitende durch die fünf Phasen von Change-Prozessen begleiten
microlearningMitarbeitende durch die fünf Phasen von Change-Prozessen begleiten
Mitarbeitende durch die fünf Phasen von Change-Prozessen begleitenMitarbeitende durch die fünf Phasen von Change-Prozessen begleiten
Veränderung läuft in Phasen ab. Begleite deine Mitarbeitenden gekonnt durch alle Phasen eines Change-Prozesses und mache sie bereit für die Veränderung!
Gesprächspartner:innen mithilfe des aktiven Zuhörens richtig verstehen
microlearningGesprächspartner:innen mithilfe des aktiven Zuhörens richtig verstehen
Gesprächspartner:innen mithilfe des aktiven Zuhörens richtig verstehenGesprächspartner:innen mithilfe des aktiven Zuhörens richtig verstehenGesprächspartner:innen mithilfe des aktiven Zuhörens richtig verstehen
Mithilfe des aktiven Zuhörens kannst du Informationen gewinnen, Missverständnisse vermeiden und eine gute Beziehung zu deinem Gegenüber sicherstellen.
Big Data – ein kleiner Rückblick
microlearningBig Data – ein kleiner Rückblick
Big Data – ein kleiner Rückblick
Big Data und Künstliche Intelligenz sind aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Mit diesem Rückblick kannst du dir die wichtigsten Konzepte rund um Big Data noch mal in Erinnerung rufen.
Team Culture Workshop
microlearningTeam Culture Workshop
Team Culture Workshop
Gemeinsame Regeln und Werte schaffen eine gute Basis für ein harmonisches und effektives Teamwork. Um sie zu entwickeln, eignet sich ein Team Culture Workshop.
Die 9 agilen Werte
microlearningDie 9 agilen Werte
Die 9 agilen Werte
In diesem Micro stehen die neun agilen Werte und ihre Erklärung im Fokus. Das erleichtert den Einstieg ins agile Denken und Arbeiten.
Kreativität fördern mit der Walt-Disney-Methode
microlearningKreativität fördern mit der Walt-Disney-Methode
Kreativität fördern mit der Walt-Disney-MethodeKreativität fördern mit der Walt-Disney-MethodeKreativität fördern mit der Walt-Disney-Methode
Um neue Ideen zu entwickeln und direkt aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, bietet sich die Walt-Disney-Methode an. Lerne in diesem Micro die drei Rollen – die Träumer:innen, Realist:innen und Skeptiker:innen – genauer kennen.
Personas erstellen
microlearningPersonas erstellen
Personas erstellenPersonas erstellenPersonas erstellen
Indem du Personas erstellst, gibst du (potenziellen) Kundinnen und Kunden ein Gesicht und kannst dich so besser in sie hineinversetzen.
Retrospektive-Meetings
microlearningRetrospektive-Meetings
Retrospektive-MeetingsRetrospektive-MeetingsRetrospektive-Meetings
In Retrospektive-Meetings blicken die Teammitglieder gemeinsam auf die vergangenen Wochen zurück, um zu besprechen, was bereits gut funktioniert und wo noch Verbesserungsbedarf besteht.
Aufwände realistisch einschätzen mit Planning Poker
microlearningAufwände realistisch einschätzen mit Planning Poker
Aufwände realistisch einschätzen mit Planning PokerAufwände realistisch einschätzen mit Planning PokerAufwände realistisch einschätzen mit Planning Poker
Planning Poker ist ein agiles Werkzeug, das dir und deinem Team hilft, Zeit- und Arbeitsaufwände realistisch einzuschätzen, gemeinsam im Team zu diskutieren und letztlich auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. So optimiert Planning Poker die Planung von Aufgaben und Projekten.
Die Grundelemente einer Präsentation
microlearningDie Grundelemente einer Präsentation
Die Grundelemente einer PräsentationDie Grundelemente einer PräsentationDie Grundelemente einer Präsentation
Wenn deine Präsentation nicht so ankommt, wie du es erhofft hast, liegt das vielleicht an der Struktur. Hier erfährst du, wie eine gut gegliederte Struktur aussieht!

IDD

Ideen im Versicherungsunternehmen kundenorientiert umsetzen – wie aus Absichten Taten werden
iddIdeen im Versicherungsunternehmen kundenorientiert umsetzen – wie aus Absichten Taten werden
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Ideen im Versicherungsunternehmen kundenorientiert umsetzen – wie aus Absichten Taten werden
Im Fokus dieses E⁠-⁠Trainings stehen Ideen und wie sich Absichten in Taten verwandeln. Dafür lernen die Teilnehmenden zuerst den Unterschied zwischen Motivation und Volition sowie deren Bedeutung für die Zielerreichung. Das zweite Kapitel befasst sich damit, Ziele zu fassen und diese zu visualisieren. Im dritten Kapitel werden konkrete Vorsätze gefasst fürs Versicherungsunternehmen und die Kunden. Darauf folgen Tipps für die Durchführung im vierten Kapitel und ein Abschlusskapitel, in dem die Lernenden erfahren, wie sie ihre Zielerreichung einschätzen und bewerten sowie langfristig dranzubleiben.

IDD

Unternehmerisch denken, kundenzentriert handeln: Entscheidungen treffen im Versicherungsunternehmen
iddUnternehmerisch denken, kundenzentriert handeln: Entscheidungen treffen im Versicherungsunternehmen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Unternehmerisch denken, kundenzentriert handeln: Entscheidungen treffen im Versicherungsunternehmen
Das E⁠-⁠Training vermittelt Mitarbeitenden der Versicherungsbranche, wie sie im Sinne ihres Unternehmens denken und handeln. Es beginnt mit der Identifikation mit dem Unternehmen und zeigt, wie wichtig es ist, die Unternehmensziele zu verstehen. Die Teilnehmenden lernen, strategisch zu denken, Verantwortung zu übernehmen und fundierte Entscheidungen zu treffen, die den Unternehmenszielen entsprechen. Schließlich wird der Umgang mit Fehlentscheidungen thematisiert, um aus Fehlern zu lernen und sich kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, das Verantwortungsbewusstsein und die Entscheidungsstärke der Mitarbeitenden zu fördern.

IDD

Onboarding im Versicherungsunternehmen: Strategien für gelungenes Einarbeiten
iddOnboarding im Versicherungsunternehmen: Strategien für gelungenes Einarbeiten
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Onboarding im Versicherungsunternehmen: Strategien für gelungenes Einarbeiten
Wenn neue Versicherungsvermittler:innen ihre Arbeit aufnehmen, ist ein gut vorbereitetes und strukturiertes Onboarding sehr sinnvoll. So werden die neuen Teammitglieder von Anfang an optimal in die Versicherungsarbeit eingeführt und langfristig in das Versicherungsunternehmen integriert. In diesem E⁠-⁠Training lernen Führungskräfte im Versicherungsvertrieb die drei Phasen des Onboardings kennen – die Vorbereitungsphase, die Orientierungsphase sowie die Integrationsphase – und erhalten viele Impulse für ihre eigene Führungspraxis.

IDD

Eine Lernkultur im Versicherungs­unternehmen etablieren – für mehr Kundenorientierung
iddEine Lernkultur im Versicherungs­unternehmen etablieren – für mehr Kundenorientierung
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Eine Lernkultur im Versicherungs­unternehmen etablieren – für mehr Kundenorientierung
Eine erfolgreiche Lernkultur im Versicherungsunternehmen trägt zu einer dauerhaft optimalen Betreuung der Versicherungskundinnen und -kunden bei. Dieses E⁠-⁠Training zeigt auf, wie Führungskräfte durch geeignete organisatorische und strukturelle Rahmenbedingungen eine positive Lernkultur fördern können und wie diese mit der Unternehmens- und Führungskultur verzahnt ist. Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch ihr vorbildliches Lernverhalten und die Förderung der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden die Weiterbildungs- und damit auch die Beratungsqualität nachhaltig verbessern können.

IDD

Mental Health im Versicherungsunternehmen: Bessere psychische Gesundheit für mehr Kundenzentrierung
iddMental Health im Versicherungsunternehmen: Bessere psychische Gesundheit für mehr Kundenzentrierung
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Mental Health im Versicherungsunternehmen: Bessere psychische Gesundheit für mehr Kundenzentrierung
Die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden und Führungskräfte im Versicherungsunternehmen sollte neben der Zufriedenheit der Versicherungskundschaft eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag spielen. Dieses E⁠-⁠Training verdeutlicht, wie wichtig es ist, die mentale Gesundheit zu schützen, und wie Führungskräfte für ihre Mitarbeitenden gesunde Rahmenbedingungen schaffen sowie ihre eigene mentale Gesundheit im Blick behalten können.

IDD

Fehlerkultur in Versicherungsunternehmen – Konstruktiv und kundenorientiert mit Fehlern umgehen
iddFehlerkultur in Versicherungsunternehmen – Konstruktiv und kundenorientiert mit Fehlern umgehen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Fehlerkultur in Versicherungsunternehmen – Konstruktiv und kundenorientiert mit Fehlern umgehen
Eine positive Fehlerkultur trägt maßgeblich dazu bei, dass die Mitglieder Ihres Versicherungsteams aus Fehlern lernen und dadurch die Kundenberatung und –betreuung stetig weiterentwickeln können. In diesem E⁠-⁠Training lernen Führungskräfte deshalb, wie sie eine kundenorientierte Fehlerkultur in Versicherungsunternehmen aufbauen und fördern können.

IDD

Problemlösung im Versicherungsunternehmen – Von der Analyse bis zur kundenorientierten Umsetzung
iddProblemlösung im Versicherungsunternehmen – Von der Analyse bis zur kundenorientierten Umsetzung
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Problemlösung im Versicherungsunternehmen – Von der Analyse bis zur kundenorientierten Umsetzung
In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmenden eine systematische Vorgehensweise zur Problemlösung im Versicherungsunternehmen kennen. Wir begleiten Sie durch die verschiedenen Phasen der Problemdefinition, um den Kern des Problems zu erfassen, mit Analysen und Entscheidungshilfen zielgerichtete Lösungsstrategien zu entwickeln, und diese konsequent umzusetzen. Praxisnahe Methoden und Tipps unterstützen Sie dabei, Probleme in Ihrer täglichen Arbeit und im Kontakt mit Ihren Versicherungskund:innen effektiv zu meistern.

IDD

Nachhaltigkeit im Versicherungsunternehmen – sozial, ökonomisch und ökologisch arbeiten
iddNachhaltigkeit im Versicherungsunternehmen – sozial, ökonomisch und ökologisch arbeiten
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Nachhaltigkeit im Versicherungsunternehmen – sozial, ökonomisch und ökologisch arbeiten
Nachhaltigkeit ist für alle Branchen ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts. In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmenden drei zentrale Komponenten der Nachhaltigkeit kennen: die ökologische, die soziale und die ökonomische Nachhaltigkeit. Sie erfahren, wie sie in ihrem Berufsalltag in der Versicherungswirtschaft einen nachhaltigen Umgang pflegen und anregen können.

IDD

In der Versicherungswirtschaft mit Lob und Anerkennung führen
iddIn der Versicherungswirtschaft mit Lob und Anerkennung führen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
In der Versicherungswirtschaft mit Lob und Anerkennung führen
Arbeitnehmer:innen in der Versicherungsbranche wünschen sich Lob und Anerkennung – für das, was sie jeden Tag leisten, aber auch für gute Entscheidungen, Erfolge und anstrengende Arbeitsphasen. Anerkennung ist ein wichtiges Instrument in der sozialen Interaktion: Sie motiviert nicht nur, sie zeigt auch, dass wir etwas richtig machen und unsere Aufgaben zufriedenstellend erfüllen. Wenn die Bestätigung ausbleibt, wirkt sich das in der Regel nicht nur auf die Zufriedenheit der Arbeitnehmenden aus, sondern auch auf deren Arbeitsleistung. Dieses E⁠-⁠Training konzentriert sich darauf, wie Sie die Leistungen Ihrer Versicherungsmitarbeiter angemessen anerkennen können, wie Sie Ihren Mitarbeitenden Wertschätzung entgegenbringen und auch sich selbst gegenüber.

IDD

Künstliche Intelligenz im Versicherungswesen – Selbstsicher und kundenzentriert ins KI-Zeitalter
iddKünstliche Intelligenz im Versicherungswesen – Selbstsicher und kundenzentriert ins KI-Zeitalter
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Künstliche Intelligenz im Versicherungswesen – Selbstsicher und kundenzentriert ins KI-Zeitalter
Künstliche Intelligenz verändert die Gesellschaft und die Arbeitswelt rasant und hält auch im Versicherungswesen immer mehr Einzug. Die Teilnehmenden des E⁠-⁠Trainings lernen deshalb, wie sie den KI-bedingten Veränderungen in der Versicherungsbranche selbstsicher, optimistisch und kundenzentriert begegnen können. Der Kurs gibt praxisrelevante Impulse zu Resilienz, Change-Prozessen, Purpose und Job Crafting im Zeitalter von KI.

IDD

Fluktuation aktiv senken – Zufriedene Teams für die kundenorientierte Versicherungsberatung
iddFluktuation aktiv senken – Zufriedene Teams für die kundenorientierte Versicherungsberatung
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Fluktuation aktiv senken – Zufriedene Teams für die kundenorientierte Versicherungsberatung
Eine hohe Fluktuation im Versicherungsunternehmen kann die Kundenberatung beeinträchtigen, indem die Versicherungskund:innen von ständig wechselnden Ansprechpersonen betreut werden und wichtige Prozesse unter Umständen nicht reibungslos ablaufen. Daher ist es wichtig, Fluktuation aktiv zu senken. In diesem E⁠-⁠Training lernen Führungskräfte die Arten der und Gründe für Fluktuation kennen. Sie erfahren, wie sie den Abgang von leistungsstarken Mitarbeitenden verhindern können. Hierfür werden Maßnahmen fürs Recruiting und Onboarding, für eine gute Arbeitsatmosphäre, für attraktive Benefits und Motivatoren, für die Personalentwicklung sowie für eine sinnstiftende Mission des Unternehmens vorgeschlagen. Zudem gibt es Tipps für professionelle Exit-Gespräche.

IDD

Bindungskräfte entfalten – Leistungsstarke Teams für die kundenorientierte Versicherungsberatung
iddBindungskräfte entfalten – Leistungsstarke Teams für die kundenorientierte Versicherungsberatung
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Bindungskräfte entfalten – Leistungsstarke Teams für die kundenorientierte Versicherungsberatung
Die Bindung der eigenen Mitarbeitenden trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. In diesem E⁠-⁠Training lernen Führungskräfte aus der Versicherungsbranche, wie sie ihre Mitarbeitenden erfolgreich binden, um in ihrem Team langfristig eine hohe Qualität der Kundenberatung und -betreuung sicherzustellen. Die sechs Bindungsfaktoren Werkstolz, Flexibilität, Teambezug, Wertschätzung, Mission und Entwicklung werden vorgestellt, gepaart mit Tipps zur Umsetzung im Führungsalltag. Zum Abschluss des Kurses werden gruppendynamische Prozesse im Kontext der Mitarbeiterbindung thematisiert.

IDD

Lean Management in Versicherungsunternehmen – Grundlagen für mehr Kundenfokus
iddLean Management in Versicherungsunternehmen – Grundlagen für mehr Kundenfokus
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Lean Management in Versicherungsunternehmen – Grundlagen für mehr Kundenfokus
Das E⁠-⁠Training gibt einen Einblick, wie Lean Management in Unternehmen eingesetzt werden kann. Auch die Versicherungsbranche kann davon profitieren, indem sie Prozesse im Sinne der Kund:innen optimiert und die Wertschöpfung steigert. Dafür werden verschiedene Konzepte und Tools rund um Lean Management vorgestellt, unter anderem die sieben Arten der Verschwendung oder der PDCA-Zyklus.

IDD

Lean Management in Versicherungsunternehmen – Kundenfokus für Fortgeschrittene
iddLean Management in Versicherungsunternehmen – Kundenfokus für Fortgeschrittene
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Lean Management in Versicherungsunternehmen – Kundenfokus für Fortgeschrittene
Das E⁠-⁠Training ermöglicht einen vertieften Einblick, wie Lean Management erfolgreich in Unternehmen eingesetzt werden kann. Speziell der Bereich der Prozessoptimierung und -verschlankung ist auch für die Versicherungsbranche und ihre Kund:innen interessant. In diesem Training werden Herausforderungen bei der Umsetzung von Lean Management behandelt, außerdem mögliche Motivatoren für Versicherungsmitarbeitende sich – im Sinne der stetigen Verbesserung – aktiv einzubringen. Ein besonderer Fokus in diesem Kurs sind der Kundentakt und damit das bedarfsgerechte Bereitstellen von Produkten und Leistungen sowie generell das Verschlanken und Optimieren von Prozessen, das letztlich die Qualität der Kundenberatung steigern und die Kosten senken kann.

IDD

Big Data und Künstliche Intelligenz in der Versicherungswirtschaft
iddBig Data und Künstliche Intelligenz in der Versicherungswirtschaft
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Big Data und Künstliche Intelligenz in der Versicherungswirtschaft
Big Data und Künstliche Intelligenz sind aus der modernen Arbeits- und Lebenswelt nicht mehr wegzudenken. Dieses E⁠-⁠Training erklärt, was Big Data eigentlich ist und welche Potenziale sowie Herausforderungen damit einhergehen – für die Gesellschaft, die Unternehmenswelt und auch die Versicherungswirtschaft. Der Datenlebenszyklus sowie wichtige Technologien rund um Big Data werden vorgestellt. Künstliche Intelligenz wird im Thema Big Data verortet und erklärt.

IDD

Strategischer Vertrieb in der Versicherungswirtschaft – Kundenbeziehungen individuell gestalten
iddStrategischer Vertrieb in der Versicherungswirtschaft – Kundenbeziehungen individuell gestalten
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Strategischer Vertrieb in der Versicherungswirtschaft – Kundenbeziehungen individuell gestalten
Damit sich Versicherungskundinnen und -kunden rundum gut betreut fühlen, ist es wichtig, die Beziehung zu ihnen individuell und kundenorientiert zu gestalten. Dazu gehört, die Motive und Bedürfnisse der Kund:innen durch geschicktes Fragen und Zuhören zu ermitteln, der Kundschaft stets hilfsbereit zur Seite zu stehen und Individual- statt Massenmarketing einzusetzen. Auch ein auf den Kunden bzw. die Kundin zugeschnittenes Cross-Selling kann sowohl für die Kundenseite als auch für das Versicherungsunternehmen großen Mehrwert schaffen. Dieses E⁠-⁠Training bietet viel nützliches Know-how zur strategischen Beziehungsgestaltung in der Versicherungswirtschaft. Dieser Kurs gehört zu der dreiteiligen Serie „Strategischer Vertrieb in der Versicherungswirtschaft”. Die Kurse bauen jedoch nicht aufeinander auf und setzen daher kein Vorwissen voraus.

IDD

Strategischer Vertrieb in der Versicherungswirtschaft – Schlüsselkunden bedarfsgerecht entwickeln
iddStrategischer Vertrieb in der Versicherungswirtschaft – Schlüsselkunden bedarfsgerecht entwickeln
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Strategischer Vertrieb in der Versicherungswirtschaft – Schlüsselkunden bedarfsgerecht entwickeln
Beim Key-Account-Management handelt es sich um die strategische, bedarfsgerechte Betreuung und Entwicklung von Schlüsselkund:innen. Dieses E⁠-⁠Training vermittelt viel Know-how rund um ein erfolgreiches Key-Account-Management in der Versicherungswirtschaft – unter anderem, wie der Key-Account-Management-Prozess abläuft, wie sich die eigenen Key-Account-Kund:innen sowie wichtige Stakeholder:innen auf Kundenseite identifizieren und analysieren lassen und was für unterschiedliche strategische Entwicklungsoptionen für die Key-Accounts zur Auswahl stehen. Dieser Kurs gehört zu der dreiteiligen Serie „Strategischer Vertrieb in der Versicherungswirtschaft”. Die Kurse bauen jedoch nicht aufeinander auf und setzen daher kein Vorwissen voraus.

IDD

Strategischer Vertrieb in der Versicherungswirtschaft – Kundinnen und Kunden strategisch betreuen
iddStrategischer Vertrieb in der Versicherungswirtschaft – Kundinnen und Kunden strategisch betreuen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Strategischer Vertrieb in der Versicherungswirtschaft – Kundinnen und Kunden strategisch betreuen
Eine strategische Vorgehensweise im Versicherungsvertrieb hat einige Vorteile. Auf diese Weise können Schlüsselkund:innen bedarfsgerecht entwickelt und die Effektivität der Kundenbetreuung gesteigert werden. Das E⁠-⁠Training erklärt, für welche Vertriebsmodelle der strategische Vertrieb besonders sinnvoll ist und welche Kompetenzen nötig sind, um Kundinnen und Kunden in der Versicherungswirtschaft strategisch zu betreuen.

IDD

Effektiv mit Versicherungskundinnen und -kunden telefonieren
iddEffektiv mit Versicherungskundinnen und -kunden telefonieren
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Effektiv mit Versicherungskundinnen und -kunden telefonieren
Beim telefonischen Kundenkontakt gibt es einige Herausforderungen zu meistern. Das E⁠-⁠Training erklärt, wie sich die eigene Stimme am Telefon professionell einsetzen lässt, wie Kundentelefonate bestmöglich vorbereitet werden und welche Techniken der kundenorientierten Gesprächsführung am Telefon besonders wichtig sind. Auch gibt es Tipps für den Umgang mit Beschwerdeanrufen und für eine überzeugende Rhetorik in Telefongesprächen mit Kund:innen.

IDD

Kunden­orientierte Argumentation mit der Fünf­satz­technik – Versicherungs­kundschaft überzeugen
iddKunden­orientierte Argumentation mit der Fünf­satz­technik – Versicherungs­kundschaft überzeugen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kunden­orientierte Argumentation mit der Fünf­satz­technik – Versicherungs­kundschaft überzeugen
Gut argumentieren zu können ist eine zentrale Kompetenz in der Versicherungsbranche. Das E⁠-⁠Training gibt einen Überblick über die Fünfsatztechnik, mit der überzeugende Argumente gebildet werden können. Zum Auftakt einer guten Argumentation gehört ein situativer Einstieg. Danach folgen mehrere Argumente – diese sind zunächst zu sammeln, zu ordnen und zu formulieren, bevor sie schließlich präsentiert werden können. Der Kurs bietet ein eigenes Übungskapitel zur Fünfsatztechnik und gibt Tipps, wie man sachliche Gegenargumente parieren und unfaire Angriffe abwehren kann.

IDD

Versicherungskundschaft überzeugend und kundenorientiert beraten
iddVersicherungskundschaft überzeugend und kundenorientiert beraten
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Versicherungskundschaft überzeugend und kundenorientiert beraten
In diesem E⁠-⁠Training dreht sich alles um einen überzeugenden Auftritt. Die Teilnehmenden lernen, sich sorgfältig auf Kundengespräche vorzubereiten, rhetorisch zu überzeugen und einen guten Gesprächston zu pflegen. Sie erfahren, wie sie mit der richtigen Körpersprache und einer positiven inneren Haltung überzeugen können und wie sich auch Aussetzer und Blackouts souverän meistern lassen.

IDD

Online kundenzentriert präsentieren in der Versicherungswirtschaft
iddOnline kundenzentriert präsentieren in der Versicherungswirtschaft
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Online kundenzentriert präsentieren in der Versicherungswirtschaft
Online präsentieren zu können ist eine relevante Zukunftskompetenz. Die Teilnehmenden dieses E⁠-⁠Trainings erfahren, wie sie in Online-Präsentationen den Kontakt zu Kundinnen und Kunden halten und mit diesen interagieren können. Ebenfalls wichtige Themen in Bezug auf Online-Präsentationen, die der Kurs aufgreift, sind, einen gelungenen Technik-Check durchführen sowie Medien sinnvoll im virtuellen Raum einsetzen zu können.

IDD

Souverän und kunden­zentriert präsentieren in der Versicherungs­wirtschaft
iddSouverän und kunden­zentriert präsentieren in der Versicherungs­wirtschaft
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Souverän und kunden­zentriert präsentieren in der Versicherungs­wirtschaft
Das E⁠-⁠Training beschreibt zentrale Aspekte für überzeugendes Präsentieren. Dazu gehören etwa eine überzeugende Körpersprache und Sprechweise, ein positives Mindset, eine emotionale Ansprache des Publikums und eine gelungene Gesprächsführung in der Präsentation. Die Teilnehmenden erhalten Ratschläge zu all diesen Aspekten, außerdem gibt es Tipps gegen Lampenfieber.

IDD

Kommunikation in virtuellen Versicherungsteams – Gemeinsam kundenzentriert handeln
iddKommunikation in virtuellen Versicherungsteams – Gemeinsam kundenzentriert handeln
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kommunikation in virtuellen Versicherungsteams – Gemeinsam kundenzentriert handeln
Wird in Ihrem Versicherungsunternehmen nicht nur vor Ort, sondern auch viel virtuell zusammengearbeitet? Dann sollten Sie sich mit den Spielregeln der virtuellen Kommunikation und Teamarbeit auseinandersetzen. In diesem E⁠-⁠Training werden folgende Fragen beantwortet: Wie können Sie effektiv mit digitalen Medien kommunizieren? Welche Teamregeln braucht es, um die Zusammenarbeit in virtuellen Teams zu stärken? Welche Maßnahmen sind nützlich, um Missverständnisse zu vermeiden? Und wie lassen sich virtuelle Meetings erfolgreich führen?

IDD

Change Management – Veränderungsprozesse im Versicherungsunternehmen erfolgreich gestalten
iddChange Management – Veränderungsprozesse im Versicherungsunternehmen erfolgreich gestalten
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Change Management – Veränderungsprozesse im Versicherungsunternehmen erfolgreich gestalten
Die aktuellen Herausforderungen der Versicherungswirtschaft, wie der steigende Kosten- und Innovationsdruck, erfordern eine gewisse Anpassungsfähigkeit der Versicherungsunternehmen. Führungskräfte sollten darin geschult sein, Veränderungsprozesse zu steuern und zu begleiten. In diesem E⁠-⁠Training lernen sie daher die verschiedenen Phasen von Change-Prozessen kennen. Außerdem erfahren sie, wie sie die nötige Dringlichkeit für Veränderungen erzeugen, eine Vision und entsprechende Ziele definieren sowie Veränderungen kommunizieren, umsetzen und verankern.

IDD

Kundenorientierte Meetings in der Versicherungsberatung moderieren
iddKundenorientierte Meetings in der Versicherungsberatung moderieren
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kundenorientierte Meetings in der Versicherungsberatung moderieren
Gelungene Meetings sind im Berufsalltag sehr wichtig, unter anderem in der Kundenberatung. Die Teilnehmenden erfahren in diesem E⁠-⁠Training, wie sie die passende Meeting-Form für Gespräche mit ihrer Versicherungskundschaft finden, wie sie sich optimal auf ein Meeting vorbereiten und dieses adäquat beginnen. Sie lernen auch, mit Störungen und Konflikten während des Meetings souverän umzugehen und den Termin zu einem gelungenen und kundenorientierten Abschluss zu bringen.

IDD

Online-Meetings mit Versicherungskundinnen und -kunden moderieren
iddOnline-Meetings mit Versicherungskundinnen und -kunden moderieren
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Online-Meetings mit Versicherungskundinnen und -kunden moderieren
Das E⁠-⁠Training stellt die Vorteile und Herausforderungen von Online-Meetings dar und gibt Tipps, wie man sich adäquat auf virtuelle Meetings mit Versicherungskund:innen vorbereiten kann. Hierbei gilt es technische Besonderheiten zu berücksichtigen sowie einen gelungenen Start in das kundenorientierte Online-Meeting zu gestalten. Die Teilnehmenden lernen, wie sie hilfreiche Regeln für Online-Meetings aufstellen und die Aufmerksamkeit aller Anwesenden sicherstellen können.

IDD

Digitalisierung verstehen und für die Kundenberatung in der Versicherungswirtschaft nutzen
iddDigitalisierung verstehen und für die Kundenberatung in der Versicherungswirtschaft nutzen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Digitalisierung verstehen und für die Kundenberatung in der Versicherungswirtschaft nutzen
Das E⁠-⁠Training befähigt die Teilnehmenden dazu, die Digitalisierung als einen sich selbst verstärkenden Prozess zu begreifen, die Herausforderungen der digitalen Arbeits- und Lebenswelt zu verstehen sowie die Folgen der Digitalisierung für das eigene Versicherungsunternehmen abzuschätzen. Denn auch in der Versicherungs- und Finanzbranche ist die Anpassungsfähigkeit an digitale Veränderungsprozesse der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Der Kurs vermittelt deswegen, wie zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen zu gestalten sind und welche Rolle die Kundenzentrierung spielt, um zukunftsfähig zu bleiben.

IDD

Versicherungsmitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren – Gemeinsam kundenzentriert handeln
iddVersicherungsmitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren – Gemeinsam kundenzentriert handeln
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Versicherungsmitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren – Gemeinsam kundenzentriert handeln
Wenn Mitarbeitende im Homeoffice arbeiten, ergeben sich einige Herausforderungen beim Führen „auf Distanz“. Das E⁠-⁠Training stellt den Teilnehmenden Tipps zur Verfügung, wie sie dennoch Vertrauen aufbauen, gute Ergebnisse im Team erzielen, Konflikte lösen sowie ihre Mitarbeitenden entwickeln und motivieren können.

IDD

Versicherungs­kundinnen und ‑kunden aus dem Home­office betreuen
iddVersicherungs­kundinnen und ‑kunden aus dem Home­office betreuen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Versicherungs­kundinnen und ‑kunden aus dem Home­office betreuen
Das Arbeiten im Homeoffice kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Um die Versicherungsarbeit auch von zuhause aus effektiv zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden Tipps zum Zeitmanagement im Homeoffice. Sie erfahren, wie sie ihren Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden gut einrichten, Ablenkungen reduzieren und sich selbst im Homeoffice motivieren können.

IDD

Coaching in der Versicherungsarbeit – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
iddCoaching in der Versicherungsarbeit – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Coaching in der Versicherungsarbeit – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
Wenn es in der Beratung und Betreuung von Versicherungskundschaft zu herausfordernden Situationen kommt, kann die Führungskraft durch einen coachenden Ansatz unterstützen. Hierbei werden die Mitarbeitenden dazu angeleitet, eigenständige Lösungen zu entwickeln. Das E⁠-⁠Training beschreibt, welche Vorteile Coaching durch die Führungskraft haben kann und welche Grundbedingungen für berufliches Coaching notwendig sind. Auch die Einsatzfelder des Coaching-Ansatzes im Arbeitsalltag werden dargestellt. Zudem bekommen die Teilnehmenden verschiedene Kommunikationsmethoden für ein gelungenes Coaching-Gespräch an die Hand und lernen, Coaching mit Hilfe des GROW-Modells zu strukturieren.

IDD

Unconscious Bias und Vorurteile abbauen – Versicherungskundinnen und -kunden wertschätzend begegnen
iddUnconscious Bias und Vorurteile abbauen – Versicherungskundinnen und -kunden wertschätzend begegnen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Unconscious Bias und Vorurteile abbauen – Versicherungskundinnen und -kunden wertschätzend begegnen
Im Umgang mit Versicherungskunden können unbewusste Denkweisen und Vorurteile auftreten, die sich auf die Interaktion auswirken können. In diesem E⁠-⁠Training wird erklärt, welche Folgen damit verbunden sein können. Die Teilnehmenden erfahren, wie Vorurteile und Stereotype entstehen und was für unterschiedliche Formen kognitiver Verzerrungen überhaupt existieren. Schließlich bekommen sie praktische Ratschläge an die Hand, wie sie Vorurteile in ihrem Versicherungsalltag aktiv abbauen können.

IDD

Vielfältige Rollen, gemeinsamer Erfolg – Kundenzentrierte Zusammenarbeit im Versicherungsteam
iddVielfältige Rollen, gemeinsamer Erfolg – Kundenzentrierte Zusammenarbeit im Versicherungsteam
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Vielfältige Rollen, gemeinsamer Erfolg – Kundenzentrierte Zusammenarbeit im Versicherungsteam
In einem Versicherungsteam gibt es unterschiedliche Rollen, die es zu erkennen und produktiv zu fördern gilt – eine wesentliche Führungsaufgabe in der Versicherungsbranche. Die Teilnehmenden dieses Kurses lernen das Rollenmodell nach Meredith Belbin kennen, das zwischen tätigkeitsorientierten, denk- und problemlösungsorientierten sowie menschenorientierten Rollen unterscheidet. So werden sie befähigt, die verschiedenen Stärken im Team optimal zu nutzen und eine kundenorientierte Zusammenarbeit im Versicherungsteam zu fördern.

IDD

Agile Führung – Mitarbeitende bei Herausforderungen der modernen Versicherungsberatung unterstützen
iddAgile Führung – Mitarbeitende bei Herausforderungen der modernen Versicherungsberatung unterstützen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Agile Führung – Mitarbeitende bei Herausforderungen der modernen Versicherungsberatung unterstützen
Dieses E⁠-⁠Training definiert und beschreibt das Konzept der agilen Führung. Die Herausforderungen des modernen Führungsalltags erfordern neue Einstellungen und Methoden von Führungskräften. Die Teilnehmenden lernen, ein agiles Führungsmindset, -skillset und -toolset zu entwickeln und ihre Teams entlang der fünf Dimensionen agiler Führung zu managen. So werden optimale Rahmenbedingen für kundenorientiertes Handeln geschaffen.

IDD

Kundenorientierte Entscheidungen in der Versicherungswirtschaft treffen
iddKundenorientierte Entscheidungen in der Versicherungswirtschaft treffen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kundenorientierte Entscheidungen in der Versicherungswirtschaft treffen
Das Lösen von Problemen ist eine wichtige Führungsaufgabe. Dieses E⁠-⁠Training erläutert, wie Führungskräfte in Versicherungsunternehmen Probleme exakt definieren und kundenorientierte Lösungsalternativen entwickeln können. Darauf aufbauend kann eine zielführende Entscheidung getroffen und umgesetzt werden.

IDD

Aufgaben im Versicherungs­unternehmen delegieren
iddAufgaben im Versicherungs­unternehmen delegieren
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Aufgaben im Versicherungs­unternehmen delegieren
In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Delegierens kennen. Dazu gehört, delegierbare Aufgaben zunächst zu erkennen, diese Aufgaben schließlich den passenden Mitarbeitenden zuzuweisen, Delegationsgespräche zu führen und die delegierten Aufgaben auch nachhaltig zu überwachen.

IDD

Phasen der Teamentwicklung im Versicherungswesen – Gemeinsam kundenzentriert handeln
iddPhasen der Teamentwicklung im Versicherungswesen – Gemeinsam kundenzentriert handeln
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Phasen der Teamentwicklung im Versicherungswesen – Gemeinsam kundenzentriert handeln
Bis die Zusammenarbeit in einem Versicherungsteam rund läuft, kann es durchaus eine Weile dauern. Das ist völlig normal, denn die meisten Teams durchlaufen mehrere Phasen der Teamentwicklung. Das Kernstück dieses E⁠-⁠Trainings ist deshalb das Modell der vier Phasen der Teamentwicklung nach Bruce Tuckman. Diese vier Phasen – „Forming“, „Storming“, „Performing“ und „Norming“ – werden im Detail beschrieben, gemeinsam mit jeweils passenden Führungsinstrumenten. Abschließend lernen die Teilnehmenden außerdem die fünf Dysfunktionen eines Teams nach Patrick Lencioni kennen.

IDD

Interkulturelle Kommunikation im Versicherungsteam – Gemeinsam kundenzentriert handeln
iddInterkulturelle Kommunikation im Versicherungsteam – Gemeinsam kundenzentriert handeln
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Interkulturelle Kommunikation im Versicherungsteam – Gemeinsam kundenzentriert handeln
In vielen Teams im Versicherungswesen treffen unterschiedliche Kulturen aufeinander. Um eine harmonische, offene und produktive Arbeitsatmosphäre zu erreichen, ist interkulturelle Kompetenz gefragt. Das E⁠-⁠Training sensibilisiert die Teilnehmenden für kulturelle Unterschiede und gibt Hinweise, wie sie kulturell bedingte Missverständnisse in interkulturellen Teams verstehen und vermeiden können.

IDD

Kundenzentrierte Teamarbeit in der Versicherungsbranche entwickeln
iddKundenzentrierte Teamarbeit in der Versicherungsbranche entwickeln
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kundenzentrierte Teamarbeit in der Versicherungsbranche entwickeln
Das E⁠-⁠Training stellt fünf wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Teamarbeit im Versicherungswesen vor. Zu diesen zählen: Teamziele, eine klare Aufgabenverteilung, Teamregeln, eine konstruktive Kommunikation sowie Vertrauen und Zusammenhalt. Jeder dieser fünf Faktoren wird umfassend erläutert, um Teams in der Versicherungsbranche optimal auf gemeinsame Herausforderungen vorzubereiten.

IDD

Die Bedarfe von Kundinnen und Kunden in der Versiche­rungs­wirtschaft ermitteln
iddDie Bedarfe von Kundinnen und Kunden in der Versiche­rungs­wirtschaft ermitteln
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Die Bedarfe von Kundinnen und Kunden in der Versiche­rungs­wirtschaft ermitteln
Die Bedeutung zielführender Fragen in der Kundenberatung steht im Mittelpunkt dieses E⁠-⁠Trainings. Ein wesentlicher Bestandteil von Beratungsgesprächen ist die strukturierte Bedarfsermittlung, hierbei kann die GVZ-Methode hilfreich sein. Die Teilnehmenden lernen, Fragetechniken im Kundengespräch anzuwenden und eine gelungene Bedarfsermittlung durchzuführen.

IDD

Wertschätzende Beziehungen in der Beratung von Versicherungskundinnen und -kunden aufbauen
iddWertschätzende Beziehungen in der Beratung von Versicherungskundinnen und -kunden aufbauen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Wertschätzende Beziehungen in der Beratung von Versicherungskundinnen und -kunden aufbauen
Die Teilnehmenden lernen, Kundengespräche erfolgreich zu beginnen. Ein wichtiges Tool hierbei ist Small Talk. Das E⁠-⁠Training vermittelt deshalb, wie man Small Talk pflegen und dadurch Sympathie aufbauen kann, wie man die richtigen Small-Talk-Themen findet und dabei No-Gos vermeidet. Die Teilnehmenden erfahren auch, wie sie nonverbale Signale ihrer Kundinnen und Kunden verstehen und mit der eigenen Körpersprache wertschätzend kommunizieren können. Ziel ist es, durch das eigene Auftreten und Benehmen stets Wertschätzung auszudrücken. So lassen sich tragfähige Beziehungen in der Kundenberatung aufbauen.

IDD

Die Nutzen­argumentation in der Beratung von Versi­cherungs­kund:innen kundenzentriert einsetzen
iddDie Nutzen­argumentation in der Beratung von Versi­cherungs­kund:innen kundenzentriert einsetzen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Die Nutzen­argumentation in der Beratung von Versi­cherungs­kund:innen kundenzentriert einsetzen
Kundinnen und Kunden interessieren sich aus unterschiedlichen Motiven für Versicherungsprodukte. Diese individuellen Kaufmotive zu erkennen und den Nutzen passgenauer Produkte kundenorientiert zu erläutern, gehört unweigerlich zu einer gelungenen Kundenberatung. In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmenden, eine erfolgreiche Nutzenargumentation mit der Fünf-Stufen-Technik durchzuführen.

IDD

Einwände von Versicherungskundinnen und -kunden mit bedarfsgerechten Lösungen entkräften
iddEinwände von Versicherungskundinnen und -kunden mit bedarfsgerechten Lösungen entkräften
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Einwände von Versicherungskundinnen und -kunden mit bedarfsgerechten Lösungen entkräften
Um Kundinnen und Kunden effektiv beraten zu können, ist es wichtig, Kundeneinwände entschlüsseln zu können. Dieses E⁠-⁠Training vermittelt deshalb, wie Kundeneinwände mit der Quittungsmethode bedarfsorientiert entkräftet werden können. Auch wird erläutert, wie genau die Quittungsmethode in der Kundenberatung eingesetzt werden kann.

IDD

Kundenberatungen in der Versicherungswirtschaft erfolgreich abschließen
iddKundenberatungen in der Versicherungswirtschaft erfolgreich abschließen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kundenberatungen in der Versicherungswirtschaft erfolgreich abschließen
Zu einer gelungenen Kundenberatung gehört es, den Abschluss des Beratungsgesprächs erfolgreich einzuleiten – das lernen die Teilnehmenden in diesem E⁠-⁠Training. Sie erfahren, wie sie die Kaufsignale ihrer Kundschaft erkennen, eine geeignete Abschlussfrage stellen und eine nachhaltige Kundenbetreuung in die Wege leiten können.

IDD

Online-Verhandlungen mit Versicherungskundschaft professionell führen
iddOnline-Verhandlungen mit Versicherungskundschaft professionell führen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Online-Verhandlungen mit Versicherungskundschaft professionell führen
Die Besonderheiten von Verhandlungen in Online-Settings stehen im Mittelpunkt dieses E⁠-⁠Trainings. Es wird erklärt, wie die Beziehungsgestaltung online funktionieren kann und wie Online-Verhandlungen erfolgreich vorbereitet, strukturiert sowie organisiert werden. Auch gibt es nützliche Tipps für herausfordernde Situationen bei Online-Verhandlungen, das Steuern der Online-Kommunikation und das Präsentieren im Online-Kontext.

IDD

Professionell und kunden­­orientiert verhandeln in der Ver­sicherungs­branche
iddProfessionell und kunden­­orientiert verhandeln in der Ver­sicherungs­branche
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Professionell und kunden­­orientiert verhandeln in der Ver­sicherungs­branche
Das E⁠-⁠Training regt die Teilnehmenden dazu an, ihr eigenes Verhandlungsinteresse festzulegen sowie Optimal- und Minimalziele für die Verhandlung mit der Versicherungskundschaft zu definieren. So wird die eigene Verhandlungsposition gestärkt, während gleichzeitig eine gute Beziehung zur Kundschaft aufgebaut und ein gemeinsames Verständnis des Versicherungsauftrags entwickelt wird. Der Kurs erläutert, wie das eigene Angebot vertreten und argumentiert werden kann. Außerdem lernen die Teilnehmenden, das Verhandlungsergebnis stets zu prüfen und festzuhalten.

IDD

Customer Centricity in der Versicherungsberatung – Kundinnen und Kunden verstehen und binden
iddCustomer Centricity in der Versicherungsberatung – Kundinnen und Kunden verstehen und binden
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Customer Centricity in der Versicherungsberatung – Kundinnen und Kunden verstehen und binden
In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmenden, ihre Versicherungskundinnen und Kunden in den Fokus ihres beruflichen Handelns zu rücken und eine allumfassende Kundenzentrierung zu verinnerlichen. Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden, wie sie ihre Kundschaft mit Hilfe der Customer Journey besser verstehen und für ihre Versicherungsprodukte begeistern können. Zentrale Voraussetzungen für eine langfristige Kundenbindung werden ebenso thematisiert wie die Chancen eines gelungenen Beschwerdemanagements, die die Zufriedenheit der Versicherungskund:innen zu steigern.

IDD

Kundenberatungen in der Versicherungswirtschaft erfolgreich initiieren
iddKundenberatungen in der Versicherungswirtschaft erfolgreich initiieren
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kundenberatungen in der Versicherungswirtschaft erfolgreich initiieren
In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmenden, wie sie potenzielle Kundinnen und Kunden zielsicher identifizieren können. Es geht darum, Empfehlungen von Bestandskunden zu nutzen und Kontakte zu neuer Kundschaft zu knüpfen. Thematisiert wird auch, wie man effektiv nach Kontaktchancen recherchieren sowie Versicherungsprodukte mit dem Elevator-Pitch strukturiert vorstellen kann.

IDD

Grundlagen der kundenorientierten Kommunikation nach Schulz von Thun in der Versicherungsbranche
iddGrundlagen der kundenorientierten Kommunikation nach Schulz von Thun in der Versicherungsbranche
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Grundlagen der kundenorientierten Kommunikation nach Schulz von Thun in der Versicherungsbranche
Das E⁠-⁠Training erläutert, wie Missverständnisse in der Kommunikation häufig entstehen und wie diese abgebaut werden können. Im Mittelpunkt steht das „Vier-Ohren-Modell“ von Friedemann Schulz von Thun. Die Teilnehmenden lernen, was es für typische Reaktionen bei den verschiedenen Interpretationsformen – den „vier Ohren“ – gibt und wie sie sich über die eigene Tendenz, Aussagen in Gesprächen zu interpretieren, bewusst werden können. Das fördert eine kundenorientierte Kommunikation.

IDD

Kundenorientierte Ansprache in der Versicherungsberatung durch aktives Zuhören
iddKundenorientierte Ansprache in der Versicherungsberatung durch aktives Zuhören
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kundenorientierte Ansprache in der Versicherungsberatung durch aktives Zuhören
Aktives Zuhören ist eine relevante berufliche Kompetenz in der Kundenberatung. Das E⁠-⁠Training stellt Tipps vor, wie man den eigenen „Neugier-Modus“ aktivieren kann, um in Gesprächen Informationen vom Gegenüber zu gewinnen und Missverständnisse zu vermeiden. Zentral beim aktiven Zuhören ist auch, auf die Gestik und Mimik des Gegenübers zu achten und Unausgesprochenes frühzeitig im Gesprächsverlauf zu klären.

IDD

Wertschätzend und kundenorientiert kommunizieren in der Versicherungsbranche
iddWertschätzend und kundenorientiert kommunizieren in der Versicherungsbranche
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Wertschätzend und kundenorientiert kommunizieren in der Versicherungsbranche
Das E⁠-⁠Training beschreibt die Hintergründe und Bedeutung der wertschätzenden Kommunikation in der Versicherungsbranche. Wesentliche Bestandteile der wertschätzenden Kommunikation sind: Interesse am Gegenüber zeigen, Gemeinsamkeiten betonen und ein „Wir“-Gefühl herstellen, Ich-Botschaften zur Kommunikation auf Augenhöhe nutzen, eine verständnisvolle Kommunikation fördern sowie die Gesprächsführung achtsam gestalten.

IDD

So funktioniert kundenorientierte Kommunikation in der Versicherungswirtschaft
iddSo funktioniert kundenorientierte Kommunikation in der Versicherungswirtschaft
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
So funktioniert kundenorientierte Kommunikation in der Versicherungswirtschaft
Kern dieses E⁠-⁠Trainings bildet das Modell der fünf Axiome des Kommunikationstheoretikers Paul Watzlawick. Entlang der fünf Axiome lernen die Teilnehmenden, die Bedeutung der non-verbalen Kommunikation zu begreifen, die Inhalts- und Beziehungsebene der Kommunikation zu kennen, Kommunikation als Abfolge von Ursache und Wirkung zu verstehen, die analoge und digitale Ebene der Kommunikation zu berücksichtigen sowie den Unterschied zwischen symmetrischer und komplementärer Kommunikation im Gespräch zu beachten. Auf dieser Grundlage ergeben sich wertvolle Hinweise, wie Konflikte gelöst und die Kundenkommunikation optimiert werden kann.

IDD

Fragetechniken zur Ermittlung der Bedürfnisse von Versicherungskundinnen und ‑kunden
iddFragetechniken zur Ermittlung der Bedürfnisse von Versicherungskundinnen und ‑kunden
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Fragetechniken zur Ermittlung der Bedürfnisse von Versicherungskundinnen und ‑kunden
Das E⁠-⁠Training verhilft den Teilnehmenden dazu, ihre Kundinnen und Kunden mit Fragen zu überzeugen. Sie lernen, offene und geschlossene Fragen zu unterscheiden. Behandelt wird auch, wie die verschiedenen Fragetechniken in der Kundenberatung richtig angewandt und zielgerichtet eingesetzt werden können.

IDD

Bedarfsgerechte Kommunikation mit unterschiedlichen Versicherungskundinnen und -kunden
iddBedarfsgerechte Kommunikation mit unterschiedlichen Versicherungskundinnen und -kunden
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Bedarfsgerechte Kommunikation mit unterschiedlichen Versicherungskundinnen und -kunden
In diesem E⁠-⁠Training wird der Zusammenhang von Kommunikation und Persönlichkeit erläutert. Die Merkmale der Kommunikationsstile nach Friedemann Schulz von Thun werden detailliert vorgestellt und die Teilnehmenden lernen, sich oder andere hinsichtlich der Kommunikationsstile einzuschätzen. Auch gibt es Tipps zur Weiterentwicklung der Kommunikationsstile, um die Beratung von Kundinnen und Kunden bedarfsgerecht gestalten zu können.

*Die IDD-E-Learnings von PINKTUM durchlaufen eine hohe Qualitätssicherung mit externer Beratung. Trotz einheitlicher IDD-Richtlinien gibt es leider keine staatliche Zertifizierungsstelle, die eine IDD-Konformität bestätigt. Die angebotenen IDD-Trainings von PINKTUM basieren bestmöglich auf IDD-Richtlinien und Rahmenbedingungen. PINKTUM kann jedoch nicht garantieren, dass die E-Learnings als den Richtlinien entsprechend anerkannt werden. PINKTUM kann daher keine Haftung für die IDD-Konformität übernehmen. Ansprüche, die sich auf eine fehlende Anerkennung und fehlende IDD-Konformität richten, sind ausgeschlossen.